Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Erneut defekt:System füllen ist es sicher der Flowmeter?

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Erneut defekt:System füllen ist es sicher der Flowmeter?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hi

      erst einmal...war lange nicht mehr in Sachen S60 unterwegs und das Forum, in dem ich recht aktiv war gibt’s nimmer, hab aber den Eindruck hier tummeln sich einige von damals ;)

      Vorgeschichte:
      Zwei S60 jahrelang gehabt, eine beruflich (mittlerweile kaputt und liegt als Ersatzteillager in meiner Garage) mit der S65 ersetzt und privat seit nunmehr 7 Jahren eben auch eine S60 mit um die 8.000 Bezüge...

      Heute morgen gings los...Meldung Systemfüllen brummt wie wild jedes Mal vor sich hin...irgendwie zum Laufen bekommen,dann sofort entkalt und gereinigt, Fehler tritt nun sporadisch auf, mal ja mal nein...zwischendrin liess sie Kaffeebezug zu, kam aber keiner sondern so gut wie trockener Satz im Trester, komischweise zwei Min. später gabs wieder Kaffee...im Moment geht sie grad wieder.

      Bin nun am hadern was tun, hab die berufliche S60 zweimal zerlegt vor längerem, allerdings mit Unterstützung eines Zivis damals (der zwar wenig Ahnung von Maschine im Gegensatz zu mir hatte, aber handwerklich fitter)und traue mich irgendwie nun nicht ganz alleine dran, auch wenn ich fast alle Anleitungen abgespeichert habe und handwerklich nicht ganz doof bin, ein richtiger Crack bin ich auch nicht..

      Wäre halt die Überlegung au der kaputten Maschine den Flowmeter auszubauen und in meine zu wechseln, aber isses der auch sicher? Ach ja und den Filter hatte ich im Zuge des Reinigungsvorganges ausgebaut, nun wieder rein, Fehler bleibt, hatte also mit Filter (wie ich hier irgendwo schon gelesen habe) nix zu tun. Zwischendrin hat sie dann noch anderweitig gesponnen, heizte sich den Wolf und hörte damit nicht mehr auf, hab sie dann ne Weile ausgeschaltet und es war wieder gut...Bin mir auch nicht 100%ig sicher ob sie dicht ist, hatte immer wieder mal vorn bissl Wasser, wobei dies auch vom Lade rausziehen kommen kann, daher weiß ich es nicht genau.

      Die Ersatztteillager-Maschine hat ein relativ neues Drainageventil drin (hatten dieses 3 Monate vor Elektronik Exitus ersetzt)...was nun? Ansonsten sind die Ersatzteile natürlich recht alt, die Maschine hatte am Ende 13.000 Bezüge drauf. Fraglich also was kostet neuer Flowmeter...(EDIT: selbst gefunden kostet wohl 11,90)? Kann mir derzeit kein großen Sprünge erlauben geschweige denn neue Maschine...Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar, trink jetzt grade den 3. Kaffee heute, nach stundenlangem Kampf, normal hab ich den um 11 Uhr im Kopp :rolleyes: ohne bin ich unausstehlich... :cursing:

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von padivemi ()

    • Hallo,

      in der Regel bedeutet das System Füllen einen verstopften Erhitzer. Du schreibst Du benutzt immer Filter. Dadurch hast Du die letzten Jahre Wahrscheinlich nicht oder nur selten Entkalkt!?! Auch wenn Du jetzt Entkalkt hast ist immer noch die Frage womit,evtl. hilft mehrmaliges entkalken. Das Flowmeter kannst Du im übrigen öffnen und Dir anschauen ob es verschmutzt ist, gelegentlich kommt es schon mal vor das winzige Partikel vom Filter ausgeschwemmt werden und für Ärger sorgen.Der Nachteil an Deinem BSH-Gerät ist allerdings die Stelle an der das Flowmeter sitzt. Es ist etwas Frickelkram, also am besten füllst Du soviel Kaffee wie die Maschine noch hergibt ab und machst Dich dann an Werk :D. Der Wechsel des Drainageventils ist bestimmt keine schlechte Idee, zumal die Brühgruppe bestimmt auch mal eine neue Dichtung bräuchte.
      Probie es aus und Berichte dann nochmal.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hi Mario

      danke erstmal für die schnelle Antwort... :thumbsup:

      Nein ich hab die Maschine trotz Filter dennoch regelmäßig entkalkt. Wie ich schon schrieb war ja früher in nem anderen Forum aktiv und wusste daher, dass dennoch entkalken nötig ist zumal wir arg hartes Wasser haben. Ja das mit der Stelle vom Flowmeter hab ich mir auch schon gedacht und ich weiß eben von dem zweimaligen Zerlegen der anderen S60 dass das Ganze nicht ohne ist und bin mir daher noch nicht sicher, ob ich mich da wirklich allein ran trauen soll, hab aber grad keinen handwerklich versierten Menschen an der Hand zur Hilfe....ich bin unsicher ob ich erst den Flowmeter finde und dann alles wieder zusammen bekomme...

      Hm Brühgruppendichtung...die müsst ich aber erst bestellen wo krieg ich die günstig? Hatte die Bg heute erst druaßen und gereinigt, sah soweit alles ok aus, aber natrlich kann man das durch Ansehen nicht beurteilen..

      Aber gut, erst mal wird ich morgen deinen Rat herzigen und zweites Mal entkalken, vielleicht bringts ja was und natülich wird ich weiter berichten, was sich tut. ich hasse so Leute, die Probleme irgendwo posten und man hört nie wieder was.... :D grad wenn ich selbst suche und denke "jaaaa genau das hab ich auch" und dann km nix mehr...
    • Hallo,

      Ersatzteile gibt es beim Forumssponsor komtra.de Ebenso wie einige
      Anleitungen zum Ein- und Ausbau. Verschwindet das Wasser wenn nichts
      kommt in die Schale, oder wird sicher nichts gefördert?
      Es könnte auch ein Problem an der Pumpe oder dem Auslaufventil vorliegen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi Ihr

      komisch, krieg (obwohl so eingestellt) keine Benachrichtigung wenn hier neuer Beitrag ?( ...war jetzt auch zwei Tage mit PC neu aufsetzen beschäftigt...und ganz eigenartigerweise tut sie´s im Moment wieder, obwohl sie nach den Entkalkungen und Reinigen ja eigentlich wieder den Fehler mit Systemfüllen hatte....am nächsten Tag und auch heute ging alles wieder bestens, werde es weiter beobachten und natürlich auch berichten. :thumbsup:

      @Blacksheep...Danke, die Anleitungen kenn eich bereits, hab sie und die zeichnungen von Siemens schon lang aufm Rechner udn für die Büromaschien auch bereist benutzt :D . Dass nix kommt hatte ich ja nur ein einziges Mal mit trockenem Kaffe im Trester, also kann ich deine Frage nicht beantworten, da sie direkt nach diesem einziges Mal wieder Kaffee gemacht hat...ansonsten hatte sie ja gar nix gemacht, weil Meldung Systemfüllen nicht weg ging und daher nix möglich war. Auslauf hatte ich übrigens vorgestern auch zerlegt und gereingt gehabt,denn der sah arg ekelig aus...leider platzt da ja auch das Plastik mit der Zeit ab und da waren regelrechte Kaffeekrusten drauf... :whistling:
    • So Update...leider :(

      Gemeinerweise geht sie seit gestern nun wieder nicht mehr! Hatte jetzt zwei W. Urlaub, da hätte ich Zeit zum Zerlegen gehabt, aber seit meinem letzten beitrag ging sie tagtäglich ohne Murren. bis gestern...grhh wo ich nun kaum zeit dazu habe. Werd versuchen sie am WE mal zu zerlegen. Immrhin hab ich für Notfälle fiel mir gestern noch ein ne Senseo, die ich im Sommer zum Campen benutze...uff :)

      Mario schrieb was von verstopften Erhitzer...was kann man da tun, um das zu lokalisieren? Entkalkt hab ich ja schon immer und nun gehts ja gar nicht, weil die Meldung System füllen nicht mehr weggeht, kann also Entkalkungsprozess nicht starten.
    • BlackSheep schrieb:

      Es könnte auch ein Problem an der Pumpe oder dem Auslaufventil vorliegen.

      Gruß
      BS

      Hallo,

      ich zitiere hier mal BS und frage Dich ob Du das Auslaufventil mal geöffnet und gereinigt hast? Hier setzt sich sehr gerne mal Kalk fest. Auch die Frage nach der Pumpe ist nicht zu vernachlässigen, vielmehr das Pumpengeräusch. Ist Dir da etwas aufgefallen, zB. ob es leiser geworden ist?

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hi Mario erst mal danke für die schnelle Rückmeldung...puhh nee Auslaufventil hab ich nicht angeschaut, muss gestehen, ich weiß bislang noch nicht genau wo das sitzt und wie es aussieht. Hab zwar vor längerem mal ne S60 ausm Büro wieder instand gesetzt mit neuem DV, aber allzu viel weiß ich davon nicht mehr. Aber das werde ich dann schon hoffentlich beim Zerlegen sehen. mir bleibt eh nix anderes übrig,denn professionelle Rep. oder neues Gerät kann ich mir nicht leisten. Denke mal anhand der Anleitungen wird das schon zu lokalisieren sein. hatte damals vor 2 W. nur den eigentlichen Auslauf/ Brühgruppe gesäubert.

      Geräuschtechnisch wäre mir in den 2 Wochen, wie sie jetzt wieder lief rein gar nichts aufgefallen, klang wie immer... ärgere mich noch, denn ich hatte da noch überlegt evtl ein zweites mal zu entkalken, dass ich es nicht gemacht habe, sofern nun wirklich eine Art Verstopfung vorliegt. Nun geht das ja nimmer...
    • Hallo padivemi,

      Kommt denn noch Heißwasser bzw.versucht sie zu Pumpen ?

      Versuche mal folgenden Trick : fahre die Maschine hoch bis sie System füllen meldet , ziehe dann den Netzstecker und stecke ihn sofort wieder rein , dann sofort einschalten.
      Da die Erhitzer warm sind müßte sie ohne Spülen auf Bereitschaft gehen.

      Beziehe dann sofort Heißwasser oder Dampf,

      Berichte dann hier was die Maschine macht ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hi roadrunner,

      erst mal: Ihr seid echt spitze!!!! Werd ich heute noch ausprobieren und berichten, bin aber noch nicht zu hause (na immerhin hab ich hier die S75, so dass ich nicht darben muss :D :D ....Heisswasser muss ich erst testen, pumpen alleine tut sie ja nicht, da sie ja nur noch System füllen schreit...

      Bis später....
    • Hi padivemi,

      ...bin gespannt was Du berichtest , wirklich viel kann es eigentlich nicht sein ;)

      Schau beim Testen heute Abend auch mal nach ob Deine Maschine einen Membranregler hat. Wenn ja schraub ihn mal ab und Puste ihn mal durch.Im Inneren ist eine Schwingmembrane die gerne mal reißt , sie kann sich dann gelegentlich vor die Auslauföffnung legen und diese verstopfen,....

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo padivemi ,

      Wenn Deine Maschine einen hat (nicht alle haben den ab Werk!) dann Sitz er direkt an der Pumpe.Es ist ein rundes , 2-Euro-Stück großes silbernes Teil. Es ist nur an die Pumpe geschraubt , also einfach abdrehen.

      Mit 7€ auch eines der billigeren Ersatzteile ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo padivemi,

      hier siehst Du wie der Membranregler aussieht: komtra.de/index.php?page=product&info=381
      und hier wie die Pumpe aussieht: komtra.de/index.php?page=product&info=692
      Es kann allerdings sein das die Pumpe evtl. eine andere Farbe hat, meist ist sie Braun!
      Von wo kommst Du eigentlich?

      Gruß
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Danke Mario, bist echt ein Schatz ;) so finden auch Blondinen die Teile, werd aber ohnehin vermutlich erst am WE zum zerlegen kommen,denn unter der Woche komme ich nicht vor 21 Uhr dazu und kann zerlegte Maschine auch nicht stehen lassen, aber die von Roadrunner beschriebenen Dinge werde ich auf jeden Fall heut noch prüfen...lieb doch meine S60, die ich auch schon fast 7 J. mein eigen nenne...
    • So noch mal ich...ihr werdets nicht glauben aber der Tipp von Roadrunner mit Stromweg bei Meldung "System füllen" und wieder ran und sofort einschalten brachte Erfolg, sie tuts wieder....**Freuerstmal**aber die Frage ist halt wie lang :?: Kann gut sein, dass ich die vor 2 W. damit auch wieder zum Laufen gebracht hatte, hatte da ja so einiges ausprobiert, u.a. zwischendrin auch mal Hauptschalter hinten ausgeschaltet und wieder an...kann also sein, dass das denselben Effekt brachte. Jedenfalls hat sie danach brav gespült und auch nen Espresso gemacht, Geräusche sind wie immer...nichts auffälliges.

      Die Frage ist nun wie weiter? Wenn dat dieses mal wieder nur 2 Wochen hält, bringt mir ja nix..hilft das euch Fachleuten dahingehend weiter, den Fehler stärker eingrenzen zu können?? Ich entkalke jedenfalls jetzt noch mal...und hoffe auf eure weiteren Tipps! :D
    • Hallo padivemi ,

      Ich entkalke jedenfalls jetzt noch mal

      Ja , das ist schonmal auf keinen Fall falsch ;)

      Wie ist denn der Wasserfluß beim Heißwasserbezug ? Läuft es schnell und kraftvoll ?

      Wenn ja solltest Du Dir vielleicht doch den Flowmeter vornehmen , was hast Du mit dem den gemacht ? Schon geöffnet und gereinigt ?

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Huhu roadrunner
      Danke Dir...
      kam leider nicht eher dazu reinzuschauen...nun mach ich die Maschine nimmer an, werds ja morgen früh um 7 Uhr sehen ob der Kaffee läuft und auch was der Wasserbezug macht...und dann berichten.

      Nö Flowmeter hab ich noch nix gemacht, die Maschine zu zerlegen/öffnen ist für mich echt keine Kleinigkeit und das schaffe ich nur am WE bzw evtl am Freitag. Erstens arbeite ich lange und kann erst anfangen wenn Zwerg schläft..und auch weil ich sie geöffnet nicht stehen lassen kann,denn sonst gibt’s nix zu essen (einzige Platz-Möglichkeit...Küchentisch ;) )

      Im Moment scheint sie es ja wieder zu tun...werd weiter berichten.. 8|
    • Hallo padvemi ,

      die Maschine zu zerlegen/öffnen ist für mich echt keine Kleinigkeit

      Doch , ist es ! Die Maschine ist ohne großes Spezialwerkzeug (ein Torx-Schraubendrehersatz reicht) problemlos zerlegbar , es gibt nur Schrauben und keine versteckten Schliessmechanismen.

      Deine B60 ist mit etwas Übung in nur 30 Sekunden rundum offen , vorausgesetzt das Mahlwerk ist leer. Das Gute an der Konstruktion ist dass sie auch ohne Deckel und Seitenteile lauffähig ist , nur den Magnetkontakt für den Pulverschacht muss man schliessen.
      So kann man z.B. bei Undichtigkeiten alles bestens einsehen.

      Wie man sie zerlegt kannst Du Dir ja schonmal hier anschauen , es sieht wirklich schlimmer aus als es ist ;)
      komtra.de/media/files/KOMTRA_G…SE_OEFFNEN_SCHLIESSEN.pdf

      Was das alles ist was Du dann siehst bzw. wo Du den Flowmeter findest siehst Du hier :
      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BSH_INNENANSICHT.pdf

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)