Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Bitte auswählen... TE651508DE - EQ.6 Plus s100 | ca. Baujahr: 2019
Hallo zusammen,
folgende Situation: Bei unserem Gerät trat teilweise der Fehler auf, dass bei Betätigen der Start taste einfach nichts passierte. Mal funktionierte es mal nicht. Beim Starten der Kaffeemaschine kam unten aus der Tropfschale viel Dampf, es zischte ein paar Sekunden nach. Dann konnte man aber erst einen Kaffee zubereiten. Danach dann zum Teil nicht mehr. Beim "start" ist das Display sofort wieder zurück gesprungen ohne Fehlermeldung.
Meine Idee war dann ein defektes oder verstopftes Keramikventil. Dieses habe ich somit ausgebaut. Bei der Demontage der Schläuche sind mir dann aber die Anschlüsse abgebrochen. Daraufhin hab ich ein neues Ventil bestellt und dieses eingebaut. Aufgefallen ist mir eine andere Typbezeichnung des Ventils sowie eine andere Ampere Zahl (vorher 0,12A jetzt 0,14).
Nach Zusammenbau der Maschine hab ich diese gestartet. Kurz nach Einschalten des Geräts erschien im Display im Wechsel "Siemens" oder das Display ging aus und die verschiedenen Kaffeesorten leuchteten. Diesen Fehler hatte ich vorher auch schon einmal. Ausschalten geht dann auch nicht. Da hilft nur Stecker ziehen. Bis dahin hat die Maschine auch keine Geräusche gemacht(kein spülen oder pumpen).
Nach mehreren Versuchen lief die Maschine normal an (jedoch ohne Spülvorgang). Die Kaffeeausgabe konnte gestartet werden. Es kam jedoch nur sehr sehr wenig Kaffee an. Wasser kann ich jedoch beziehen.
Mittlerweile kommt gar kein Kaffee mehr. Kaffee wird gemahlen, die Pumpe pumpt, irgendwo in der Maschine tropft es, in der Tasse landet aber leider kein Kaffee.
Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?
mfg raumzentriert
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
folgende Situation: Bei unserem Gerät trat teilweise der Fehler auf, dass bei Betätigen der Start taste einfach nichts passierte. Mal funktionierte es mal nicht. Beim Starten der Kaffeemaschine kam unten aus der Tropfschale viel Dampf, es zischte ein paar Sekunden nach. Dann konnte man aber erst einen Kaffee zubereiten. Danach dann zum Teil nicht mehr. Beim "start" ist das Display sofort wieder zurück gesprungen ohne Fehlermeldung.
Meine Idee war dann ein defektes oder verstopftes Keramikventil. Dieses habe ich somit ausgebaut. Bei der Demontage der Schläuche sind mir dann aber die Anschlüsse abgebrochen. Daraufhin hab ich ein neues Ventil bestellt und dieses eingebaut. Aufgefallen ist mir eine andere Typbezeichnung des Ventils sowie eine andere Ampere Zahl (vorher 0,12A jetzt 0,14).
Nach Zusammenbau der Maschine hab ich diese gestartet. Kurz nach Einschalten des Geräts erschien im Display im Wechsel "Siemens" oder das Display ging aus und die verschiedenen Kaffeesorten leuchteten. Diesen Fehler hatte ich vorher auch schon einmal. Ausschalten geht dann auch nicht. Da hilft nur Stecker ziehen. Bis dahin hat die Maschine auch keine Geräusche gemacht(kein spülen oder pumpen).
Nach mehreren Versuchen lief die Maschine normal an (jedoch ohne Spülvorgang). Die Kaffeeausgabe konnte gestartet werden. Es kam jedoch nur sehr sehr wenig Kaffee an. Wasser kann ich jedoch beziehen.
Mittlerweile kommt gar kein Kaffee mehr. Kaffee wird gemahlen, die Pumpe pumpt, irgendwo in der Maschine tropft es, in der Tasse landet aber leider kein Kaffee.
Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?
mfg raumzentriert
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raumzentriert ()