Jura S9 Avantgarde Impressa - kein Lebenszeichen mehr

    • Der Stutzen in der der Membranregler geschraubt ist, hat zwei abgeflachte Kanten.
      Da kannst du die Stellung verändern, dass geht aber am besten, wenn man dafür die Pumpe ausbaut.
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • gesucht habe ich bereits, und bin u.a. auf einen thread von 2010 (das Jahr in dem ich die meine gekauft habe) gestoßen (Jura Impressa S9 - undicht über Dampferhitzer), wo es genau um dieses Problem ging und wo der Fragesteller per PN einen Link erhalten hatte, der ihm helfen sollte, das Problem zu beheben,

      Dank diesem thread habe ich verstanden, dass der Schlauch mit der Verschraubung mittels einer Legrisverbindung (es ist schon strange: gestern habe ich diesen Begriff zum ersten Mal gehört und heute läuft er mir schon wieder über den Weg) verbunden ist. Da man nicht so richtig den "Durchblick" hat wegen die Sicht störender Teile hatte ich das nicht bemerkt. Da eine Legrisverbindung ja flexibel ist, d.h. dass man sie wieder lösen kann, solange nicht alles, ich würde mal sagen verkrustet ist, habe ich versucht, den Schlauch weiter einzudrücken, aber wohl ohne Erfolg, denn es tropft weiter sobald ich Pflege drücke. Um sicherzustellen, dass die Maschine ansonsten funktioniert, habe ich mit Erfolg eine Tasse Kaffee bezogen, nicht ohne dafür Sorge zu tragen, dass die Tropfen aufgefangen wurden.


      Ich frage mich, ob man nicht von hinten einen Steckschlüssel auf die Schraube setzen könnte, um sie zu lösen. Ich werde das morgen -rerspektiv heute- mal versuchen.
    • harry owl schrieb:

      Schale leeren <nasse kontakte
      Schale fehlt < kein kontakt

      such dir was aus
      Es ist Schale leeren. Wie schon geschrieben gelingt es mir immer, die Maschine zu "überlisten".


      Dr.Finch schrieb:

      Legris am Dampferhitzer? Sicher? Kenne ich nur vom Heißwasser-TB...
      Das entnehme ich dem verlinkten thread! Eigentlich spielt es aber keine Rolle für mein Problem, außer wenn die Undichtheit auf eben diese Verbindungsart zurückzuführen wäre.
      Ich konnte also gestern eine große Tasse Kaffee beziehen.
      Heute Morgen wollte ich 2 große Tassen beziehen, wieder nach dem ich dafür Sorge getragen habe, dass die austretenden Tropfen aufgefangen wurden, die Maschine hat gemahlen und gepumpt, aber aus dem Auslauf ist kein einziger Tropfen heraus gekommen. Ich nahm an, es sei alles in die Schale gelaufen, aber die Menge die ich dort vorfand entsprach mit Sicherheit nicht 2 großen Tassen.
      Dann habe ich mich getraut, noch 1 große Tasse zu beziehen, dann noch eine, und der Kaffee ist in die Tasse gelaufen. Allerdings habe ich schon seit längerem den Eindruck, dass der Kaffee erst sehr spät nach dem Starten der Pumpe gelaufen kommt, so auch heute. Woran könnte das liegen?

      P.S.: das Forum ist aber sehr großzügig was die Vergabe von Prädikaten an die User anbelangt: ich z. B. fühle mich eigentlich nicht als Fortgeschrittener ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

    • Proape schrieb:

      P.S.: das Forum ist aber sehr großzügig was die Vergabe von Prädikaten an die User anbelangt: ich z. B. fühle mich eigentlich nicht als Fortgeschrittener [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/wink.png[/img]
      Naja, wenn du so weiter machst, bist du bald 'Meister', aber noch kein Stück weiter bei deinem Problem :whistling:
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Im Durchschnitt benötigt ein Hilfesuchender nicht mehr als
      10 Fragen um die Maschine zu reparieren.

      Wenn man mal bei über 150 (oder wo genau die Grenze sein
      mag) ist, wird davon ausgegangen, dass derjenige schon bei
      seiner 10.-15. Maschine ist. Da ist man normalerweise kein
      Anfänger mehr :/

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • S9_2004 schrieb:

      Na ja, 176 Beiträge sprechen aber dafür
      Das waren 176 Hilferufe, keine Hilfestellungen!

      JoenneJuraSchraubaer schrieb:

      Naja, wenn du so weiter machst, bist du bald 'Meister', aber noch kein Stück weiter bei deinem Problem
      Ich wage es, einem Erleuchteten ein wenig zu widersprechen! - ein Stück weiter bin ich schon: habe eben noch einen Espresso getrunken! Aber am Ende der Fahnenstange bin ich nicht.

      @"BlackSheep": zur Verteidigung des Angeklagten erlaube ich mir anzuführen, dass es verschiedene Probleme waren!
      Allerdings gibt es seit Jahren Probleme die mir treu geblieben sind, so das "Schale leeren" das ich zu überlisten gelernt habe - allerdings wäre ich auch nicht böse, es irgendwann mal aus der Welt zu schaffen. Allerdings traue ich mich schon nicht mehr, um einen Tipp zu bitten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

    • Proape schrieb:

      allerdings nicht ohne das mir seit längerer Zeit bekannte Problem "Schale leeren", resp. "Schale fehlt", das ich immer umgangen habe, indem ich den Einschub mit dem Tresterbehälter einige Male herauszog und wieder einführte, und den Moment abpasste,

      Proape schrieb:

      Allerdings gibt es seit Jahren Probleme die mir treu geblieben sind, so das "Schale leeren" das ich zu überlisten gelernt habe - allerdings wäre ich auch nicht böse, es irgendwann mal aus der Welt zu schaffen. Allerdings traue ich mich schon nicht mehr, um einen Tipp zu bitten.

      Es gibt hinten auf dem Pumpenschlitten 3 Kontaktfedern.
      zwei Kontaktfedern gehen auf ein Kontaktblech der Schale und
      eine weitere Kontaktfeder auf das zweite Kontaktblech

      Funktion:
      A. Wenn zwischen den zwei Kontaktblechen die auf das eine Blech gehen
      Strom fließen kann, erkennt die Maschine, dass die Schale eingeschoben
      ist - kann kein Strom fließen kommt "Schale Fehlt".

      B. Wenn zwischen dem einen Kontaktblech der Schale und dem zweiten
      Kontaktblech der Schale (also über die dritte Kontaktfeder) auch Strom
      fließt kommt "Schale Leeren".

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten dass die Meldung "Schale Leeren"
      erscheint:
      1. Der Kunststoff ZWISCHEN den zwei Kontaktblechen der Schale ist
      verschmutzt und es gibt einen Kriechstrom
      2. Die Kontaktfedern im Gerät nehmen ein "Fußbad" durch Feuchtigkeit
      die im Gerät austritt
      3. Die Steuerelektronik ist defekt (passiert bei dem Maschinentyp leider häufiger)

      Die Steuerelektronik kann man mit "Hausmitteln" nicht reparieren. Wenn das
      die Ursache ist, muss die Steuerung gegen eine neue ersetzt werden oder
      Du musst mit dem Problem leben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Besten Dank!

      Mich würde noch interessieren, was du/ihr davon hältst/haltet von meiner Idee, zu versuchen, diese Schraubverbindung mittels eines Steckschlüssels zu lösen.
      Ich habe es noch nicht versucht,. weil die Legrisverbindung nicht hindurch passt und ich nicht riskieren wollte, dass der Schlauch undicht wird an der Verbindungsstelle falls ich ihn löse. Ich besorge mir zuerst einen Ersatzschlauch. 310mm misst er ja?
      MfG
      ProApe
    • Proape schrieb:

      diese Schraubverbindung
      Hallo,

      auch wenn das sicher irgendwo in den Dutzenden von Beiträgen
      drinsteht was genau Du für eine Verbindung jetzt meinst, habe
      ich keine Zeit das alles nochmal durchzulesen.

      Welche Verbindung genau und wo soll der Steckschlüssel passen?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • mal ganz ehrlich 179 beiträge wegen der Verbindung da ist doch schon wochenlang Wasser gelaufen
      das mit der Schale kommt auch da von
      und dann den undichten Schlauch am anderen Ende flicken wollen das verstehe wer will
      da einzige was ich noch dazu sage ist neue Dampfheizung mit den Kunststoffwinkel einbauen
      und bin raus
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)