Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Ist das normal?

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Ist das normal?

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      Als erstens gruß an alle mit meine erste beitrg!

      Zu Thema:

      Ich habe heute für mein nachbarn seine benvenuto b20 heute repariert!
      Ich habe Neu Pumpe eingebaut (Alte hat kein leistung mehr) und
      auf Drainageventil habe ich Neu lippendichtungen eingebaut!
      Bruhgruppe sowie mahlwerk habe ich auch komplett gewartet und gereinigt!

      Jetzt macht Maschine Gute kaffee nur ist mir etwas aufgefahlen!

      Nachdem
      das mit kaffeebruhen fertig ist ,nach etwa 4-5 sec. ist zu horen das
      restwasser von leutungen (von Boiuler bis zum Drainageventil )
      ausrtropft und verdampft über Expansionsbehälter auf tropftasse!
      Und
      somit ist der wasserleutung für nächste kaffee leer und dauert
      entsprechend länger bis wann anfangt mit ausriehnen mit dem folgende
      kaffee!

      Fragen:
      1. Ist das normal für diese model ???
      2. Und wenn nicht normal, was kann defekt sein bzw. wie reparieren wir das?


      Danke
      Lg
      vouager

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      habe am letzte Woche auch eine Surpresso bekommen, aber eine S40. Mit 9000 bezügen. Habe alle Dichtungen an der Brühergruppe revisioniert und ein neues Drainageventil verbaut.
      Soweit funktioniert alles OK. Nun ist der Tresterbehälter nur mit KAffeesatz gefült und nicht mit Wasser und die Kaffeetassen werden mit der erwarteten MEnge KAffee gefüllt, der prima schmeckt.

      Vor dem Tausch des Drainageventils lief schon Wasser während des Brühvorgangs in die Tropfschlae, nun keins mehr. Aber nach dem Brühvorgang (die 4-5 sek. passen) laufen ca. 30ml Wasser in die Tropfschale. Das scheint ja die normale MEnge des Vorgangs zu sein.

      Gibt es bei dieser Bezugsmenge noch Empfehlungen etwas zu tauschen?

      Gruß

      Holger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coppamax ()

    • BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      vouager schrieb:

      1. Ist das normal für diese model ???
      ja, das ist normal für dieses Gerät - nennt sich Single-Portion-Cleaning. Daher auch keine Antwort zu 2.

      Gruß
      BS
      Hallo,
      Vielen Dank !
      Bei euch ist Man schner geholfen! :thumbsup: :thumbup: 8o


      Und noch eine frage:
      Kann Ich diese maschine aufrüsten? So das ein Display bekommt und vielleicht durchlauferhitzer für heisswasser!?
      Und was ist notwendig zu besorgen bzw schaltplane!?
    • Hallo,

      ein Aufrüsten des Gerätes ist viel zu teuer. Maschinen mit Display und/oder zwei Heizungen
      (die zweite ist für Dampf nicht Heißwasser) bekommt man defekt gebraucht schon für deutlich
      unter € 100,-. Je nach defekt kann man diese direkt Reparieren - oder mit den Teilen aus Deiner
      B20.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)