Jura J95 - Kaffee läuft in Auffangschale (nicht immer)

    • Hallo erstmal,ich habe eine J90 mit dem selben Problem.
      Ab und zu läuft das Wasser sporadisch vom Drainageventil direkt in die Auffangschale und das Kaffeepulver fällt trocken in die Tresterschale.
      Die Maschine war bei meinem Vorgänger häufiger zur Reparatur, es wurden die Brüheinheit, samt Drainageventil und Drainagemotor gewechselt.
      Was bei mir unheimlich geholfen hat, warum auch immer, war das reinigen des Flowmeters und das entkalken. Einen Zusammenhang sehe ich da eigentlich nicht.
      Wie ist das mit den Spülvorgängen?
      Um beim testen nicht Unmengen an Kaffee zu verschleudert, lasse ich sie immer nur "Kaffee spülen".
      Das geht manchmal 7-8 mal gut und dann läuft eine Spülung sporadisch in die Schale.
      Anfangs kam das bei jedem 2. Oder 3. Mal vor, seit dem entkalken ist es wie gesagt deutlich weniger geworden.
      Mein Jura Dealer sagte mir dass es an dem Kabel vom Drainageventil liegt,. Wenn da was nicht stimmt, macht sie komische Sachen.
      Wollte es bei mir wechseln, hab ich aber noch nicht, daher alles ohne Gewähr.
      Lg
    • Es liegt entweder am DV-Motor, dem Kabel und
      seinen Steckkontakten oder an der Elektronik.

      Was es nun ist, kann man nicht sagen. Wenn das
      Problem von der Elektronik kommt, hört sich der
      DV-Motor beim entsprechenden Verfahrvorgang
      anders an, da falsche Signale ankommen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Also: ich hab nun die Nachricht der Reparaturstelle. Es wird die Brühgruppe komplett gewechselt. V.a. jedoch war der Drainagemotor defekt - BlackSheep hatte den korrekten Riecher.
      Die Reparatur kostet 340.-- Schweizer Franken.

      Danke nochmals allen für die Beiträge.

      Noch was anderes: BlackSeep und auch Harald äusserten sich, man solle immer Originalteile verwenden (weisse Kappen, rote Dichtungen ....). Im Shop jedoch finde ich fast auschliesslich blaue Dichtungen - Premium Set's ... (wer gönnt denn seiner Maschine nicht nur das beste) und bei den roten Dichtungen heisst's "low budget" (was ich als qualitativ minderwertig einstufe) - und - weisse Kappen f. den Drainageventilstift finde ich überhaupt nicht. Das ist für mich ein bisschen widersprüchlich.

      Wünsche allen einen feinen Kaffee ;) und eine gute Zeit. :)

      Freundliche Grüsse
      Christoph
    • Hallo,

      die weißen Kappen gibt es gar nicht als Originalersatzteil.
      Jura erwartet hier, dass man das komplette Drainageventil
      tauscht.
      Die Dichtungen in blau mögen eine bessere Qualität haben
      als die Originalen, aber sind halt im Kundendienstfall nicht
      hilfreich.

      Bessere Qualität verwende ich auch, jedoch nicht für
      Maschinen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie zum
      Werkskundendienst müssen, sondern nur bei Maschinen
      wo ich alle Teile in meinem Fundus habe. Andernfalls
      baue ich sie Schadenfall zurück auf Original.

      ist es ein Werkskundendienst? Nicht dass der Fehler
      dann nicht weg ist und Du nochmal zahlen musst.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke BlackSheep für deine Antwort.

      Da hab ich mich schon erkundigt - ich wollte unbedingt einen autorisierten Fachhändler (Werkskundendienst), Dies habe ich direkt bei Jura angefragt.

      Die Reparaturstelle will mir nun keine Garantie geben, da die Maschine bereits geöffnet wurde. Ich möchte jedoch mindestens auf die ersetzten Teile eine Garantie (er kann die Maschine versiegeln .... ;-)) ... es kann ja nicht sein, dass in einigen Monaten z.B. der Drainagemotor wieder aussteigt und da geh ich leer aus...

      Aus der Schweiz bei komtra zu bestellen ist halt für mich immer einen zeitlichen Aufwand, da ich diese zum Paketshop an der Grenze liefern lasse...

      Freundliche Grüsse
      Christoph
    • BlackSheep schrieb:

      Es liegt entweder am DV-Motor, dem Kabel und
      seinen Steckkontakten oder an der Elektronik.

      Was es nun ist, kann man nicht sagen. Wenn das
      Problem von der Elektronik kommt, hört sich der
      DV-Motor beim entsprechenden Verfahrvorgang
      anders an, da falsche Signale ankommen.
      Ja, dass der Motor manchmal andere Geräusche macht habe ich auch schon festgestellt. Ich würde es als kurzes Brummen bezeichnen..
      Was die Teile betrifft, so besorge ich sie mir, wenn nicht hier, bei meinem Jura Händler hier in der Stadt.
      Ich zahle für ein originales neues DV gerade mal 20€, mit neuerdings durchsichtiger Dichtung. Ich habe es drangegeben Drainageventile zu revidieren, ich finde der Aufwand lohnt nicht für die 20€, zumindest nicht bei einer Maschine die noch einen gewiss en Wert hat. Bei einer Ena 5 oder dergleichen, ok.
      Muß aber jeder selbst wissen.
    • Das mit dem Geldausgeben ist immer so eine Sache, die
      jeder für sich selber eintscheiden muss - und eine Werkstatt
      sieht das sicher auch nochmal anders.

      Ich kaufe eigentlich nie neue Drainagventile, da ich falls mal
      ein Teil davon defekt wäre noch welche aus Schlachtbrüh-
      einheiten da habe.

      20€ sind sicher nicht zuviel - eine Revision kostet mich außer
      etwas Zeit 0,50€ - daher gebe ich die Zeit aus und nutze die
      19,50€ für etwas anderes.
      Die DVs mit den roten Formdichtungen benötigen nur in ganz
      seltenen Fällen neue Dichtungen - da reichtes fast immer diese
      einfach (wie den ganzen Rest des DVs) nur gründlich zu
      reinigen - das einzige was ich wechsle ist die kleine Dichtung
      am Steigrohr und evtl. den O-Ring für den Anschluß - daher
      0,50€.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)