Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Jura S95 Impressa - Erkennt leeren Tank nicht - Mahlwerk leiert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragFreue mich wirklich sehr, dass du es wieder ans Laufen bekommen hast. Dann kannst du ja jetzt wieder deinen Kaffee in vollen Zügen genießen. Die Anmerkung, dass es viel Text zu lesen für mich war und ich das wichtige Detail über lesen habe, war er eine Entschuldigung an dich. Grundsätzlich ist es natürlich viel besser, wenn der Sachverhalt detailliert beschrieben wird. Da sind wir oftmals anderes gewohnt. Viele Grüße Jönne
-
Jura S95 Impressa - Erkennt leeren Tank nicht - Mahlwerk leiert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAh, okay. War mir irgendwie zuviel Text, habe ich wohl überlesen. Viele Grüße Jönne
-
Jura S95 Impressa - Erkennt leeren Tank nicht - Mahlwerk leiert
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWenn die Meldung "Wasser füllen" bei der S95 nicht kommt, ist höchst wahrscheinlich der Schwimmer verklemmt. Es hilft dann meistens, den leeren Tank kräftig nach oben und unten zu schütteln. Viele Grüße, Jönne
-
Jura Z5 Impressa - Alte Z5 Gen 2 revidieren: Pumpe und Mahlsteine erneuern?
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Tom80: „Beim nochmaligen Ausbau der Brühgruppe habe ich jedoch den Anschlussnippel, der vom Silikonschlauch in das Rohr des Cremaventils führt abgebrochen. “ Oder hast du den Brühlzylinder und damit auch das Steigrohr um 180° verdreht montiert? Dann bricht es nämlich auch direkt beim ersten Bezug. VG Jönne
-
Jura Impressa F50 - laut, zieht kein Wasser
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von 08-15: „oh. Das mit dem Essig stimmt und ja der Ring sieht dicker aus, als der Ersatz. Bei jedem Filterwechsel flute ich den Tank mit Essig, weil er von innen völlig verkalkt ist. Melde mich mit Ergebnissen. Danke. “ Das mit dem Essig fluten solltest du in Zukunft schön sein lassen. Ist Gift für die Dichtungen. In dem Fall besser Amidosulfonsäure oder Zitronensäure. Letzteres sollte aber auch nicht für eine Entkalkung im Inneren verwendet werden. VG Jönne
-
Jura F90 Impressa - Leitungsschutzschalter bei Maschine einschalten
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Tobias.L: „LS Leitungs-Schutzschalter Der dient nur zum Schutz der Leitung. In England sind meistens Feinsicherungen in den Steckern, womit die Geräte angeschlossen werden. Die dient dem Schutz der Person/Gerät/Gebäude, dass nichts in Brand gerät, durch überlast. “ Natürlich hast du Recht Tobias! Ich habe meinen Kommentar mal gelöscht, ist ja peinlich!
-
Siemens TI917F31DE - EQ.9 ExtraKlasse - Wasser läuft bei Spülung und Kaffeebezug in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragSooooooo, "repariert" Einmal vernünftig entkalkt, jetzt läuft es wieder durch den Auslauf. VG Jönne
-
Siemens TI917F31DE - EQ.9 ExtraKlasse - Wasser läuft bei Spülung und Kaffeebezug in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI917F31DE - EQ.9 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2021 Hallo! Ich habe hier eine Siemens EQ9 Extraklasse, wo das Spül-, bzw Kaffeewasser nicht durch den Auslauf, sondern in die Schale läuft. Hatte ein bisschen auf Drainageventil getippt, aber das gibt es so gar nicht, oder? Was raten denn die Siemens Experten? Gruß, Jönne Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Jura X9 Impressa - Sicherung fliegt bei Betätigung des Netzschalters
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDie beiden Triacs auf den Kühlkörper sind für die Erhitzer.
-
Jura X9 Impressa - Sicherung fliegt bei Betätigung des Netzschalters
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDen Kondensator würde ich an deiner Stelle eher vernachlässigen. Ist sehr unwahrscheinlich, dass dieser den LS auslöst. Und wenn du kein Multimeter mit Kapazitätsmodus hast, sieht es schlecht aus den Kondensator durchzumessen. Ist er denn zumindest oben aufgebläht oder gewölbt? Glaube trotzdem nicht dran. Weiß gerade nicht, wo der Triac für die DV-Ansteuerung bei der X9 sitzt. Aber ist es nicht wahrscheinlicher, dass das Magnetventil den Kurzschluss auslöst? VG Jönne
-
Jura C5 Impressa - Mahlwerk in Dauerbetrieb nach einschalten
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von cobus01: „Aber es gibt auch noch anderem Forum, wo man gerne bereit ist zu helfen und nicht durch Antworten abgespeist wird als seiman ein Stümper. “ Ich will ganz stark hoffen, dass du dir wirklich in einem anderen Forum Hilfe holen wirst. Denn dann wirst du merken, dass dieses hier das kompetenteste Forum mit den offensichtlich geduldigsten Helfern ist. Hut ab an die Kollegen. Ich hätte nicht so mit mir umgehen lassen. Frage mich übrigens immer noch, in welchem Teil seiner Nachrichte…
-
Jura X9 Impressa - Kein Kaffee aus dem Auslauf
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragBlackSheep meint die weiße Kappe vom Drainageventil. Das Drainageventil ist unten in der Brühgruppe integriert. Schau, ob du die ohne großen Kraftaufwand abziehen kannst, denn dann ist es defekt und muss erneuert werden.
-
Jura E40 Impressa - Heizpatrone undicht, äußerlich verkalkt
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Highwaystar: „Um den Jungs aus der Montage zu helfen würde ich gerne, trotz Joennes Rat es zu lassen, die Heizung überholen, der Reparaturanleitung folgend scheint das ohne Weiteres möglich. “ Viel Spaß dabei! Zitat von BlackSheep: „Nun ja - wenn man was aus Schlachtgeräten hat... “ Ich bin davon ausgegangen, dass es das Umbauset für ca 50€ noch zu kaufen gibt. Dem ist aber nicht mehr so... Viele Grüße, Jönne
-
Jura E40 Impressa - Heizpatrone undicht, äußerlich verkalkt
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDie Heizpatrone wieder abzudichten würde ich schön sein lassen. Der Umbau auf eine Edelstahlheizung ist recht schnell gemacht. Einziger Nachteil wäre eine Verzögerung vom Dampfbezug, die müsste per Software Update angepasst werden. Kann nur Jura, ist bei dir aber hinfällig, da nur Kaffee getrunken wird. Viele Grüße, Jönne
-
Jura F70 Impressa - Ungewöhnliche Geräusche wenn Brühgruppe fährt / Was könnte es sein?
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Danceman: „Ungewöhnliches höre ich von der Brühgruppe nicht. Vermutlich berührt die Pumpe oder ein Schlauch das Gehäuse und verursacht die (klappernden) Geräusche beim pumpen. Der Magnet vom Drainageventil veruracht das kurze "brummen" am Anfang, und das längere "brummen" beim Ende des Spülvorgangs. Der wird wohl auch irgendwo locker sein oder die Führungsbuchse hat sich gelöst. Musst du mal überprüfen. Alles nichts ernstes. Die Bruhgruppe selbst klingt nach meiner Einschätzung unauffä…
-
Jura J5 Impressa - O-Ring spring nach Wartung vom Kolben
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragOder es ist so eine Supra-Soft Dichtung hier aus dem Shop. Von der Blaufärbung könnte das hinkommen. VG und frohe Weihnachten! Jönne
-
Jura C5 Impressa - Kaffeeauslauf instabil - Pumpe macht Geräusche
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitrag"Ich habe jetzt aufgegeben und mir eine neue Maschine gekauft" Wirklich schade, zumal du ja gar keine Rückmeldung gegenüber einiger Vorschläge gegeben hast. VG Jönne
-
Jura X6 - finde den Winkechlauch nicht
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAnsonsten hätte ich vielleicht was passendes da. Mit dem Einkürzen ist das nämlich gar nicht so toll, bzw nicht möglich, da die Stelle an der Verdickung etwas weiter ist, als der Rest. Mess den mal aus, dann kann ich mal schauen. 65mm müsste der haben. Edit: und der, den @pauel verlinkt hat, müsste doch auch passen. Der ist doch u.a für die X6 ausgeschrieben. Viele Grüße, Jörn
-
Jura C5 Impressa - Kaffeeauslauf instabil - Pumpe macht Geräusche
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragEs kann ja in deinem Fall nur an Pumpe oder Membranregler liegen. Gegen was für eine Pumpe hast du die alte denn getauscht? Baugleich? Vielleicht müsstest du uns mal einen Videolink vom Fehlerbild zur Verfügung stellen. So ist das gerade schwierig. VG Jönne
-
Jura - ...der Preisverfall.... ;-)
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragBin begeisterter Flohmarktgänger, aber so eine billige Jura habe ich noch nie gesehen... -habe ich jemals eine Jura aufm Flohmarkt gesehen? Schon spannend, was bei dir in der Gegend immer so verschenkt oder "an den Kopf geschmissen" wird. Viel Spaß auf jeden Fall damit, sei dir gegönnt! Viele Grüße, Jönne