Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-76 von insgesamt 76.
-
Das ist schlecht zu beschreiben. ICh filme ja schon bei jedem KAffee. Aber bei den letzten 3 war alles OK. Wenn es klappt, dann klappt es ja eben.. MAnn hat aber auch bei der nicht funktionierenden Variante bemerkt, dass die Brühgruppe bewegt wird, irgendwie. Aber irgendwie ist der Brühzylynder von der "Ladestellung" nicht in "Brühstellung! gefahren. Das passiert aber eben viel häufiger, dass alles richtig klappt. Aber wie es der Teufel und Murphy wollen, gerade dann, wenn man Milchschaum in der…
-
Danke für die Infos. Beide Maschinen laufen nun nach Reinigung und Wechsel der Schalter fehlerfrei. Im Vergleich zu meinen anderen Surpressos hat die S40 die mit Abstand leisesten Mahlgeräusche. Ich meine das nicht motorseitig, sondern das Mahlgeräusch selbst. Kann man daraus irgendwie auf den Zustand der Mahlsteine schließen? Trester ist Tabförmig und Kaffe aromatisch und stark. Gruß
-
Heute Morgen mal wieeder gleich beim 2. Kaffee. Hab mal von oben in den Pulverschacht geleuchtet. Pulver wird recht fein gemahlen und auch von der MEnge her meines Erachtens genug produziert. Jedoch beim der Variante die nicht funktionierte, gab es zwar dieselben Motorengeräusche, jedoch hat sich die Brühgruppe nicht bewegt, das heißt das Pulver wurde nicht in den Brühzylinder befördert... Als das passiert war und die BG nun wieder in Grundstellung fuhr, war noch viel Pulver des 1. MAhlvorgangs …
-
Hi, mit sperrklinken kann ich leider nichts anfangen. In der Anleitung zur BG ist davon nichts zu lesen. Da bräuchte ich nochmal Hilfe? Könnte evtl. auch die Mahlmenge zu gering sein?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, habe eine gebrauchte Impressa E40 gekauft, die einen sehr guten Zustand hat soweit. Brühgruppe inkl. Drainageventil wurden laut Verkäufer revidiert. Nun passiert es ab und an, dass nach dem Mahlvorgang der Brühvorgang stoppt, bevor Kaffee in die Tasse läuft und dann wird der Trester in den Tresterbehälter fällt. Wenn das passiert, landet aber auch immer trockenes Kaffeepulver hinter dem Tresterbehälter. Das geschieht so wi…
-
Hi BS, Hier nun die Bilder... Waren eigentlich schon drin...komisch [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-13-a577.jpg[/img] [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-14-d67d.jpg[/img] Und hat jemand bezüglich des HAlterings einen Tipp??? Sind das 1/2" Starlocks???
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-13-a577.jpg[/img] [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-14-d67d.jpg[/img] habe mir ne defekte S20 und ne S40 in der Bucht gekauft. Zur S20: Bei der S20 landet das Wasser in der Auffangschale und der Kaffeesatz hinter dei Brühgruppe. Werden wohl die Microschalter sein. Aber manchmal kommt auch noch der blinkende KAffeelöffel, als ob ich de…
-
War wirklich nur der Trafo. Maschine läuft wieder einwandfrei. Danke
-
Hi, es ist doch die BG. Hab ne komplette Revision gemacht und alles gereinigt, aber minimal macht es immer noch diese Knarrgeräusche. Darf man die BG auch schmieren? Wenn ja wo? Gruß
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe bei meiner Surpresso S40 eine Geräuschbildung, wenn die Brühergruppe bewegt wird. Habe den Antrieb gefettet und die Kurvenscheibe. Es ist eher ein tieferes Quietschen, wann schon Kunststoffteile sein müssten, die es verursachen. Die selbe Brüheinheit macht diese Geräusche in meiner S20 nicht. Was könnte es noch sein. Beim Spülen ist es auch zu hören. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische…
-
Na klar hast Du da nicht unrecht. Aber nur die PRofildichtungen beim DV und BG sind etwas aufwändiger, und eine Werkzeugherstellung ist notwendig. ICh bin ur immer verwundert über die vielen Einzelmargen, die hier draufkommen, um dann bei solchen PReisen zu landen Die vielen Standard O-Ringen sind aber in der Tat ohne Werkzeugkosten sehr günstig zu besorgen. Aber da komme ich jetzt vom Thema zu sehr ab.
-
Hi, ich bin ja noch komplett neu, was Kaffeevollautomaten und daher natürlich auch was Surpressos angeht. Hier wird ja immer über Wartung und Co. sehr viel nachvollziehbares geschrieben. Was mich dann aber wundert, warum davon nichts in der Bedienungsanleitung stehr und fie Tür zur Brühergruppe ja wenn man es genau nimmt mit einem Spezialschlüssel geöffnet werden soll. Dass es auch mit ner Zange geht ist mir ja klar. Dann mal was zum Thema. Mein Bruder hat auch eine Surpresso S40, wie ich jetzt …
-
Habs durchgemessen1 Hinten kommen die 230V rein, aber vorne geht an keinem Kontakt was raus. Weder die 15V, noch die 9V. Mal sehen, ob das die einzige Ursache ist. Kann der Trafo auch als Folge eines anderen Defektes abrauchen? Weitere Frage. Meine BG hat keinen Brühsiebabstreifer. Kann der Nachgerüstet wrden, oder ist das nicht so wichtig? Als Ersatzteil habe ich den nämlich nicht gefunden... Gruß
-
OK, werde ich mal machen. DAnke erstmal.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, habe als Ersatzteilelager für meine S40 noch eine komplette S20 bekommen. Diese sieht innerlich deutlich besser aus als meine S40 vor der Reinigung. Wenn man die S20 anschließt, und den Netzschalter hinten betätigt, bleibt alles tot. Kein grüns Licht an der Vorderseite. Was könnte hier die Ursache sein? Alle Kabel sind gesteckt, wie bei der S40 und ncihts fehlt. Gruß Holger Mechanische Kentnisse vorhanden: NE…
-
Hallo, habe am letzte Woche auch eine Surpresso bekommen, aber eine S40. Mit 9000 bezügen. Habe alle Dichtungen an der Brühergruppe revisioniert und ein neues Drainageventil verbaut. Soweit funktioniert alles OK. Nun ist der Tresterbehälter nur mit KAffeesatz gefült und nicht mit Wasser und die Kaffeetassen werden mit der erwarteten MEnge KAffee gefüllt, der prima schmeckt. Vor dem Tausch des Drainageventils lief schon Wasser während des Brühvorgangs in die Tropfschlae, nun keins mehr. Aber nach…