Jura S9 Impressa - Wasseraustritt Drainageventil

    • Jura S9 Impressa - Wasseraustritt Drainageventil

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Hallo liebe Forengemeinde,

      ich melde mich hier bei euch als letzte Hoffnung für mein - aus meiner Sicht - nicht ganz logisches Problem.

      Ich habe seit der letzten Entkalkung (direkt danach hat es angefangen) austretendes Wasser am Drainageventil:



      Verhalten der Maschine sonst völlig ohne Auffälligkeiten - einzig beim Spülen und Kaffeebezug läuft nichts aus den Ausläufen in die Tasse. Wiederum beim Reinigungsprogramm läuft alles ganz normal aus diesen Ausläufen heraus, auch verliert sie kein Wasser am Drainageventil.

      Der Rest (Teewasserbezug, Dampf, usw.) funktioniert perfekt.

      Ersetzt wurden:

      - Drainageventil
      - dann nochmal die komplette Brühgruppe

      Ich verstehe es nicht, der Fehler muss ja (laut Foreneinträgen hier) mit der Brühgruppe zusammenhängen. Das Wasser ist heiß, es kommt mit gut Druck und der Magnetschalter funktioniert auch… Ich bin echt ratlos

      Ich hoffe ihr habt eine Idee! Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Moin!
      Es wäre tatsächlich ein unlogisches Verhalten, wenn der Fehler nur bei Kaffeebezug und beim Spülen auftritt, da der Wasserweg der selbe ist.

      Da es in dem Video sofort neblig wird, kann man nicht erkennen, wo genau das Wasser raus spritzt.
      Hast du schon Mal die Dichtung am Drainageventil gecheckt, wo der Teflonschlauch hinein geht? Dort wird die Dichtung manchmal durch die Sicherungsfeder beschädigt.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo Jönne,

      vielen Dank für deine Antwort. Ja, das ist ein äußerst unlogisches Verhalten, danke das du das auch so empfindest, dachte schon es liegt an mir!

      Das Wasser spritzt genau da wo der Schlauch in das Drainageventil mündet heraus. Dichtung bereits zwei mal getauscht, Drainageventil sogar drei verschiedene (2 mal neu) ausprobiert.

      Liebe Grüße
    • Also ich würde die Brühgruppe mal ausbauen, dann hältst du den Zugang zur Brühkammer, also der Abgang vom Drainageventil mit dem Finger zu und bläst mal mit dem Mund in den Wasseranschluss, wo der Schlauch dran geht. Dann merkst du ja, ob es zischt und meist auch wo.

      Ansonsten das Drainageventil mal ausbauen und den Test wiederholen. Du hast ja 6 Dichtungen, wenn ich jetzt richtig gezählt habe. Die zwei Dichtungen in dem Drainageventil selbst, die zwei Dichtungen die die Anschlüsse am drainageventil halten und dann natürlich da wo das Drainageventil in die brühgruppe geht, bzw da wo der Schlauch angeschlossen ist.

      Eine diese Dichtungen wird undicht sein. Wenn nicht inspiziere Mal das Gehäuse des Drainageventil, nicht dass das ein Riss hat oder so.
    • Ich würde die BG ausbauen, dann kommt das Drainageventil Ventil mit.
      Dann schau dir das Drainageventil genau an, die beiden Dichtungen innen.... ist der Stössel beweglich Und die Kappe fest.
      Dann den Ausgang zur BG überprüfen und schauen ob Durchgang
      Dann auch gleich die BG revidieren und überprüfen.
      Dann sollte es gehen
    • So richtig sehe ich auf dem Video auch nichts,
      Aber ist denn der Schlauch überhaupt in Ordnung?
      In den ersten Sekunden könnte man meinen es
      käme ein Strahl seitlich aus dem Schlauch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      In den ersten Sekunden könnte man meinen es
      käme ein Strahl seitlich aus dem Schlauch.
      Das seh ich auch so. Da ist irgendwas nicht nur "undicht", sondern deutlich kaputt oder extremst undicht. Das lässt sich mit reinpusten leicht rausfinden.
      ich tippe auf einen kaputten Schlauch oder einen Riss im Drainageventil.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Danceman schrieb:

      BlackSheep schrieb:

      In den ersten Sekunden könnte man meinen es
      käme ein Strahl seitlich aus dem Schlauch.
      Das seh ich auch so. Da ist irgendwas nicht nur "undicht", sondern deutlich kaputt oder extremst undicht. Das lässt sich mit reinpusten leicht rausfinden.ich tippe auf einen kaputten Schlauch oder einen Riss im Drainageventil.
      Vielen Dank für euren Input und eure Mühen! Ich weiß das wirklich zu schätzen.

      Ja, in der Tat scheint der Schlauch ein sehr kleines Loch zu haben. Den Haupt-Wasseraustritt habe ich aber direkt am Drainageventil (siehe Bildanhang).

      Es wirkt von außen so, als ob das Drainageventil einfach komplett dicht wäre. Daher habe ich ja nun schon 3 Ventile ausprobiert, alles waren neu. Da ich hier keine Verbesserung erreicht habe, habe ich ja dann sogar die gesamte Brühgruppe auseinandergenommen und schlussendlich sogar mit einem Neuteil ersetzt.

      Das absolut Kuriose: Sobald ich dann das Reinigungsprogramm laufen lasse, kommt ganz normal aus dem Tassen-Auslauf Wasser wie bei normalem Bezug - als ob nichts wäre. Spülen und Bezug gehen aber nicht.

      Ich schätze durch das "Schadensbild", dass ein Ersetzen des Schlauchs das Problem nicht behebt. Es liegt ja genug Druck am Drainageventil an.

      Ich werde noch verrückt, vor allem verstehe ich nicht warum das Reinigungsprogramm läuft und der Bezug und das Spülen dann wieder nicht mehr... Und das alles hat direkt nach der letzten Entkalkung angefangen...

      Habt ihr noch andere (egal wenn auch noch so abwegige) Ideen wo das herkommen kann?

      EDIT: Wenn ihr anderes Aufnahmen auch von anderen Teilen der Maschine benötigt, dann gebt mir gerne Bescheid!
      Bilder
      • Bildschirmfoto 2022-02-21 um 10.04.00.png

        315,76 kB, 566×472, 118 mal angesehen
    • Baldur02 schrieb:

      Ich hatte schon öfter mal einen Riss in der Brühkammer, das ist das dunkelbraune Teil.
      Kenne ich auch, aber bei mehreren Brühgruppen eher unwahrscheinlich...

      Aber bei einem Loch im Schlauch ist eigentlich klar wo das Wasser herkommt. Da sind noch einige Bar Druck drauf. Da nimmt es lieber den Weg durchs Loch, als durch den Kaffee.
      Das es beim reinigen funktioniert ist allerdings seltsam. Ist ja der gleiche Weg übers Cremaventil. Das sorgt ja für den selben Druck in der Brühkammer. Trotzdem würde ich als erstes den Schlauch ersetzen, bzw. reparieren/verlängern wenn du die Möglichkeiten hast. Durch den hohen Druck an der Stelle kannst du eh nicht genau erkennen wo es wirklich rauskommt. Mit einem dichten Schlauch wird es einfacher...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo zusammen,

      euer Wort in Gottes Ohr - da alles irgendwie keinen Sinn zu machen scheint, fange ich jetzt mal damit an den Schlauch zum Drainageventil zu ersetzen. Hat zufällig jemand eine Ahnung wie lang der ist? Ansonsten bau ich den erstmal aus und messe nach bevor ich bestelle.

      Ich melde mich nochmal wenn der Schlauch ersetzt und/oder das Rätsel gelöst ist.

      Viele Grüße
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)