Jura X9 Impressa - Kein Kaffee aus dem Auslauf

    • Jura X9 Impressa - Kein Kaffee aus dem Auslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: X9 Impressa | ca. Baujahr: 2015

      Moin,

      aus meiner Jura X9 kommt seit gestern kein Kaffee mehr. Mir war 1 Tag davor aufgefallen, dass etwas Kaffee nachläuft nachdem der Bezug beendet ist und die Menge geringer war. Es läuft beim Spülen ebenfalls kein Wasser mehr aus dem Auslauf, nur noch aus dem Cappuccinoteil.

      Hatte deswegen mit einer Verstopfung gerechnet und deswegen die Brüheinheit ausgebaut und alle Rohre/Schläuche hinter dem Sieb gereinigt. Das hat das Problem aber nicht behoben. Auch beim Reinigungsprogramm das selbe Ergebnis, das Wasser läuft ausschließlich in die Tropfschale, den Satzbehälter und auch in die Wanne darunter. Jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

      Gruß, Lars

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Die weiße Kappe vom Drainageventil der Brüheinheit
      ist aber noch sehr fest auf der Ventilstange und läßt sich
      nicht mit moderater Kraftanstrengung abziehen?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep meint die weiße Kappe vom Drainageventil. Das Drainageventil ist unten in der Brühgruppe integriert.
      Schau, ob du die ohne großen Kraftaufwand abziehen kannst, denn dann ist es defekt und muss erneuert werden.
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hab ich gefunden und macht auch was es soll. Beum Ausbau des Drainageventils ist aufgefallen, dass zwischen den Rohren jede Menge Kaffeereste waren. Der weiße Kopf ließ sich auch leicht rausziehen, hat aber beim durchpusten gemacht was er soll. Wo ich schon mal dabei war, hab ich auch noch das Sieb gereinigt und nach dem Zusammenbau funktionierte alles wieder.
      Aus der Erinnerung raus würde ich sagen die Brüheinheit war beim ersten Ausbau nicht in der Grundstellung, aber ob sich das ggf. selbst einstellt und nicht so wichtig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Also so richtig weiß ich nicht wo der Fehler nun war aber wichtiger ist, dass es morgen früh wieder Kaffee gibt.
    • Hallo
      wenn die weiße Kappe leicht abzuziehen war gibt es morgen wieder keinen Kaffee

      Chaosmanager schrieb:

      Beum Ausbau des Drainageventils ist aufgefallen, dass zwischen den Rohren jede Menge Kaffeereste waren.
      das ist ohne bedeutung und die Grundstellung sucht sich die Maschine bei jedem Einschalten selber
      die Maschine wurde nur bis 2012 gebaut
      grüße Harald

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry owl ()

    • Ich hab keine Ahnung was es da für Varianten gibt, aber an meiner Brüheinheit liegt diese Kappe seitlich am Kunststoff an. Betätigung ist durch ein Loch von der Seite. Es liegt also fest an und kann dementsprechend nicht weiter rausrutschen, wie soll denn da ein Problem entstehen?
      Bilder
      • IMG_2042.jpeg

        948,74 kB, 2.789×1.559, 47 mal angesehen
    • Die Kappe ist das nicht mehr ganz weiße Teil des DVs, dass man rechts unten auf Deinem Bild sieht - es wird teilweise von der Feder verdeckt. Wenn die Kappe defekt ist wird zwar die Kappe nach der Betätigung von der Feder wieder zurückgeschoben - die Ventilstange wird aber nicht mitgenommen und das Ventil bleibt daher offen.

      Du hast ja sogar schon mal geschieben, dass die weiße Kappe locker sitzt. Wenn Du damit diese gemeint hast, verstehe ich auch nicht, warum wir hier noch weiter rumdiskutieren - defekt ist defekt - und dann geht es halt nicht...

      Sorry für die deutlichen Worte - aber wir scheinen uns hier unnötigerweise im Kreis zu drehen...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich meine damit, dass dieses Teil sich leicht rausziehen lässt wenn ich das Ventil aus der Halterung entfernt habe. An der Feder und dem Kopf ist kein Spiel festzustellen. Ich hab halt keine Ahnung wie fest diese Metallstange dort in dem Ventil sitzen soll. Zusammengebaut beim Durchpusten macht es aber was es soll und sitzt auch ohne Spiel in dem Halter. Von außen ist also kein Mangel erkennbar.

      Ich werde mir aber so ein Ersatzteil schon mal besorgen und zusammen mit einem Service Kit für die Brüheinheit aufs Lager legen. Aktuell läuft es aber problemlos, Satzbehälter und Wanne bleiben beim Bezug komplett trocken.
    • Chaosmanager schrieb:

      Ich hab halt keine Ahnung wie fest diese Metallstange dort in dem Ventil sitzen soll.
      So wie Du das schreibst verstehst Du überhaupt nicht wovon wir schon seit einiger Zeit überhaupt reden.
      Die Metallstange darf überhaupt nicht im Ventil festsitzen die muss sich bewegen.
      Die weiße Kappe muss auf der Metallstange FEST sitzen und darf sich nicht mit normaler Kraft abziehen lassen.

      Und kaufe keine Hülse zum Aufschlagen - wenn man dabei nicht geübt ist, verbiegt sich die Ventilstange. Hier gibt es das schon komplett: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ventil-brueheinheit1.html
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      So wie Du das schreibst verstehst Du überhaupt nicht wovon wir schon seit einiger Zeit überhaupt reden.
      Richtig, deswegen hatte ich ja auch nachgefragt. Bei deinem ersten Kommentar hatte ich das Ventil eben noch nicht auf dem Schirm und stand auf dem Schlauch. Wenn ich diesen aber bei der zweiten Entnahme der Brüheinheit erneut gelesen hätte, dann hätte man drauf kommen können wie du das mit dem locker sitzen meinst. Also mea culpa und danke für die erneute Erläuterung…

      Der Kopf sitzt zwar fest auf der Stange drauf, aber für 6,90€ stecke ich da beim Service der Brüheinheit trotzdem eine neue rein.
    • ...mach einfach neu.

      Dies ist ein Fehler, der sich durch alle Modelle/Jahre zieht.
      Läufts in die Schale & nicht vorn raus: Stössel neu. Nix kleben oder so: NEU.
      Und wenn wir schomma dabei sind: Gleich nen Dichtsatz für die Brühgruppe mitbestellen und ALLES wieder schicki machen.

      Und alles wird gut.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)