Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 80.
-
Vielen Dank fuer diesen Hinweis. Gibt es denn irgendwelche Anleitungen an denen man sich orientieren kann, um die richtige Feineinstellung zu ermitteln?
-
Das ist ja mal ein ungewöhnliches Hobby. Je mehr ich an meinen beiden Maschinen rumschraube, desto mehr kann ich aber Deinen Ehrgeiz dabei verstehen, so ein Maschinchen wieder zum Schnurren zu bringen. Vielen Dank fuer die Erklaerung der Trichterschraube, jetzt weiss ich, was Du damit meinst. Dann mach ich mich mal an die Bestellung und hoffe, dass anschliessend wieder der leckere Kaffee an der richtigen Stelle herauskommt... Vielen Dank.
-
Wow, vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Machst du das hauptberuflich? Was hat es mit dem Trichter (wo sitzt der denn?) und dem Schraubloch auf sich? Das alte Mahlwerk war mit drei Schrauben mit dem Gehaeuse verbunden und hat einen Silikontrichter oben, der die Bohnen ins Mahlwerk leitet. Funktioniert das mit den neueren Modellen anders? Vielen Dank fuer die tolle Hilfe.
-
Jetzt bin ich hin und hergerissen, ob ich dem Maschinchen nicht auch gleich noch einen neuen Motor goenne, weil der Preisunterschied zwischen den reinen Mahlsteinen und den kompletten Mahlwerken nicht so riesig ist, aber da gibt es ja wieder eine kaum zu ueberschauende Menge an Geraeten. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es drei verschiedene Versionen der Mahlsteine, wobei meine Maschine vermutlich Version 2 hat, die man aber anscheinend nicht mehr kaufen kann. In einigen Shops kann man dann n…
-
Aha, das ist ja interessant. Das spricht dann fuer abgenudelte Mahlsteine, oder fuer einen defekten Motor?
-
Die Mahldauer und das reine Geraeusch sind so wie immer. Ob weniger Kaffeemehl produziert wird, kann ich nicht sagen, weil ja der Kanal zwischen Mahlwerk und BG voller Kaffeemehl war und mehr oder weniger alles verstopft hatte. Waere es sinnvoll, erstmal nur die Mahlsteine und die BG zu wechseln?
-
Zitat von BlackSheep: „HalloZitat von Campus: „Ist das ein Anzeichen für ein defektes Mahlwerk?“ dreht das Mahlwerk mit dem bekannten Geräusch?“ Akustisch klingt das Mahlwerk eigentlich so wie immer. Ich habe heute abend das Mahlwerk mal auseinandergenommen und gereinigt (und das war anscheinend auch noetig) und die Mahlsteine haben ein paar Riefen und beim Abfahren mit den Fingern ist da nichts mehr scharfkantig. Es wurde ja auch noch Kaffeemehl produziert, nur blieb das in diesem Kanal zwische…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi,m vor knapp zwei Wochen hatte ich meine S40 revidiert und seit heute habe ich erneut ziemliche Probleme. Alles begann damit, dass die Maschine meldete "Bohnen füllen" obwohl das Bohnenfach gefüllt war. Daraufhin habe ich die Maschine aufgeschraubt und musste feststellen, dass beim Kaffeebezug auch nur wenige Krümel in der BG landen. Allerdings ist der kleine Kanal zwischen Mahlwerk und BG völlig mit Kaffee gef…
-
Hehe, genau. Spaetestens wenn man ohne nachzuschauen weiss, welches Kabel wo angeclipst gehoert, darf man sich so vermutlich nennen. Aber was tut man nicht alles fuer so ein altes Schaetzchen....
-
Ok, gut zu wissen, dass das so einfach umzubauen waere. Ich muss aber gestehen, dass nach vier Tagen basteln, geschaetzten 20x Bruehgruppe auf und zuschrauben, ich froh bin, dass es jetzt erstmal wieder so geht. Ich werde mir das aber fuer die naechste Revision im Hinterkopf behalten. Ich habe inzwischen auch testweise mal den feinsten Mahlgrad getestet und selbst damit funktioniert alles problemlos. Dann kann mein kleines Maschinchen jetzt schoen 10. Geburtstag feiern und hoffenltich noch lange…
-
Oh Mann, Problem gefunden: das neue Komtra Auslaufventil ist defekt Das scheint den Druck der Pumpe nicht zu halten. Ich habe jetzt das alte wieder eingebaut und sofort waren alle Probleme verschwunden.... Mal schauen was Komtra dazu sagt....
-
Wie ich zuvor schon mal geschrieben hatte, habe ich ja bereits den Niederhalter und das Cremaventil testweise aus einer S50 ausgebaut und in die S40 eingebaut. Dieser Niederhalter und Cremaventil funktionieren problemlos in der S50, zeigen aber in der S40 das exakt gleiche Fehlerbild, das auf dem Video zu sehen ist.
-
Ok, dann scheint das neue Drainageventil zumindestens in Ordnung zu sein. Den Mahlgrad habe ich fuer alle diese Tests auf maximal grob eingestellt. Eine Verkalkung habe ich nirgendwo feststellen koennen. Die Maschine wird auch mit sehr weichem stillen Mineralwasser betrieben und trotzdem mit der Einstellung "hohe Wasserhaerte" betrieben und demzufolge regelmaessig entkalkt. Das Ueberdruckventil (Ablaufventil) hatte ich im Zuge der Revidierung ja auch durch ein neues von Komtra ersetzt. Leider ha…
-
Hallo, genau so habe ich das getestet. Ich habe jetzt mal ein paar Videos gemacht, damit man sich die momentane Situation mal ansehen kann: Kaffeebezug zeigt einen Bruehvorgang Drainageventil zeigt wie das Ventil das Wasser durchlässt Bin für jede weitere Idee dankbar...
-
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass der Mitnehmer nun richtig sitzt. Ich habe das Bild direkt mit dem Komtra-PDF daneben verglichen. Ausserdem habe ich mal testweise das komplette Crema-Ventil und den Niederhalter aus der Bruehgruppe einer S50 (die problemlos funktioniert) eingebaut, mit dem gleichen Resultat. Dann habe ich das Drainageventil noch einmal ausgebaut und durch das alte Ventil ersetzt, was aber auch keine Aenderung brachte. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass wenn ich unte…
-
Hallo, schon mal vielen Dank für die vielen Ideen. Ich hatte doch in der Tat den Mitnehmer am Drainageventil falsch herum montiert. Ich habe ausserdem nochmal die gesamte Bruehgruppe auseinandergenommen und mit einer Reinigungstablette eingeweicht, dann getrocknet und wieder zusammengesetzt. Nun habe ich aber ein etwas geaendertes Fehlerbild: Waehrend des Bruehens kommt weiterhin kein Kaffee heraus (weder aus dem dafuer vorgesehenen Auslauf, noch sonstwo im Inneren der Maschine), sondern es laeu…
-
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Ja, Dampf und Wasser funktionieren und dabei bleibt es im Geraet selbst trocken. Bin inzwischen voellig ratlos...
-
Ja, die Pumpe laeuft, sonst wuerde ja auch kein Wasser in der Bruehgruppe enden, bzw. ueber das Ablaufventil in der Schale. Was bringt dann ein weiterer Test der Pumpe? Danke, Campus
-
Hi, mit Ueberdruckventil meinte ich das Ablaufventil hinter der Pumpe, das dann per Schlauch hinten in die Schale geht. Waehrend des Bruehens selbst laeuft nirgendwo Wasser herunter. Die Brueheinheit faengt an sich zu bewegen, man sieht auch wie der Wasserdruck aufgebaut wird, und dann sieht man hinten aus dem Schlauch der vom Ablaufventil kommt, das Wasser fliessen. Nach der ueblichen Zeit eines Kaffees faehrt die Bruehgruppe problemlos wieder in die Ausgangsstellung zurueck und aus faellt der …
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe meine S40 mit Hilfe der Komtra-Sets revidiert und das Auslaufventil und das Drainageventil komplett getauscht, sowie die Dichtungen der Brueheinheit komplett ersetzt und alles gesaeubert. Nun habe ich das Problem, das die Maschine ganz normal loslaeuft, dann aber das Wasser in der Bruehgruppe nicht weiterkommt und fast komplett ueber das Ueberdruckventil hinten in die Schale geleitet wird, bevor a…