Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: 2006
Vorab, ja ich weiß ich habe Mist gebaut
Aber vielleicht kann ich meine Zweitmaschine ja noch retten.
Bei meiner Jura F90 war die Thermosicherung am Mahlwerk defekt/ausgelöst.
Bei einem Mahlvorgang hat die Maschine ganz plötzlich den Mahlvorgang gestoppt.
Ich vermute das das alte Mahlwerk/-motor defekt ist und dies zum Auslösen der Thermosicherung geführt hat.
Ich habe eine neue bestellt und habe auch noch ein neues Mahlwerk inkl. Motor vorrätig.
Nun habe ich einen Fehler gemacht und war zu ungeduldig um auf die neue Sicherung zu warten.
Ich habe den neuen Motor/Mahlwerk kurzzeitig ohne Sicherheit betrieben. Funktionierte.
Also dachte ich ggf ist es nicht der Motor sondern nur die Thermosicherung.
Also der Fehler, ich habe den alten Motor/Mahlwerk auch ohne Thermosicherung betrieben
Da hat den Leitungsschutzschalter, beim Start des Mahlvorgang ausgelöst.
Jetzt mit neuem Thermosicherung und neuem Motor/Mahlwerk fliegt der Leitungsschutzschalter direkt beim Einschalten der Maschine.
Ich weiß ich habe Mist gebaut, aber kann jemand aus der Beschreibung ggf analysieren welches Bauteil ggf defekt sein könnte und ich mir besorgen müsste?
Oder ist mit irreparabellem Schaden zu rechnen und die Maschine dient nur noch als Ersatztreuspender für meine zweite F90?
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Vorab, ja ich weiß ich habe Mist gebaut
Aber vielleicht kann ich meine Zweitmaschine ja noch retten.
Bei meiner Jura F90 war die Thermosicherung am Mahlwerk defekt/ausgelöst.
Bei einem Mahlvorgang hat die Maschine ganz plötzlich den Mahlvorgang gestoppt.
Ich vermute das das alte Mahlwerk/-motor defekt ist und dies zum Auslösen der Thermosicherung geführt hat.
Ich habe eine neue bestellt und habe auch noch ein neues Mahlwerk inkl. Motor vorrätig.
Nun habe ich einen Fehler gemacht und war zu ungeduldig um auf die neue Sicherung zu warten.
Ich habe den neuen Motor/Mahlwerk kurzzeitig ohne Sicherheit betrieben. Funktionierte.
Also dachte ich ggf ist es nicht der Motor sondern nur die Thermosicherung.
Also der Fehler, ich habe den alten Motor/Mahlwerk auch ohne Thermosicherung betrieben
Da hat den Leitungsschutzschalter, beim Start des Mahlvorgang ausgelöst.
Jetzt mit neuem Thermosicherung und neuem Motor/Mahlwerk fliegt der Leitungsschutzschalter direkt beim Einschalten der Maschine.
Ich weiß ich habe Mist gebaut, aber kann jemand aus der Beschreibung ggf analysieren welches Bauteil ggf defekt sein könnte und ich mir besorgen müsste?
Oder ist mit irreparabellem Schaden zu rechnen und die Maschine dient nur noch als Ersatztreuspender für meine zweite F90?
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA