Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Erneut defekt:System füllen ist es sicher der Flowmeter?

    • Huhu Padivemi ,

      Senseo ist immer noch besser als Filterplörre :thumbdown:

      Aber als Ersatz für einen havarierten Vollautomaten über eine gewisse Zeit doch tragbar :D Noch besser wäre - ohne jetzt eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen - eine Caffissimo-Maschine. Die Caffissimo-Kapseln haben den Vorteil dass sie neben einem Brühsieb auch ein Duschsieb integriert haben , also ähnlich wie beim Siebträger den Kaffee nicht über ein winziges Loch sondern über die gesamte Fläche benetzen.

      Ausserdem kann Caffissimo alle Kapseln des Caffitaly-Systemes verwenden (davon gibt es verschiedene Tees , Espresso- und Kaffeesorten sowie auch Kakao und Milchprodukte) und die des K-Fee-Systemes. K-Fee (von Krüger) ist sogar noch recht günsitg , 16 Kapseln bekommt man um 2,50 Euro mit in der Tat sehr trinkbaren Kaffeesorten die allesamt 100% Arabica-Sorten enthalten....

      So , hat mit der havarierten Surpresso nichts zu tun , aber wie so oft fliegen die Gedanken weiter als geplant :whistling:

      Was die Systemfüllung angeht hoffe ich dass Du auch gewartet hast bis die Maschine von selbst aufhört mit Füllen ?? Wenn Du den Vorgang nämlich durch umlegen des Hahnes beendest gilt er als nicht durchgeführt und die Meldung bleibt.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Huhu roadrunner

      ok ok ich werds mir den ganze tag mantramäßig vorsagen....

      Senseo ist immer noch besser als Filterplörre..Senseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als FilterplörreSenseo ist immer noch besser als Filterplörre..... :D :D :D

      Zur Caffissimo kann ich nicht viel sagen, außer dass ein Freund kürzlich hier war und total geschwärmt hat, ich jedoch mit Klauen und Zähnen die S60 verteidigt habe (so dankt sie es mir)..kann die denn auch Milchschaum ordentlich, als alte Lattetrinkerin, wäre sowas Grundbedingung. Aber egal, noch geb ich meine nicht auf,denn wer ist denn schon in der glücklichen Lage, eine zweite als Teileträger zu haben? Das muss doch hinzubekommen ein...

      Werde heute abend oder morgen je nach Zeit, weiter berichten...

      Nur eine kleine Frage zum Systemfüllen, was meinst Du mit Hahn umlegen?? Sie schreit ich soll zum Füllen auf Café drücken und das tue ich, keine Hähne involviert...????Lasse sie natürlich fertig rappeln, verbraucht auch ordentlich Wasser und schreit dann wieder..aber zum genauen Ablauf später mehr..

      Danke einstweilen...
    • Hallo,

      der Füllprozess hört sich technisch richtig an. Die 60er füllen ja
      über das Dampfsystem und Magnetventil. Da ist es nicht notwendig
      einen mechanischen Hebel umzulegen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So nach paar Tagen des teilweise Flachliegens wieder dazu gekommen, Roadrunner hatte ja um eine kurze Beschreibung gebeten, was sie tut:

      - einschalten..Meldung System füllen..Brühgruppe bewegt sich
      - zeigt an "Drücke Café", wenn man dann drückt
      . brummt die Pumpe (klingt normal)
      - zeigt an "System füllt" für ca 20 sek, Wasser läuft aus weißem Ausgleichsbehälter
      - dann zeigt sie wieder Drücke Cafe und System füllen im Wechsel in Dauerschleife

      Beim Ausschalten steht paar Sek dort Achtung Dampf und dann geht sie aus..
    • Hallo,

      das bedeutet schlicht und ergreifend, dass die Maschine das
      Fördern des Wassers nicht erkennt. (Flowmeter, Stecker, Kabel
      Elektronik - mehr Möglichkeiten gibt es nicht)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo padivemi ,

      ...oder anders gesagt : Wenn Du jetzt den Flowmeter samt Kabel gegen ein garantiert funktionierendes Neuteil tauschst und es dann immer noch nicht geht ist es der Logikprint....was wenig erfreulich wäre.

      Was ist denn mit der Logik der Spendermaschine ? Die gehen eigentlich nicht kaputt ohne größere elektrische Katastrophen.

      Ich würde zuerst die Logik umbauen , wenn es dann geht weißt Du Bescheid , wenn es nicht geht auch , dann ist es nämlich der Flowmeter !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Jungs

      erst mal herzlichsten Dank an euch alle für Eure Hilfe bis jetzt!

      Dankenswerter Weise wurde mir nun Hilfe angeboten, die ich annehmen werde, da ich am Ende meiner Fähigkeiten bin. Die Reparaturpauschale von Siemens ist bei mir einfach nicht drin, da müsste ich die S60 für den Moment zumindest aufgeben. Was mit der Logik der Spendermaschine ausm Büro ist,weiß ich nicht, da deren Fehler (hatte eine Störung, Nummer hab ich nach 1,5 J. vergessen) nie weiter verfolgt wurde, weil genug Geld in Kaffeekasse war um ne neue zu kaufen. Ich weiß aber nicht mal, wo die sitzt und wie man genau dran kommt, habe auch gestern meine Mini Werkstatt hier aufgelöst, nachdem ich mich drei Wochen lang nicht mehr wohl gefühlt habe in dem Chaos. Ich hab nur eine Küche zum Aufhalten und da sah es aus, sag ich euch.... Ich werde aber selbstverständlich weiter berichten, was sich tut und was es denn nun war, sofern man sie wieder zum Laufen bringt.

      [img]http://smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/thenkju.gif[/img]
    • So hatte ja versprochen, mich nochmals hier melden....

      Die Maschine ist auf dem Weg zu mir, dank einem Forenmitglied (welches ich hier nicht outen werde, sonst hatter nix anderes mehr vor.. :D...aber ich danke DIR!! ) läuft sie nun. Es scheint doch tatsächlich der Flowmeter gewesen zu sein, auch wenn ich den selber bestimmt dreimal draußen hatte und gereinigt hatte. "Der gute Geist" (wie ich ihn nun hier mal nenne ;)
      ) hat den auch mehrfach ausgebaut (aus zwei versch. FM zusammengesetzt), auch die Kontakte nochmals gesäubert und dann seitdem ging sie wohl wieder. Hat allerdings direkt nach Anlieferung auch mal kurz Störung 2 gezeigt, was wir aber auf evtl. Feuchtigkeit vom Transport zurückgeführt haben und einmal kurz noch Nr. 8, weil ihr grad langweilig war und sie das Mitnehmerrad vom Antrieb etwas verklemmt hat :whistling:...bin tierisch gespannt, ob ich am WE nach über einem Monat endlich wieder feinen Bohnenkaffee genießen darf... 8o
    • So noch kurze Abschlussmeldung...heute kam meine geliebte S60 zurück zu mir :love:
      Angeschmissen...erster Schreck, sie brüllte mich an "Türe zu", obwohl diese zu war, dann aufgemacht am Kontakt rumgepfriemelt, dann Meldung weg...Sie braucht aber nun wirklich arg lange zum heizen (vermutlich mal die Thermosensoren wechseln, aber jetzt nicht gleich :rolleyes: ), also nächstes (sie wills mir ja nicht einfach machen...tss) schrie sie nach Bohnen obwohl welche drin waren, also bissl Richtung Einzugsschleuse geschubst, dann Mahlgrad bissl verstellt und siehe da sie macht mir nen perfekten Latte Macchiato***freu** Pumpe kommt mir arg laut vor zu vorher, oder ich bin den Lärm nicht mehr gewöhnt, kann auch sein. Bin jedenfalls glücklich, dass sie wieder bei mir ist und im Moment gut funzt, alles weitere werden wir sehen...

      Extrem netterweise hat mir mein Heinzelmännchen auch noch Brühgruppendichtung ausgewechselt und nun sehen die Pads im Trester aus wie gemalt...Danke an denjenigen nochmal von ganzem Herzen! So viel Hilfsbereitschaft wie hier hab ich noch nie erlebt bzw doch..kenne ich von 1 anderen Forum, aber mit dem großen Unterschied, dass man dort die Leutz persönlich kennt. Aber so wie hier ist echt nicht selbstverständlich...werde auch mit funktionierender Maschine erhalten bleiben. Durch die Schraberei interessiert mich das Thema auch wieder richtig :D
    • Hallo Padivemi ,

      Na siehste , gibt immer ein gutes Ende :D

      Die Mucken mit den Bohnen kommen sicher daher da das (hochgewachsene und verbal teilweise ausgefallene :P ) Heinzelmännchen sicher zum Transport die Mühle ausgesaugt hat....so gründlich kenne ich ihn nämlich...und mit Staubsaugen kennt er sich ja auch bestens aus :D :D :D
      Das mit dem Aufheizen hat nichts mit den Sensoren zu tun , diese geben ja nur die Temperatur weiter und sind nicht für das Aufheizen der Wendel zuständig. Die Sensoren kannst Du Dir also getrost sparen.

      Was Du vielleicht noch mal machen könntest wäre eine Entkalkung , die sollte wieder ein paar Grade bringen !

      in diesem Sinne viel Spaß mit Deiner Benvenuto , sprich Ihr immer gut zu und pflege sie , dann hast Du eine ewige Kaffeequelle darin.

      Viele Grüße und bis denne ,

      roadrunner
    • off topic:

      Hallo padivemi,

      wir "kennen" uns aus dem "Anderen Forum". Damals (Ende 2004 oder 2005 ??) haben wir uns, wenn ich mich recht erinnere, gleichzeitig unsere S60 zugelegt.
      Das Ding hat mir bisher echt gute Dienste geleistet und seltenst Mucken gemacht. Hat immer noch die erste Brühgruppe (10820 Bezüge) drin.

      Beste Grüße

      Gonzo

      PS: Ist ja schon witzig, dass Du auch nach der gleichen Zeit mal wieder ein Problem an Deiner S60 hattest.
      Aber Dank dieses guten Forums haben wir ja beide jetzt wieder lecker Kaffee !!! :D :D :D
    • Hallo zusammen,



      es ist schon erstaunlich wen roadrunner(dieser stoische Linksfahrer) nicht alles kennt :D !!! Aber der Jeck kann sich leider nix merken. Die Maschine von padivemi ist eine Siemens Surpresso und keine Bosch Benvenuto und die wurde mindestens schon dreimal entkalkt!! Kommt davon wenn man auf den Parkplätzen zum Pippi machen sich in diese zugigen Edelstahlbehausungen stellt.



      Grüße
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hi ,

      Watt willest Du Jeck nur scho widder damit saachen ? ?(

      Lieber die zugigen (und damit gut belüfteten) Edelstahl (und da steckt das Wort "Edel" drin) Behausungen (nee , icke wohn da nit , bin doch keen Bönnscher :D ) als die komischen Gutscheineausdruckenden Sperreinrichtungen unter denen ich mich immer durch den Kinderdurchgang durchducken muss :whistling:

      ...und was kann ich dafür dass Deine Nuckelpinne die Mindestgeschwindigkeit für die linke Spur nicht erreicht ? Gaaar nix :thumbsup:

      Viele Grüße ,

      rr
    • Japs Jungs ich kann nimmer, ***röchel** muss mich erst noch mal beruhigen dann noch mal lesen, dann meld ich mich noch***Luuuuuft*** :D :D :D

      EDIT sagt sie hat sich wieder beruhigt ;) jedenfalls zum weg schmeißen, wenn ihr euch über Sanitäreinrichtungen und Nuckelpinnen (Gott hab ich den Ausdruck lange nimmer gehört) behakelt :D

      @RR jepp hab ne Surpresso aber ab nem gewissen Alter kann man sich nicht mehr alles merken, kenne das :P und ausgesaugt hatte ich sie selber als ich seinerzeit meinen dreiwöchigen nutzlosen Schraubermarathon begonnen hatte ;(


      @Gonzo: jo is ja witzig, da kann ich mich sogar erinnern, hab gleich als ich hier ankam ein paar Nicknamen wieder erkannt (Roadrunner, Blacksheep, Dich). Waren ja damals noch jung und richtig begeistert von unseren Maschinchen nun sind wir nur noch jung :whistling: und ja Du hast richtig getippt, meine auch Ende 2004 wars. Bei deinen bezügen trinkst Du aber eindeutig (noch) mehr Kaffee als ich oder Deine Family ist größer.

      Nun mal wieder kurz im Ernst: was könnte dann der Grund sein, dass sie wirklich länger zum Aufheizen braucht, wie schon gesagt wurde, sie wurden jetzt wirklich endlos entkalkt auch mit dem guten roten Zeuch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von padivemi ()

    • So nun Abschlussbericht nach einer Woche starkem Einsatz (hatte letztes We 5 Leute zu Besuch), sie funzt einwandfrei wieder Dank meinem Heinzelmännchen... :D bin total happy und danke allen, die ich hier wochenlang nerven durfte und allem voran dem XXXXXX, ohne den ich weiter Senseokaffee trinken müsste. Werd auch weiterhin mitlesen und posten, sofern ich was beitragen kann.

      Zur Aufheizzeit...das hat sich vermutlich auch erledigt, mein Heinzelmännchen hat nun auch ne S60, frisch überholt und seine braucht 1,5 Minuten zum aufheizen bevor sie spült und ich habe heute gestoppt und es ist bei meiner ganz genauso. Da hat sich also wohl doch nichts verändert. Hab nun noch diese Woche ne dicke Komtrabestellung losgelassen, kam auch nach nur 1 Tag schon an, diverse Mittelchen zum Entkalken, reinigen, neue Schläuche, Fett usw..

      Super Forum [img]http://smilies-smilies.de/smilies/schilderIII_smilies/bravo.gif[/img] Danke!
    • So Jungs leider bin ich wieder hier in meinem Thread, denn nach 2 Wochen perfektem Einsatz ging das Spiel nun wieder von vorne los...gestern nach Wasserbefüllung das 1. Mal "System füllen". Als ich dann "Cafe" drückte, füllte sie das System und ging wieder. Heute morgen wieder die Meldung und nun hilft wieder nichts mehr...bin ziemlich ratlos, was ich nun tun soll. Alle Möglichkeiten wurden ja schon ausgeschöpft...Hab Blende entfernt, sie ist 100% dicht, Wasser kommt nur aus weißem Gefäß und auch unter Maschine ist nichts. Soll ich nun tatsächlich noch mal einen neuen Flowmeter bestellen? Es nervt tierisch, hatte mich so sehr gefreut, dass sie es nun wieder tut und nun das..

      Werd sie nachher mal aufschrauben und sehen ob mir irgendwas auffällt. Und noch mal sehen ob sie auf Heißwasser oder Dampf reagiert
    • Hi Black Sheep

      Danke für die Antwort. Okay FM ist mir klar (ärgerlich hab erste ne große Bestellung bei komtra gemacht ;( ), den kann ich auch wechseln, aber das mitm Kabel erschließt ich mir nicht ganz. Wo geht das hin, meine mich erinnern zu können dass das irgendwo im Nirwana des gesamten Kabelbaumes verschwindet und wenn dem so ist, traue ich mir das nicht zu. Wobei ich natürlich weiß, worauf Du raus willst, weils ja oft die Kontakte des Steckers sind. Hm na mal sehen, mache sie nachher auf. Wasser/Dampf geht übrigens auch nicht.
    • Hallo padivemi ,

      Der Kabeltausch ist im Vergleich mit dem was Du alles schon gemacht hast ein gemütlicher Spaziergang mit einem Eis in der Hand :D

      Also keine Panik !

      Das Kabel verläuft nach oben in die Strangführung und verläuft nach vorne zur Elektronik , alles leicht nachzuverfolgen und vor allem auch zu trennen. Du kannst jedes Einzelne Kabel aus der Führung nach und nach ausklinken und entnehmen. Falls da ein Kabelbinder sein sollte einfach den Kabelbinder abpetzen und später neu setzen.

      ...ist für eine Frau mit geschickten Fingern alles kein Problem .... im Gegensatz zu grobmotorischen Bonner Schippenhänden im Format Frankfurter Form Größe 5 ! ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)