Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E40 Impressa Typ 628 | ca. Baujahr: 2002
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr in die Runde,
nachdem ich lange Ruhe mit den diversen Vollautomaten aus der Familie hatte, hat es mir eine Jura Impressa E40 auf den Tisch gespült. Die Maschine wurde vor Jahren aus einer Betriebsauflösung für `nen Groschen ersteigert und steht seitdem in der Montagehalle meines Brötchengebers. Es sind ca. 8 - 10 Personen die sich den den ganzen Arbeitstag lang aus der Maschine bedienen. es wird im Wesentlichen Kaffee gezapft, große Tassen voll, mit Milch hat man nix am Hut. Die Anzahl der Bezüge ist nicht bekannt, wahrscheinlich aber schwindelerregend.
In der letzten Zeit war immer wieder eine kleine Pfütze vorne rechts unter Maschine habe ich dann hineingeschaut. Die Heizpatrone ist äußerlich verkalkt, offenbar sind die Dichtungen am oberen Ende defekt. Ich habe probehalber einmal Wasser bezogen (ohne Problem) und auch versucht Dampf zu erhalten. Das war nicht lustig, zuerst passierte nichts, nach einigen Sekunden gab es einen heftigen Dampfstoß, es kam viel Wasser mit, und in der Tasse unter der Dampfdüse waren kleine Kalkpartikel sichtbar. Ich denke das war wg. zugekalktem Ventil/Heizpatrone kurz vor Knall .......
Mir scheint der Austausch der Heizpatrone sinnvoll, darum habe ich im Shop gesucht und habe einen Thermoblock gefunden, der zu dieser Maschine passen soll. Dieser Thermoblock ist aber ein "Block" mit einigen Anschlüssen, nicht so ein "Zapfen" mit dem Heizwendel außen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Geräten? Sind diese Heizgeräte kompatibel? Gibt es den "Zapfen" evtl. nicht mehr? Wie riskant ist es die Dichtungen zu ersetzen, zusammen mit dem Dampfventil?
Ich freue mich auf Eure Einschätzung und danke im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr in die Runde,
nachdem ich lange Ruhe mit den diversen Vollautomaten aus der Familie hatte, hat es mir eine Jura Impressa E40 auf den Tisch gespült. Die Maschine wurde vor Jahren aus einer Betriebsauflösung für `nen Groschen ersteigert und steht seitdem in der Montagehalle meines Brötchengebers. Es sind ca. 8 - 10 Personen die sich den den ganzen Arbeitstag lang aus der Maschine bedienen. es wird im Wesentlichen Kaffee gezapft, große Tassen voll, mit Milch hat man nix am Hut. Die Anzahl der Bezüge ist nicht bekannt, wahrscheinlich aber schwindelerregend.
In der letzten Zeit war immer wieder eine kleine Pfütze vorne rechts unter Maschine habe ich dann hineingeschaut. Die Heizpatrone ist äußerlich verkalkt, offenbar sind die Dichtungen am oberen Ende defekt. Ich habe probehalber einmal Wasser bezogen (ohne Problem) und auch versucht Dampf zu erhalten. Das war nicht lustig, zuerst passierte nichts, nach einigen Sekunden gab es einen heftigen Dampfstoß, es kam viel Wasser mit, und in der Tasse unter der Dampfdüse waren kleine Kalkpartikel sichtbar. Ich denke das war wg. zugekalktem Ventil/Heizpatrone kurz vor Knall .......
Mir scheint der Austausch der Heizpatrone sinnvoll, darum habe ich im Shop gesucht und habe einen Thermoblock gefunden, der zu dieser Maschine passen soll. Dieser Thermoblock ist aber ein "Block" mit einigen Anschlüssen, nicht so ein "Zapfen" mit dem Heizwendel außen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Geräten? Sind diese Heizgeräte kompatibel? Gibt es den "Zapfen" evtl. nicht mehr? Wie riskant ist es die Dichtungen zu ersetzen, zusammen mit dem Dampfventil?
Ich freue mich auf Eure Einschätzung und danke im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße aus Wuppertal, Uli
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA