Jura Impressa S9 Avantgarde - Error 4

    • Hast du bei der Dichtung des Einlaufstutzen auch die richtige genommen? Es ist die etwas schmalere im Vergleich zu den Druckschlauchdichtungen.
      Es sieht mir so aus, als wenn dort das "falsche " Wasser herkommt.
      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,

      @Jönne: ich habe keine Dichtung ersetzt

      Leider hat die Maschine heute Morgen nicht funktioniert: ich woillte einen doppelten Kaffee beziehen, den Geräuschen nach war alles normal, nur, es kam kein Kaffee und das nachher ausgeworfene Kaffeepulver war trocken.

      Ich habe daraufhin mal wieder ein Filmchen gedreht (nach dem Aufheizen), als ich versuchte, der Maschine einen einzelnen Kaffee zu entlocken, ohne Erfolg.
      Das ganze Wasser läuft, wie man sieht (ohne durch das Kaffeepulver zu passieren) in die Tropfschale, in die Tasse läuft kein Tropfen, und das Pulver wird quasi trocken ausgeworfen.

      Ich habe die Maschine dann ausgeschaltet; beim Reinigen die gleiche Geschichte: kein Tropfen in das Gefäß unter dem Auslauf, alles in die Schale.
      Einen schönen Samstag wünsche ich euch
      Aloha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

    • Genau deswegen ja. Weil kein Wasser den Kaffee berührt, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Problem am DV liegt.
      Den Überblick habe ich inzwischen übrigens auch verloren...

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,

      vielen Dank für eure Bemühungen.

      Eigentlich hätte ich ein ganz neues Thema beginnen müssen, weil es ja ein neues Problem ist - wegen des Ueberblicks.

      Aber man kann ja getrost Abstraktion machen von den vorher aufgetretenen Problemen, beginnend mit der Error 4, gelöst durch das Ersetzen des Thermosensors des Dampferhitzers, und weiter das Ersetzen der Pumpe.
      Das aktuelle Problem beginnt eigentlich ab Post 82 wo zum ersten Mal vom Drainageventil geschrieben wurde.

      Die Brüheinheit habe ich, wenn ich mich recht entsinne -es ist 4 oder 5Jahre her- 2 mal ausgebaut und, glaube ich, auch einmal ersetzt. An diesem Drainageventil habe ich jedenfalls nie etwas gemacht. Ich werde mich dann mal damit befassen.

      Meint ihr, revidieren ist ok, oder wäre es besser, das Teil zu ersetzen?

      Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
      Ich werde ihn beginnen müssen mit Kaffee aus meiner Pad-Maschine.
      Aloha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)