Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Liebe Leute! Ich habe den Träger mit dem Pin aus der Maschine genommen und zum Halten in erhöhter Position eine Büroklammer dazwischengeklemmt. Unsere Büroräume sind aus der Gründerzeit und habe große Kastenfenster, da wird es bei Sonnenschein zwischen den Scheiben schön warm. Da hinein habe ich das Konstrukt hineingelegt und zwei Tage lang in der Sonne "schmoren" lassen. Nun sitzt der Pin wieder deutlich besser und die Abtropfschale löst sich nicht mehr ganz so leicht wie bisher. Insgesamt ist …

  • Die erwähnte XS 9 ist von 2012, eine der frühen mit One Touch ohne One Touch zu heißen. Für die hatte ich das komplette Wartungsset gekauft und nachdem sie innen sehr verschmutzt war lag es mir nahe, sie vollständig zu zerlegen. Allerdings ist es mir wirklich nicht gelungen dahinzukommen, wo ich hinwollte, ohne den Fuß abzuschrauben. Ich habe vorhin beim morgendlichen Einschalten der Maschine mal auf die Haltezunge für die Abtropfschale geachtet. In der Tat ist die von unten angeschraubt und kön…

  • Ohne den Fuß abzubauen kommt man an einige Schrauben nicht ran, wenn man die Maschine zur Wartung zerlegen muß.

  • Zitat von harry owl: „der Pin [...] ist von unten fest geschraubt “ Spannend! Wie @apejovic schon schrieb hatte auch ich heute beim Aufmerksamen betrachten der Zunge für das Foto den Eindruck, als wäre da am Rand eine Kante und die Zunge wäre separat. Beim Drüberfahren mit den Fingern fühlte sich das aber nicht so an. Ich werde die Maschine (planmäßig) erst im Dezember wieder komplett warten und dazu das Unterteil abschrauben, aber wenn es sich lohnt, dann mache ich das gerne vorher schon. Bei d…

  • Gerne doch, kein Thema! Auf dem ersten Foto sieht man den Wischlappen, den ich als Rutschbremse untergelegt habe. Nicht schön, aber funktioniert. Auf dem zweiten Foto sieht man die Zunge mit dem Pin am Ende, der die Abtropfschale festhalten soll. Die Zunge ist schon wieder weiter nach unten gedrückt, aber es hatte nichts geholfen, sie nach oben zu biegen. Das letzte Foto zeigt die Mitte der Unterseite der Abtropfschale. Da greift der Pin aus Bild zwei ein und sollte die Schale festhalten. LG Jul…

  • Moin Harald, ja, der Steg für den Pin an der Schale ist noch vorhanden und ich habe bereits probiert. den "Löffel" mit dem Haltepin von unten her etwas nach oben zu biegen, aber das hatte alles keinen Effekt. Eine kleine Verbesserung ist dadurch eingetreten, daß ich das Abtropfblech etwas nach oben gebogen habe, denn dann es liegt minimal unter der Abtropfschale und wenn man seine Tasse nach dem Bezug über das Blech schleifend wegnimmt, dann bleibt man minimal an der Kante hängen und schon ist d…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS9 Impressa | ca. Baujahr: 2012 Liebes Forum, ich habe unserer Bürogruppe zu Weihnachten eine alte Jura XS9 Impressa geschenkt, um sie von ihrer teuren Nespresso-Abhängigkeit zu kurieren. Die Maschine kommt gut an und ist von den gebotenen Kapazitäten für Bohnen, Frischwasser, Trester und Abtropfwasser sehr gut geeignet für die Anzahl an Menschen hier im Büro. Leider löst sich die Abtropfschale viel zu leicht aus ihrer Halterung und dann zeigt die Maschine die üb…

  • Moin Peter, Beim Wartungsset XXL für Deine Maschine sind die nötigen Teile (O-Ringe, Ventilstößel) für das Auslaßventil dabei. Selten muß das ganze Ventil getauscht werden und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß es am Auslaufventil liegt. LG Julia

  • Moin ihr! Vielen Dank für die Tips! Ich habe es nicht eilig jetzt so kurz vor Weihnachten sowieso nicht und kann in Ruhe auf die Suche gehen. Zitat von Tobias.L: „Die Displays kann man nicht einfach tauschen, die Tastenbelegung passt außerdem nicht. “ Da staune ich in der Tat und bin gleicheitig etwas enttäuscht. Die Bedieneinheiten von XF 50 und XF 50 Classic sind mechanisch gleich, die Funktionen bleiben gleich und vermutlich ist sogar der Stecker am Ende der gleiche, nur die Tastenanordnungen…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XF50 Impressa | ca. Baujahr: 2010 Liebe Jura-Freunde! In meinem gar nicht so alten Beitrag zur letzten Revision unserer treuen Jura XF 50 deutete ich es bereits an: die Elektronik der Maschine könnte deren Ende bedeuten und das hatte da schon einen realen Hintergrund. Die Bedieneinheit fing schon vor einiger Zeit an seltsame Dinge zu tun wie z.B. nicht auf die Einschalttaste zu reagieren oder nach dem Einschalten bei Druck auf eine Kaffeetaste wieder auszugehen (d…

  • Moin Leute! Heute keine Probleme, nur schlechte Nachrichten für alle, die neue Kaffeemaschinen verkaufen. Die XF 50 hat nun über 60.000 Bezüge, am Sonntag habe ich sie mal wieder zerlegt, in jeder Ecke gereinigt, die Brühgruppe gewartet, neues Cremaventil und ein neues Drainageventil eingebaut und bin einfach nur happy mit der ollen Maschine. Der produzierte Kaffee ist klasse, die Crema stabil und sogar Milchschaum erzeugt sie wie am ersten Tag. Schade, daß es das Bedienfeld nicht mehr gibt, wen…

  • Moin Leute! Ich hole diesen Thread mal wieder rauf, denn wir haben die damals "geerbte" XF50 noch immer im Einsatz. So langsam braucht sie aber mal eine komplette Restauration und nicht nur einen Service und weil ich im komtra-Shop nichts gefunden habe möchte ich mal hier fragen: Gibt es die Einheit mit dem rotary switch darin nicht mehr neu oder habe ich nur falsch gesucht? Ah, Geduld ist die richtige Tugend, die hier gefragt war und damit verbunden die Suche nach dem richtigen Stichwort. Das D…

  • Weil mir der alte O-Ring beim Zerlegen gänzlich kaputtgegangen und somit die Maschine außer Betrieb war habe ich gestern im Baumarkt auf die Schnelle einen O-Ring gekauft, der nicht 100% perfekt paßt, aber damit ist der Tank soweit dicht und es tropft nichts daneben. Heute morgen habe ich bereits fleißig Kaffee bezogen und das erwähnte Problem trat nicht weiter auf. Der passende O-Ring wird aber trotzdem montiert werden und den Ventilöffnersatz auf der Gegenseite werde ich auch erneuern.

  • Ich vermute keinen Verzug am Gehäuse, denn der Tank sitzt bündig an allen Kanten und das Gehäuse zu unterlegen ändert nichts am Verhalten. Wie entfernt man denn den Ventileinsatz im Tank, damit ich dessen Dichtung mal einfach erneuere? Das Gegenstück (Ventilöffnersatz) scheint auch vergleichsweise einfach ersetzbar zu sein, wenn die Maschine offen ist. Den werde ich wohl auch mal einfach bestellen. Ah, hab's gefunden: von oben mit einem kleinen Schraubendreher den O-Ring abhebeln und dann fällt …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XF50 | ca. Baujahr: 2018 Liebe Leute, das im Betreff skizzierte Problem hat die Maschine schon länger, es war mal weniger schlimm und manchmal auch ganz weg. Vor allem wenn der Tank sehr voll und damit schwer ist geht der Kaffeebezug manchmal auch ohne den Tank (bei aufgeklapptem Deckel) in den Stutzen unten zu drücken. Insgesamt wird es aber immer schlimmer und nun sollte ich doch endlich mal die Ursache finden und beheben (lassen?). Welche Dichtung muß …

  • Oh, das ist ärgerlich. Die Anordnung der Tasten ist geändert worden, das war mir natürlich aufgefallen. Daß es so schlimm sein würde, hatte ich jedoch übersehen und wahrscheinlich bemerkt man das wirklich erst, wenn man die Bedieneinheit abgenommen und vor sich liegen hat. Naja, dann laß ich das mit den Tasten einstweilen wie es ist, sonst brauch ich aktuell nix mehr (wegen €3,80 für die zwei Tasten bestelle ich nicht extra). Das erspart mir auch die Anschaffung eines einzelnen T10-Schraubendreh…

  • Hmmm... das wäre mir glaub ich zuviel der Arbeit für zuwenig Erlös beim Verkauf, denn das honoriert mir ja am Ende doch keiner. Da geb ich die Maschine wohl lieber einfach so an einen interessierten Bastler weiter und freu mich jetzt noch mehr über die Jura, denn die ist da irgendwie eine ganze Ecke haltbarer gebaut und das vorhandene Reinigungsprogramm trägt da sicher seinen Teil zu bei. LG Julia

  • Hersteller: Saeco Philips | Typ-/Modell: HD8838/01 Syntia Cappuccino | ca. Baujahr: 2011 Hallo Leute! Bei der alten Saeco Syntia Cappuccino, die ich jetzt wegen der "neuen" Jura XF 50 gerne loswerden möchte, tritt bereits seit längerem das Problem auf, daß während des Entkalkungsprogramms fast alles Spülwasser direkt in der Abtropfschale landet und nicht wie in der Anleitung beschrieben aus dem Kaffeeauslauf kommt und in eine untergestellte Schale laufen kann. Nur einmal zur Hälfte des zweiten S…

  • Moin BS! Zitat von BlackSheep: „Nimmst Du doch keine neuen silbernen Taster? Oder sieht da snur auf dem Bild so verwaschen aus? Es fehlt auch noch die Zierhülse beim Connectorsystem. komtra.de/jura-ersatzteile/jur…onnector-system-jura.html Gruß BS “ Mir gefällt die modellgepflegte Front der XF 50 mit allen Tasten in schwarz besser, daher werde ich die beiden Kaffeebezugstasten, von denen vor allem die Eintassenbezugstaste (tolles Wort! ) sehr stark abgegriffen aussieht, gegen die schwarzen tausc…

  • Sodele, meine XF hat nun wieder einen Knopf für den Rotary Switch, ein neues Abtropfblech sowie neue Deckel für den Wasserbehälter und den Bohnenbehälter. Jetzt spiegelt sich auch wieder die Tassenbeleuchtung im Abtropfblech: [img]http://pix.a500.at/albums/userpics/10001/normal_DSC_3675.jpg[/img] Und so ein neuer Drehknopf sieht auch gut aus: [img]http://pix.a500.at/albums/userpics/10001/normal_D20_5351.jpg[/img] Jetzt muß ich noch die bei der ersten Bestellung vergessenen Teile nachordern. Es f…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)