Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hi
erst einmal...war lange nicht mehr in Sachen S60 unterwegs und das Forum, in dem ich recht aktiv war gibt’s nimmer, hab aber den Eindruck hier tummeln sich einige von damals
Vorgeschichte:
Zwei S60 jahrelang gehabt, eine beruflich (mittlerweile kaputt und liegt als Ersatzteillager in meiner Garage) mit der S65 ersetzt und privat seit nunmehr 7 Jahren eben auch eine S60 mit um die 8.000 Bezüge...
Heute morgen gings los...Meldung Systemfüllen brummt wie wild jedes Mal vor sich hin...irgendwie zum Laufen bekommen,dann sofort entkalt und gereinigt, Fehler tritt nun sporadisch auf, mal ja mal nein...zwischendrin liess sie Kaffeebezug zu, kam aber keiner sondern so gut wie trockener Satz im Trester, komischweise zwei Min. später gabs wieder Kaffee...im Moment geht sie grad wieder.
Bin nun am hadern was tun, hab die berufliche S60 zweimal zerlegt vor längerem, allerdings mit Unterstützung eines Zivis damals (der zwar wenig Ahnung von Maschine im Gegensatz zu mir hatte, aber handwerklich fitter)und traue mich irgendwie nun nicht ganz alleine dran, auch wenn ich fast alle Anleitungen abgespeichert habe und handwerklich nicht ganz doof bin, ein richtiger Crack bin ich auch nicht..
Wäre halt die Überlegung au der kaputten Maschine den Flowmeter auszubauen und in meine zu wechseln, aber isses der auch sicher? Ach ja und den Filter hatte ich im Zuge des Reinigungsvorganges ausgebaut, nun wieder rein, Fehler bleibt, hatte also mit Filter (wie ich hier irgendwo schon gelesen habe) nix zu tun. Zwischendrin hat sie dann noch anderweitig gesponnen, heizte sich den Wolf und hörte damit nicht mehr auf, hab sie dann ne Weile ausgeschaltet und es war wieder gut...Bin mir auch nicht 100%ig sicher ob sie dicht ist, hatte immer wieder mal vorn bissl Wasser, wobei dies auch vom Lade rausziehen kommen kann, daher weiß ich es nicht genau.
Die Ersatztteillager-Maschine hat ein relativ neues Drainageventil drin (hatten dieses 3 Monate vor Elektronik Exitus ersetzt)...was nun? Ansonsten sind die Ersatzteile natürlich recht alt, die Maschine hatte am Ende 13.000 Bezüge drauf. Fraglich also was kostet neuer Flowmeter...(EDIT: selbst gefunden kostet wohl 11,90)? Kann mir derzeit kein großen Sprünge erlauben geschweige denn neue Maschine...Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar, trink jetzt grade den 3. Kaffee heute, nach stundenlangem Kampf, normal hab ich den um 11 Uhr im Kopp
ohne bin ich unausstehlich... 
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hi
erst einmal...war lange nicht mehr in Sachen S60 unterwegs und das Forum, in dem ich recht aktiv war gibt’s nimmer, hab aber den Eindruck hier tummeln sich einige von damals

Vorgeschichte:
Zwei S60 jahrelang gehabt, eine beruflich (mittlerweile kaputt und liegt als Ersatzteillager in meiner Garage) mit der S65 ersetzt und privat seit nunmehr 7 Jahren eben auch eine S60 mit um die 8.000 Bezüge...
Heute morgen gings los...Meldung Systemfüllen brummt wie wild jedes Mal vor sich hin...irgendwie zum Laufen bekommen,dann sofort entkalt und gereinigt, Fehler tritt nun sporadisch auf, mal ja mal nein...zwischendrin liess sie Kaffeebezug zu, kam aber keiner sondern so gut wie trockener Satz im Trester, komischweise zwei Min. später gabs wieder Kaffee...im Moment geht sie grad wieder.
Bin nun am hadern was tun, hab die berufliche S60 zweimal zerlegt vor längerem, allerdings mit Unterstützung eines Zivis damals (der zwar wenig Ahnung von Maschine im Gegensatz zu mir hatte, aber handwerklich fitter)und traue mich irgendwie nun nicht ganz alleine dran, auch wenn ich fast alle Anleitungen abgespeichert habe und handwerklich nicht ganz doof bin, ein richtiger Crack bin ich auch nicht..
Wäre halt die Überlegung au der kaputten Maschine den Flowmeter auszubauen und in meine zu wechseln, aber isses der auch sicher? Ach ja und den Filter hatte ich im Zuge des Reinigungsvorganges ausgebaut, nun wieder rein, Fehler bleibt, hatte also mit Filter (wie ich hier irgendwo schon gelesen habe) nix zu tun. Zwischendrin hat sie dann noch anderweitig gesponnen, heizte sich den Wolf und hörte damit nicht mehr auf, hab sie dann ne Weile ausgeschaltet und es war wieder gut...Bin mir auch nicht 100%ig sicher ob sie dicht ist, hatte immer wieder mal vorn bissl Wasser, wobei dies auch vom Lade rausziehen kommen kann, daher weiß ich es nicht genau.
Die Ersatztteillager-Maschine hat ein relativ neues Drainageventil drin (hatten dieses 3 Monate vor Elektronik Exitus ersetzt)...was nun? Ansonsten sind die Ersatzteile natürlich recht alt, die Maschine hatte am Ende 13.000 Bezüge drauf. Fraglich also was kostet neuer Flowmeter...(EDIT: selbst gefunden kostet wohl 11,90)? Kann mir derzeit kein großen Sprünge erlauben geschweige denn neue Maschine...Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar, trink jetzt grade den 3. Kaffee heute, nach stundenlangem Kampf, normal hab ich den um 11 Uhr im Kopp


Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von padivemi ()