Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 141.
-
Hallo! Ich habe mal einen Wassertank von einer ENA raufgesetzt, Anschluss passt ja, damit konnte ich was sehen. Der große Tank hat mir immer die Sicht versperrt. Es kommt direkt Wasser aus dem Anschluss einer Stromzuleitung vom Wasserboiler. Die Hitze hat das Wasser bis zur Tankabnahme sofort verdampfen lassen und mir damit die Suche nach der Ursache erschwert. Damit habe ich den Fehler wohl gefunden. Die MV sehen sehr räudig aus..... Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: 2007 Hallo! Kann man hier auch einen Wasserlaufplan von einer X9 bekommen? K. bietet hier nur den von der X7. Bei mir steht eine mit Kurzschluss, hätte gerne einen Wasserlaufplan, bevor ich sie auseinander reiße. Mit den 6 MV ist es ein ganz schönes Durcheinander..... Gruß Nils Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo! Es war der Triac auf TR2! Besten Dank! Gruß Nils
-
Ich habe bereits erfolgreich mehrere Triacs an anderen Platinen für die Pumpe wechseln können, dort war es augenscheinlich ohne Probleme festzustellen, welcher Triac es war. Nur hier lässt sie sich warum auch immer nicht verfolgen. Trotzdem Danke......
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 5 | ca. Baujahr: 2008 Hallo! An einer ENA5 wird das Mahlwerk nicht mehr angesteuert. Das Kabel hat vom Stecker auf der Platine bis zum Mahlwerk auf beiden Leitungen Durchgang. Eine Messung an der Platine während eines Mahlvorgangs ergab keine Spannung (gemessen mit 200V Gleichstrom) Ich möchte als erstes den Triac austauschen, könnte aber nur nach Ausschlussprinzip arbeiten. Mit einer Verfolgung der Leiterbahn der beiden Anschlüsse des Mahlwerks (mit schwarzen…
-
Zitat von camelcase: „Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E40 | ca. Baujahr: 2008 Habe übrigens auch einen Claris Filter drin - die Maschine ist auf dem zweithöchsten Härtegrad eingestellt. Eine Entkalkung verlangt die Maschine noch nicht, würde ich aber im Zuge der Wartung doch gerne mit durchführen wollen. “ Meiner Meinung nach wird sie dich nie zum entkalken auffordern, solange du ein Filter angemeldet hast! Es sei denn, du hast den Filter ohne Anmeldung in den Tank geklippt. Gruß Nils
-
Ich verstehe es auch nicht, alle Anschlüsse sind zu 100% richtig, es liegen 220V an, erneut den Erhitzer gemessen, 44 Ohm, danach sind es 1200W......zumal ich bei einer X7 nicht den ersten Erhitze gewechselt habe. Durch die Undichtigkeit ist zuvor beim kaputten Erhitzer der FI geflogen, das war nun nicht mehr der Fall. Den kaputten Erhitzer habe ich schon weggeschmissen, sonst hätte ich den mal angeschlossen, um auszuschließen, das es der neue ist, welcher auch"neu" und nicht nur revidiert hier …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: 2007 Hallo! Ich habe bei einer X7 einen undichten Erhitzer (Heißwasser/Dampf) gewechselt, Nach dem Aufheizen gab es Chaos im Display, anschließend ist eine Sicherung direkt am Netzkabel gekommen. Dann habe ich ein Kabel vom Erhitzer abgezogen und die Sicherung blieb drin, Maschine lief auch, bis auf kalten Heißwasserkreislauf. Den (neuen) Erhitzer habe ich durchgemessen, der hat 44 Ohm, also auch kein Kurzschluss. Beim alten Erhitzer war…
-
Hallo! Hast du mittlerweile die Pumpe mal getestet? Beim Spülen arbeitet sie ja gegen Druck, wenn es dann aushakt und auch beim Heißwasserbezuge nur tröpfelt, tippe ich nach überfliegen des Threats darauf. Dichte Membrane wäre auch noch eine Fehlerquelle. Tausche beides mal..... Gruß Nils
-
So, Fehler gefunden. Die drei Kabel von den Kontakten gehen in die Tür. Dahinter war etwas Amidollsung reingekommen, verursacht von dem mittleren MV wo der erwähnte Schlauch runtergerutscht war. Tür geöffnet, da hinter gibt es noch eine Steckverbindung, von wo es in die Platine der Tür geht. Stecker aberzogen und die Meldung war weg. Trotz dass er trocken war, gab es eine Verbindung untereinander. Da hier ja auch eine hochohmige Verbindung reicht, wird wohl die Auskristalisierung ausgereicht hab…
-
Hallo Kai, ja, sauberer und trockener geht nicht. Aber ich habe jetzt eine andere Idee, ich checke die Kabel mal am anderen Ende, was in die Tür geht. Wenn es nicht die Leistungselektronik ist, kann es nur noch dort liegen. Da ich den/die Stecker schon abgezogen habe, gibts keine andere Möglichkeit, wo noch gebrückt werden könnte. Mache jetzt mal die Tür auf, da gehen die Kabel von den Kontakten rein..... Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: 2006 Hallo! Ich habe vor kurzem eine X7 revidiert, alle Dichtungen, Schläuche, BG, Mahlring- Kegel, Entkalken, Reinigung komplett etc. Betreibt mein Bruder jetzt auf der Arbeit. Heute hat er sie hergebracht, da sie nach dem Entkalken dauernd auffordert, Tropfschale leeren. Als Erstes habe ich ein Entkalkungsprogramm gestartet, (weil ich nicht wusste, ob sie dort noch hängt) was auch konventionell startete, Aufforderung Tropfschale leeren…
-
Hallo! Entkalken brachte nichts. Da es gleich das erste ist, kam ich sehr gut ran.. Kolben klemmte, gängig gemacht und nun funzt es wieder! Gruß Nils
-
Hallo! Entkalkt wurde sie direkt nach Kauf, jage aber nochmal eine Ladung Amido durch. Dann messe ich mal, ob Strom am MV ankommt, ansonsten zerlege ich es mal! Danke Gruß Nils
-
Zitat von Maiq: „Upps.. der Fehler war tatsächlich die Aluklappe, sie war etwas zu lang (53.2mm). Jetzt funktioniert die Kaffeemaschine einwandfrei!!! Vielen lieben Dank. “ Ich hätte echt gedacht, dass es mehr wäre, wie bereits erwähnt sah es nach fast 2mm aus, die die Kappe nicht weit genug auf dem Stößel war. Gut dass sie wieder funktioniert Gruß Nils
-
Hallo! Wo kommt das Wasser raus? Aus der Verschraubung und einer der Anschlüsse der Druckschläuche? Bei mir waren auf den Druckschläuchen sehr dünne Unterlegscheiben drauf, hast du die auch wieder drauf gemacht, sofern sie drauf waren? Gehen auch mal schnell verloren.... Gruß Nils
-
Hallo! Nun hab ich ich neues Problem, nachdem ich für den Wechsel der Aufnahme mit Detektionsfedern den Erhitzer ausgebaut habe, ist mir leider der Zulauf abegeknickt Ein neuer ist heute von Komtra angekommen. BG komplett revidiert, alle Dichtungen neu, neue Pumpen mit Membranen, neue Mahlkegel. Alles eingestellt, perfekter Kaffee/Puck und Cappuccino. Nur: beim Betrieb der Wasser-/ Dampfdüse spuckt es auch aus der Dampfdüse der Cappuccinonase Kann ja nur bedeuten, dass das MV für Cappunase nich …
-
Hallo! Wollte euch noch das Ergebnis mitteilen, ich habe heute das Trafo getauscht, seitdem läuft sie. Zuvor ist sie schon direkt nach dem Einschalten beim Initialisieren, spätestens beim Spülvorgang ausgegangen. Auch die BG läuft jetzt deutlich flüssiger, hörte sich vorher (trotz frisch revidiert) gequält/schwergängig an. Gruß Nils
-
Brühgruppe ist schon komplett revidiert, 2l Amido durch die Erhitzer, viiiiiiel sauber gemacht, Fluidanschlüsse, Pumpen und Membranen sind unterwegs, alle Dichtungen und Schläuche neu. Sie wird wohl eine E85 auf meiner Arbeit ersetzen, finde den Cappu von der X7 echt lecker Die silberne ist für meinen Bruder, der muss aber noch warten, mit zwei Kindern ist da wenig Zeit. Wenn Frau Bachelor, Germanys Topmoddel und so ‚‘nen Kram schaut, entspanne ich mich beim basteln an KVA Gruß Nils
-
Ich merke gerade, dass mein Avatar für Verwirrung stiftet, es handelt sich nicht um die Maschine auf dem Foto, es ist eine schwarze mit grünen Display.