Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Erneut defekt:System füllen ist es sicher der Flowmeter?

    • Sie macht mich wahnsinnig...wollte vorhin anfangen sie zu zerlegen, da entnahm ich den Wassertank und stellte dabei fest, dass da komischerweise so einiges an Krümeln drin rumschwebte, muss dazu sagen, dass sie seit ner Woche ohne Filter gelaufen ist,weil ich keine mehr hatte, hab aber Abdeckung immer zu und Tank war sauber ursprünglich. Also Tank gesäubert, keine Änderung, Tank noch mal abgenommen und drauf gesetzt, plötzlich ging sie wieder. Mir fiel dann auch auf, dass vorgestern beim ersten Mal "System füllen" ich gerade Frischwasser drauf gesetzt hatte, kann es da Zusammenhang geben...irgendwas am Tank vielleicht? Tja weil sie sich aber gerne was Neues einfallen lässt...hat sie dann 3 Kaffee gemacht und plötzlich nachm Latte schäumen kam Meldung "zurück auf Café" (sprich Mittelstellung), obwohl sie da bereits war. Hin und Her drehen des Keramikventils brachte erst mal nix (Schalter fühlt sich aber normal an, rastet auch), nach etlichen Versuchen dann doch...nu gehts sie derzeit wieder grhhhhh War so happy, dass wieder alles im Lot und nun wirds wohl die Neverendingstory.

      @Roadrunner Danke vielmals fürs Mutmachen, werd sie jetzt erst mal wieder argwöhnisch im Auge behalten, bevor ich irgendwas mache. Nun ist sie zwei Wochen so brav gelaufen und nun muss ich wieder um jeden Kaffee und bei jedem Einschalten zittern. Zu den Kabeln vom FM aber ne Frage: wo krieg ich die?? Denn, wenn ich mich recht entsinne waren die bei meiner Spendermaschine in üblerem Zustand (v.a Stecker) als bei der meinigen, sprich, müsste die neu bestellen irgendwo...

      Wen du mit den Bonner Schippenhänden meinst, ist mir völlig schleierhaft :whistling:

      Gut, dass ich die Senseo noch nicht weggräumt hatte...irgendwie hatte ich dem Braten nicht getraut. Oder meint ihr die S60 spinnt aus Eifersucht :D ?

      EDIT: nachdem mein Kaffeekontingent für heute voll war, wollte ich sie jetzt ausschalten, sofort kam wieder die Meldung "dreh auf Cafe" obwohl sie zuvor ganz regulär funktioniert hat..gespült hat sie dann auch nicht. Mensch was kann das denn nun sein? Für morgen früh heißt es nun wieder beten..grhh

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von padivemi ()

    • Hallo Padivemi ,

      Naja , das mit dem "Dreh auf Cafe" ist wohl der Mikroschalter , das ist recht eindeutig !

      Die Krümel im Tank können auch die Ursache für den ersten Mist sein den Du damit schon hattest. Eventuell kommt das Zeug schon mit dem Frischwasser mit , das kann bei alten Wasserleitungen schon mal der Fall sein.
      Ich würde das Wasser dass Du einfüllst jetzt erstmal eine Zeitlang durch eine normale Kaffee-Filtertüte ausfiltern , wenn Du da Krätz drin findest weißt Du woran Du bist und wo die Probleme herkamen.

      Wahrscheinlich hast Du jetzt wieder Dreck im FM und es ist gar nichts defekt , ich würde das mal checken bevor Du wieder alles auseinanderbaust oder Teile bestellst. Mit Dreck im Wasser wird auch ein neuer FM gleich wieder spinnen.

      Zu den Kabeln vom FM aber ne Frage: wo krieg ich die

      Wenn es tatsächlich darauf hinausläuft schick ich Dir eins , habe noch genug an Lager.

      Wen du mit den Bonner Schippenhänden meinst, ist mir völlig schleierhaft

      Hauptsache derjenige weiß wer gemeint ist....der baucht gelegentlich einen vor den Latz , das ist er von daheim schon gewöhnt......hihihihihihihihihihhi :love:

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Huhu Roadrunner,

      na wenigstens einer kümmert sich um mich,denn die Bonner Schippenhände sind ja feiern :D

      Okay Mikroschalter alles klar bzw gar nix klar ?( , lerne meine S60 ja erst kennen...wo verdammich-noch-mal sitzt der denn nun? Okay Frau von heute guckt selber, der hier ? Aber nun weiß ich dennoch nicht genau, wo der sitzt bzw wie ich an den ran komme, bitte sag jetzt nicht, dass das wieder ne OP a la Draingeventil wird, denn in dem Innenansichts PDF hab ich nichts gefunden...ich mag nimmmmmmmmer [img]http://smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/tischbite.gif[/img] Da heißt es: "Der Mikroschalter befindet sich z.B. auf der Heizpatrone, unter dem Drainagemagneten usw" das sagt mir nicht wirklich viel...Na immerhin hab ich ja die halb zerlegte alte S60, deren Mikroschalter ich implantieren könnte oder?

      Wegen Krümeln mag durchaus sein, die Hütte wurde 1868 gebaut, wie ich erst vor 2-3 J. erfahren habe, da mag die Leitung bissl älter sein :( wobei doch bei Filterbetrieb,den ich ja normal immer habe, eigentlich nix durchkommen dürfte oder? Nur diesmal hab ich ja leider mal zwei Wochen ohne Filter gehabt...
    • Hallo padivemi ,

      Das kann gut sein , unser Bönnscher hat sicher von ein paar Krefeldern ein paar Kölsch untergejubelt bekommen und ringt noch nach Luft :D

      DIe Mikroschalter gehen selten kaputt , daher ist es unwahrscheinlich dass die beiden anderen in der Schlachtmaschine auch defekt sein sollten.
      Tausche aber auf jeden Fall beide aus wenn Du schon dort bist und schau ob dort alles dicht ist !

      Am Besten verfährst Du mit folgender Serviceanleitung bis Seite 10 ! Auf Seite 10 siehst Du auch die beiden Schalter.
      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BSH_UMBAU_PAC.pdf

      Durch den Filter kommt kein Leitungsdreck , das ist richtig ! Aber 2 Wochen ohne Filter und ein passender Partikel kann da schon reichen. Mach auch mal nur aus reiner Neugierde den Kaffeetütenfilter-Test , wenn da sichtbare Partikel aus dem Hahn kommen musst Du das Wasser immer filtern oder immer den Patronenfilter nutzen.

      Und keine Sorge , der DV-Magnetwechsel ist viel unerfreulicher , also können Deiner Tischkante die Bißspuren erspart bleiben [img]http://smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/tischbite.gif[/img] :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Danke Dir...machst mir Mut wie immer, wobei ich auf meinen Bönnscher auch nix komme lass....soll er feiern hatter verdient [img]http://smilies-smilies.de/smilies/anlass_smilies/hicksi.gif[/img]

      Nee Front nur öffnen, hahaha papperlapp, mach ich ja morgens um 11 Uhr zwischen zwei Kaffee :whistling: jaja und dann jammer ich wieder um 11.20 Uhr hier rum. Nein im Ernst, Front öffnen ist ja nicht so wild, aber bei der besch.... Auflösung der PDFs (vielleicht sollt ich die mal neu...? :rolleyes: ) kann ich fast keine zwei Schalter erkennen, Bild ist ja grottenunscharf, aber denke mal die sitzen da an den zwei gelben Flecken, einer oberhalb vom Keramikventil der andere am Türöffner oder sehe ich da was falsch?
      Bilder
      • Unbenannt.JPG

        130,07 kB, 424×537, 277 mal angesehen
    • Hallo padivemi ,

      Na das ging doch ratzfatz :thumbsup:

      Der am Türöffner nicht , das ist der Türkontaktschalter. Schau mal genau unter dem Drehventil , da sitzt noch einer (der ist schwarz).
      Die beiden müssen raus.

      Un wenn das dann immer noch nicht geht dann halt so :
      [img]http://smilies-smilies.de/smilies/hau_smilies/hau6.gif[/img] [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/kaffeemaschinen/siemens/253_surpresso_s60/bilder/Surpresso_S60.jpg[/img]

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • [img]http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/lustig19.gif[/img]

      roadrunner schrieb:


      [img]http://smilies-smilies.de/smilies/hau_smilies/hau6.gif[/img] [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/kaffeemaschinen/siemens/253_surpresso_s60/bilder/Surpresso_S60.jpg[/img]

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Danke Roadrunner, auch wenn ich wieder mal heute festgestellt habe, dass meine Humorfähigkeit analog zu dem Vermögen meiner S60 Kaffee zu produzieren, rapide abnimmt, so hast mich heute doch noch mal herzlichst zum Lachen gebracht...MERCI!!!

      Werde euch morgen weiter nerven :whistling: , immerhin hab ja frei zum schrauben, letztes Mal ist sie genau vorm 1. Arbeitstag verreckt...diesmal gönnt sie mir wenigstens einen Tag.
    • Hallo Padivemi ,

      Nie vor einer Kaffeemaschine klein bei geben , das merkt sie und ärgert Dich noch länger ;)
      Mikroschalter sind Tinneff und schnell gewechselt , das andere könnte in der Tat weder die Schuld der Maschine noch Deine sein , denn an Partikel im Wasser die dann logischerweise den FM zusetzen denkt ja auch niemand zuerst.

      Dann mal viel Erfolg , das kriegst Du schon hin !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      hier das Bild in scharf...
      Da die Anleitungen keine xMB groß sein sollen, sind die
      Bilder halt stark komprimiert - aber für den normalen Zweck
      eigentlich völlig ausreichend.



      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen herzlichen Dank Blacksheep, das mit der Größe der PDfs verstehe ich natürlich. Ich konnte halt wirklich keine Schalter richtig erkennen, wenn ich nicht gewusst hätte wo die ungefähr sein können. Gibt aber bei der Komprimierung noch paar Kniffe im Acorbat Reader, damit Fotos halbwegs scharf bleiben. Würde mich da auch jederzeit anbieten, da mal rumzuprobieren, falls Interesse besteht, da ich sowas auch im Job mache und ein PDF darf ja auch ruhig mal 1MB haben. Das nur am Rande...

      So trink grad den 2.Senseokaffee, geh dann Werkzeug und Ersatzteilspender holen und los gehts.. X( Gott hab ich da Lust drauf bei strahlendem Sonnenschein...
    • roadrunner schrieb:

      im Gegensatz zu grobmotorischen Bonner Schippenhänden im Format Frankfurter Form Größe 5 ! ;)


      Hör mal Du Rumbanuß nur weil ihr nichts mit einem anständigem Karneval anzufangen wisst, mußt Du jetzt hier nicht den Clown machen. Ts,Ts,Ts immer diese Rotweinnasen!!

      Alaaf padivemi,
      Dreck aus der Wasserleitung klingt ja auch nicht gerade berauschend, erinnert mich aber an das aktuelle E10 Thema. Welches auch die Gummileitungen angreift da viele Kunststoffe nur E5 tauglich sind.

      Gruß
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Seid friedlich Jungs [IMG]http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/jokersmile.gif[/IMG]

      Sagt mal wie krieg ich die Klammer weg, die vor den zwei Schaltern liegt, hab Schiss, dass mir mal wieder Keramikventil in alle Einzelteile zerfliegt (ist ja derzeit das der anderen Maschine drin, weil meins ein unlösbares Puzzle ist)??
    • Schon gut padivemi, manchmal muß man den guten rr zurecht weisen. Wenn es nämlich Frühling wird dann sticht ihn ab und zu der Hafer :D :P .
      Also ich habe bisher nie versucht die Klammer zu entfernen. Ich habe immer die Schraube an der weißen Scheibe gelöst und diese anschließend abgenommen. Dadurch hat die Klammer spiel und Du kannst die Mikroschalter problemlos entfernen.
      Sollte unser schlaues Scheißerchen allerdings einen anderen Tip haben so soll er diesen kund tun :P
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Jo Danke, habs eben auch raus gekriegt, bin halt manchmal bissl ungeduldig ;) Gott sei Dank ist die Spendermaschine eh in Einzelteilen und als ich die Kiste öffnete prang mich schon das KV an :D wenigstens musste ich da nix zerlegen. So beide Schalters sind drin....nu noch zusammenbauen und beten...

      Übrigens könnt Ihr euch an mein Suchspiel erinnern? Kleine weißgraue Plastikhülse, wo ich mal im Jan. nimmer wusste wo die hingehört und auch sonst keiner? Nun weiß ich es..ist die Führung der Schraube in der weißen Scheibe. wusste doch das Teil gehört irgendwo hin
      Bilder
      • IMG_6131web.jpg

        88,77 kB, 444×404, 223 mal angesehen
    • Hab ich es nicht gewusst, dass ich euch heute hier wieder die Ohren voll heulen werde. Ist zur Zeit leider Standard in meinem Leben, dass nix einfach mal so funktionieren kann. fands ja noch ok die Schalter zu tauschen, aber leider kein Erfolg..Sitze nun seit mittags an dem Mist und es macht mich kirre....[img]http://smilies-smilies.de/smilies/traurige_smilies/dollheulen.gif[/img]

      Beide Schalter getauscht, zusammengebaut, eingschaltet: Meldung "Türe zu" obwohl diese zu ist. Bei geöffneter Tür am Kontakt rumgepfriemelt,wie schon mal vor 2 W., nachdem sie grad wieder ging. Half alles nix, Also erneut komplett zerlegt, Spendermaschine ebenfalls und Türkontaktschalter ausgetauscht. Dachte noch ist ja nachvollziehbar, da dort ja mal Wasseraustritt war, dass der vielleicht was abbekommen hat. Brachte aber keinen Erfolg...Meldung bleibt...was kann ich noch tun?? Hab noch 1-2 Std Zeit, dann muss ich hier wieder alles wegräumen, denn ganze Küche steht voller Einzelteile und wir können hier sonst nicht leben...baldige Antwort wäre superlieb! Hat die noch nen andere Kontakt als den vorne??

      Noch was. vielleicht ist hier der Zusammenhang...hab eben über ne B30 gelesen mit ähnlichen Problem, da schrieb Blacksheep folgendes:

      "Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es ist möglich, dass der Schalter zur Brüheinheiterkennung in der gleichen Reihe liegt. Ein Defekt dieses Schalters würde dann den gleichen Fehler anzeigen lassen. Der BE-Schalter wird durch den weißen Arretierungsmechanismus der BE betätigt."

      Mir fiel vorhin beim zerlegen auf, dass ich die BG nicht entnehmen konnte trotz öffnen aller Schlösser...sie klemmte, habs dann nicht weiter probiert, weil ich dachte muss ja nicht sein, um an Front zu kommen...kann da was zusammenhängen?

      ich glaube ich gebs bald auf..kann ja nicht sein, dass ich seit Wochen an meinen freien WE und Tagen hier schraube ohne Erfolg...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von padivemi ()

    • Schätzeken hab ich eben gemaht weil ich von roadrunner das hier noch im Forum fand:

      "Beide Mikroschalter sitzen in der Maschine in von aussen nicht zugänglichen kaum sichtbaren Schächten (nicht in der Brühgruppe) und werden durch den weißen Bügel betätigt den Du beim Verriegeln der Brüheinheit nach hinten schwenkst.
      In Deinem Fall hast Du mit der erneuten Montage den Kontakt mit der weißen Riegelschraube nur ein paar Milimeterbruchteile weiter geschlossen.Bei Maschinen diesen Typen entscheiden mm-Bruchteile über Kontakt oder keinen Kontakt. ;)"

      Und????????????????????????????????????????????


      Sie geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wieder einmal grüßt euch eine überaus glückliche Padivemi! DANKE ihr seid großartig!Selbst wenn grad mal keiner da ist, manche Antworten findet man auch so im Forum!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)