Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 91.

  • Ich hatte das gestern auch beim Reinigungsprogramm. Die Maschine wollte immer wieder Wasser... Habe dann den Netzstecker gezogen. Danach meldetet die Maschine, das ein Reinigungsprogramm abgebrochen wurde und führte dies dann aber ohne Fehler zu Ende. Jetzt läuft wieder alles wie es soll. Entweder ist das bei Deiner auch so, oder Du musst mal das Gehäuse am Wassertank öffnen und den Füllstandssensor prüfen. Wenn es das nicht ist, bleibt nur noch die Steuerung.

  • Zitat von harry owl: „Zitat von nonickatall: „"Temperatur-Sensor Omegaheizung unterhalb Toleranz" “ Störung 3 Temperatur-Sensor Dampfheizung hat einen Kurzschluss “ Ah, jetzt schnall ich das. Ich habe mich bei der Maschinenserie vertan.. Danke... Mal schauen ob der Fehler wieder kommt. Eben hat Sie problemlos einen Cappuccino produziert... Vielleicht muss Sie sich einfach wieder ans Arbeitsleben gewöhnen..

  • Habe die Maschine per Netzstecker ausgemacht und noch mal eingeschaltet Fahler kam nicht wieder. Mal beobachten. Was meinst Du mit: Zitat von harry owl: „bei den Anleitungen den Fehler richtig nach lesen und im Shop das richtige Teil raussuchen “ Wie liest man den den Fehler richtig?

  • So die Maschine lief kurz aber die LED funktionieren nicht. Ich habe gelesen das der Bohnenbehälter auch eine LED beinhaltet, aber auch da leuchtet nix. Weiß jemand ob das irgendwie abschaltbar ist, nicht das das jemand rausprogrammiert hat? Ansonsten. Hat jemand vielleicht solche LED's, damit ich das mal mit funktionierenden LED testen kann? Ist ja schon seltsam das alle drei nicht gehen. LG Ralf

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 One Touch Impressa | ca. Baujahr: 2012 Heute bin ich endlich nach Lieferung aller Ersatzteil dazu gekommen, meine Revision zu beenden. Habe dann problemlos 3 Kaffee gezogen, danach habe ich das erste Mal einen Cappuccino zubereitet. Hat auch funktioniert. Dann wollte ich meiner Frau einen Cappuccino zubereiten und die Maschine sagt: Fehler 3 Liegt das an meiner Frau? Nein, im Ernst. Nach dem angepinnten Fehlerdokument bedeutet der Fehler 3 bei der S Serie: "T…

  • Zitat von rotbraun: „Hallo Harald, ich verstehe die Frage nicht ganz. Vorher war eine Profifeinschaumdüse zwei Jahre in Benutzung, bevor es keinen Schaum mehr gab. Daraufhin habe ich vor einem halben Jahr eine neue gekauft, danach wieder guter Schaum für 5 Monate. Jetzt wieder schlechter Schaum. “ Mal sollte die Milchdüse reinigen vor allem die Luftdüse, hast Du das getan? Der Milchschaum wird ja dann gut, wenn der Milch die richtige Menge Luft zugesetzt wird... Die Luftdüse steckt von oben in d…

  • Also ich würde die Brühgruppe mal ausbauen, dann hältst du den Zugang zur Brühkammer, also der Abgang vom Drainageventil mit dem Finger zu und bläst mal mit dem Mund in den Wasseranschluss, wo der Schlauch dran geht. Dann merkst du ja, ob es zischt und meist auch wo. Ansonsten das Drainageventil mal ausbauen und den Test wiederholen. Du hast ja 6 Dichtungen, wenn ich jetzt richtig gezählt habe. Die zwei Dichtungen in dem Drainageventil selbst, die zwei Dichtungen die die Anschlüsse am drainageve…

  • Zitat von mike-the-bike: „Und? Liegt Spannung an? Und wenn ja wieviel LED kann man auch auf Durchgang messen... oder auch mal prüfspannung anlegen. “ Momentan ist die Maschine komplett zerlegt weil ich mal alles revidiere, werde das Thema angehen, wenn ich die Maschine wieder zusammenbaue..

  • Ok, gut zu wissen, dann brauche ich die nicht.

  • Zitat von nonickatall: „Zitat von BlackSheep: „Hier muss man aber auch aufpassen, dass man die Dichtung mit demkleineren Schnurmaß aus dem Set verwendet und nicht die "normalen"Dichtungen die fast genauso aussehen. Gruß BS “ Guter Hinweis, da muss ich direkt noch mal schauen, ob ich da nicht die falsche Dichtung verwendet habe.. “ Habe die Brüheinheit direkt nochmal zerlegt und siehe da, ich hatte den falschen Dichtring verwendet und den mit dem dünneren Schnurmass am Auslaßrohr verbaut. Da hätt…

  • Hallo Jönne, Ich habe elektrische Kenntnisse, allerdings mehr aus der Hauselektrik und dem Kfz-Bereich. Ich kriege auch vieles elektrisches repariert und habe auch schon eigene Platinen gelötet. Mit LEDs hatte ich bisher aber eigentlich noch nicht zu tun. Als ich das schrieb war mir unterbewusst irgendwie klar, dass man das nicht gescheit messen kann. Aber dann kann es ja bei mir nur ein Steuerungs Problem sein oder die LEDs sind doch defekt. Hat jemand möglicherweise so zwei LEDs aus einer gesc…

  • Zitat von BlackSheep: „Zitat von nonickatall: „Ich habe auch gerade eine Jura Brühgruppe überarbeitet und gesehen, das unten wo der Brühzylinder sich auf diese Dichtung vom Wasserzulauf setzt, diese am Anfang ganz schön belastet wird, bis diese mal so halbwegs in Form gedrückt ist. Ich habe den Brühzylinder manuell ein paar mal gefahren, bis die Dichtung dort ordentlich rein flutschte. “ Hier muss man aber auch aufpassen, dass man die Dichtung mit demkleineren Schnurmaß aus dem Set verwendet und…

  • Das stimmt natürlich, dass sich der Trester da bestimmt nicht hoch stapelt. Aber schiebt die Tresterschaufel nicht auch eventuell haftende Reste von der Rutsche der Brüheinheit und hat damit schon Sinn?

  • Also ich habe mit den blauen Ringen, bei anderen Maschinen, bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Wurden die O-Ringe denn ordentlich mit Silikonfett gefettet? Gerade wenn die neu sind und noch etwas Übermaß haben ist es wichtig, dass die schön in ihres Passungen flutschen können bzw, im Brühzylinder sich ohne großen Abrieb bewegen können. Ich habe auch gerade eine Jura Brühgruppe überarbeitet und gesehen, das unten wo der Brühzylinder sich auf diese Dichtung vom Wasserzulauf setzt, diese am An…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 One Touch Impressa | ca. Baujahr: 2012 Habe heute meine Brüheinheit nach einem ganz gute Youtube Tutorial revidiert. Dabei ist mir aufgefallen das an meiner Brüheinheit einTeil fehlt. Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass das DingTresterschaufel heißt. Wenn ich das recht verstehe schiebt diese Schaufel denTrester von der Rutsche in den Tresterbehälter damit da nicht so vl nasserTrester hängen bleibt. Ich denke das Teil sollte da also schon dran s…

  • So, habe die Maschine heute mal geöffnet und schon teilzerlegt. An den LED kommen jeweils 2 Kabel Blau/Schwarz mit zwei roten Steckern an, die am Rotary Switch Moduls ins Gehäuse gehen. Die Stecker steckten aber. Was müsste da für ein Strom ankommen. Weiß das jemand? Dann kann ich ja mal messen ob überhaupt Strom ankommt.

  • Hallo Harald, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich warte noch auf den Spezialschlüssel um die Maschine zu öffnen. Wenn der da ist, wollte ich die Maschine eh erst mal zerlegen, richtig reinigen und alles prüfen. Dann schaue ich mal nach dem Kabel. Das wäre natürlich schön, wenn es nur ein, bei irgendeiner Wartung, abgezogener Stecker wäre. Ich werde berichten. LG Ralf

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 One Touch Impressa | ca. Baujahr: 2012 So bin jetzt stolzer Besitzer einer Jura XS90 One Touch. Maschine wurde immer gewartet und ist in gutem Zustand. Da ich gerne schraube und meine Maschinen selbst warte, wollte ich eine Maschine, die das komfortabel zulässt und guten Kaffee macht. Und ich wollte nicht dauernd damit beschäftigt sein, Wasser und Bohnen auffüllen und Tresterbehälter zu leeren. Bei uns wird recht viel Kaffee getrunken. Vorher war ich bei eine…

  • Nur mal eine doofe Idee. Wenn Du die Brühgruppe entnimmst um diese zu reinigen, nimmst Du dann erst die Brühgruppe raus und dann die Tropfschale oder umgekehrt? Denn bei der Siemens läuft eine Menge Wasser aus der Brühgruppe, das sich dort sammelt. Ich war es von meiner Miele gewohnt, immer erst Tropfschale und dann Brühgruppe zu entnehmen. War nie ein Problem. Bei der Siemens hatte ich immer Wasser unter der Maschine, bis ich rausgefunden habe, dass das von der Brühgruppe beim entnehmen tropft …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: X90 Impressa | ca. Baujahr: 2010 Hallo, Ich habe mich dazu durchgerungen mir eine XS90 zuzulegen. Bei uns läuft recht viel Kaffee und ich bin unzufrieden mit der Siemens EQ6. Ich finde aber irgendwie nichts darüber, was der Unterschied zwischen der "XS90", der "XS90 One Touch" und der "XS95" ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Bei uns wird viel Kaffee und auch viel Cappuccino getrunken. Ich meine was gelesen zu haben, dass man dann eine "one Touch" bräuchte? Fal…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)