Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Sarah , Zitat: „nach drei Wochen Entzug “ Oh Gott...das würde ich nicht aushalten...und wenn ich mir in der Werkstatt aus Einzelteilen schnell eine zusammenbaue , 3 Wochen ohne Kaffee geht nicht Ansonsten vielen Dank für die Blumen , gerne geschehen Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner nun laufenden Surpresso und melde Dich ruhig wenn sie mal wieder rumzicken sollte Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Tina , Das ist alles nicht so schlimm wie es aussieht , also keine Sorge Verwende zum Aus- und Einbau der Brüheinheit einfach die folgende Serviceanleitung : komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BE_AUSEINBAU_E.pdf Wie man die Brühgruppe dann revidiert kannst Du hier sehen : komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BRUEHEINHEIT.pdf Da im Premium-Kit auch die Dichtungen für das Drainageventil dabei sind gleich auch noch die passende Anleitung dafür : komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_DRAINAGEVENTIL.pd…
-
Hallo Sarah , Interessante Bilder , sowas habe ich noch nie gesehen Immer wieder interessant was doch alles kaputtgehen kann und vor allem WIE ?!? Du hast an Deinem Spulenkörper zwei Anschlüsse die parallel nebeneinander & senkrecht angebracht sitzen und darunter einen waagrechten Anschluss. Deine beiden Kabel kommen an die beiden parallelen Anschlüsse , die Polung ist egal da es eine Wechselstrom-Spule ist. An den waagrechten Anschluß kommt normalerweise ein grun/gelb geringeltes Kabel als Schu…
-
Hallo spross , Schau Dir mal die Jura Z5 oder Z7 an ! Die ist eigentlich eine der zuverlässigsten Cappumaschinen. Die J9 würde ich Dir nicht empfehlen da sie ein Einkreiser ist , die S9 touch ist ein bewährter Zweikreiser die man auch empfehlen kann zumal das meiste der Technik im Inneren auch seit Jahren bewährt ist. Wenn Du nicht all zu viel Kaffee trinkst und Dein Markt eine Garantieverlängerung anbietet kann auch eine DeLonghi ESAM 6700 Primadonna eine Alternative sein. Sie sieht sehr gut au…
-
Hallo Donatello , So wie ich es verstanden habe kommt nirgendwo Wasser an...auch nicht da wo es nicht rauskommen sollte. Insofern kann man das DV und alles vor der Brühgruppe mal ausser Acht lassen. Richtig ist der Hinweis auf den Niederhalter , wenn der den Cremaventillappen nicht runterdrückt bleibt es dicht wie zugeklebt und nichts passiert. Das nirgendwo anders Wasser austritt ist per se auch ein gutes Zeichen , der Rest der Maschine ist somit schön dicht Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo KuFo , Zitat: „das wurde im übrigen noch nie gereinigt! *schäm*“ Dafür brauchst Du Dich nicht schämen , das steht ja auch nirgends...daher kannst Du das als Anwender auch gar nicht wissen Es gibt in den Serviceunterlagen andere Hinweise als in der Bedienungsanleitung da die Hersteller ja immer davon ausgehen (bzw. davon träumen) dass das Gerät so alle 1-2 Jahre mal in der Werkstatt steht. So ist z.B. auch der Tausch der Kragendichtung am Tankflansch alle 1-2 Jahre sinnvoll. Die Dichtung lä…
-
Hallo Günner , ..jetzt geht es wohl nur noch mit Zerlegen einzelner Bauteile. Den Wasserstrang bis zum Keramikventil kannst Du ausser Acht lassen da bis da das Wasser kommt. Nach dem Keramtikventil kommt das Drainageventil , dieses wird aber eher undicht und hemmt den Wasserfluß nicht , bleibt also die Brühgruppe. Baue mal die Brühgruppe aus , zerlege sie und schau mal ob oben im Brühkopf nicht der Niederhalter gebrochen oder angeknackst ist. Das ist das leicht V-förmig gebogene Teil das Du dire…
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Aufheizvorgang bitte warten. Thermoblock wird nicht warm
BeitragHallo mxcxpx , Ja , sofern Du direkt an den Heizwendelanschlüssen gemessen hast ist er eindeutig eine der beiden Heizwendel defekt. Das ist bei ESAM-Maschinen aber wirklich nichts ungewöhnliches , fast alle ESAM-Komplettausfälle die ich auf den Tisch bekomme haben durchgebrannte Wendel. Dir bleibt nichts übrig als den TB auszutauschen , reparabel ist er leider nicht. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo KuFo , Gehe mal davon aus dass die Maschine auch vor Deiner Invervention ungefähr diese Menge Drainagewasser abgegeben hat. Wie gesagt ist die Drainage ein technisches Muss und in der Menge noch völlig ok. Die Wassermengeneinstellung ist keinesfalls geeicht , das sind alles Richtangaben die nicht zwingend die genaue Menge in ml anzeigen. Jede Veränderung an der Technik kann auch minimale Änderungen an der Füllmenge ergeben wobei das real geflossene Wasser VOR dem gesamten Fluidsystem gemes…
-
Hallo Mike , Super , das hört man gerne Und die Holzspießchenmethode hat auch was für sich , wenn das hält...warum nicht ? In diesem Sinne viele Grüße und viel Spaß beim Schrauben , egal woran , roadrunner
-
Hallo KS501 , Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner S20 So ungewöhnlich ist das Probem gar nicht , das kommt schon öfter mal vor. Du kannst die Welle manuell auch ohne Brühgruppe wieder in Grundstellung fahren indem Du folgendes machst : 1.) Maschine einschalten 2.) Drücke den Türkontaktschalter direkt vorne am Riegel und halte ihn gedrückt. 3.) Den Brühgruppenkontrollschalter findest Du indem Du mit dem kleinen Finger in der runden Öffnung am hinteren Teil der metallenen …
-
Hallo t.b.1304 , Zitat: „Laut Kundenservice sei das ein Problem nach Entkalkung mit den Kolben (Entfettung).“ Autsch , das tut weh....vielleicht sollte jemand dem Kundenservice mal sagen dass die Entkalkung ausschließlich über das Dampfrohr abläuft und nie über die Brühgruppe. Wie also eine Brühgruppe bei einer Entkalkung entfettet werden soll muss mir mal einer der Herren erklären Zitat: „roter Hebel läßt sich nicht mehr bewegen,aber der Kolben ist ganz lose und fährt so hin und her“ ....was ni…
-
Hallo KuFo , erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner S95 Zitat: „nach Abschluss aber öffnet es sich und drückt ca. 30 - 40 ml Wasser in die Auffangschale“ ....was völlig normal und auch technisch notwendig ist Das Drainageventil heißt ja auch so weil es nach Beenden des Brühverganges den Restdruck und auch das Restwasser über einen Drainagevorgang aus der Brühgruppe ableitet. Insofern ist Deine Maschine so wie Du es auch von der Menge beschreibst völlig in Ordnung. Der Titel Dein…
-
Solis Master 5000 - liefert ungenießbare, lauwarme, dünne Pissbrühe
roadrunner - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo commander_zod , Ich denke mit Cremaventil & Mahslteinen wirst Du sofort wieder signifikant besseren Kaffee bekommen. Wenn Du tatsächlich nach so vielen Bezügen noch die ersten Steine drinhast sind die unter Garantie fertig wie nichts...Bedenke aber auch dass ein Einziger Stein einem Mahlwerk in wenigen Sekunden den Garaus machen kann. Bei einer schon durch Verschleiß vorgeschädigten Mühle kann das auch dazu führen dass sofort die Qualität darunter leidet. Das Problem (oder der Vorteil?) be…
-
Habe eine Jura in der Küche , eine Bosch in der Werkstatt , eine transportable Saeco Office One für Messen und Kongresse und eine kleine Krups ( der kleinste KVA auf dem Markt) für Reisen und Urlaub. ....und wenn es mich packt Bau ich mir bald noch eine ins Auto ein...ein 1200Watt-Wechselrichter ist ja schon drin Du siehst , Kaffee ist nicht nur ein Getränk sondern schon was mehr Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Harald , ...dann war der alte Erhitzer aber echt ziemlich lau von der Temperatur Du kannst diese Temperatur durch regelmäßiges Entkalken über die ganze Lebensdauer des Erhitzers erhalten , das verhindert dass sich isolierende Kalkschichten bilden können. Und ja , lass alle Einstellungen sein , mit einer suboptimalen Pumpe wird das nichts Viele Grüße , roadrunner
-
Solis Master 5000 - liefert ungenießbare, lauwarme, dünne Pissbrühe
roadrunner - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Commander_zod , Was das Cremaventil angeht hat BS ja schon den Grund genannt , ich denke eine gründliche Brühgruppenrevision mit einer ordentlichen Reinigung speziell auch des Cremaventiles samt Feder bringt hier auf jeden Fall Abhilfe. Die dünne P...Brühe kommt aber höchstwahrscheinlich von der Mühle. Wenn Du die Maschine tatsächlich so schlecht wartest wie Du es uns hier weismachen willst dann ist das Schaufelrad garantiert völlig zugesetzt mit Kaffeekrätz....was sich auch sehr negativ a…
-
Hallo Günner , ....wäre auch interessant ob sie noch spült beim Eimschalten ! Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Stefan , Nein , normalerweise nicht. Es kommt aber gelegentlich vor dass durch einen Steinchenrest im Pulver oder aus anderer Ursache die Lippe reißt oder sich umlegt. Ich gehe davon aus Du hast sie richtig herum montiert , also mit der "offenen" Seite nach oben zur Kolbenfläche. Wenn sie andersrum sitzt drehe sie um , dann müsste sie nach einer gewissen Einlaufzeit wieder dichten. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Erhard , Gerne geschehen Viele Grüße , roadrunner