Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 76.
-
Tauschen würde ich die BE nicht wenn keines der Teile defekt ist. (kostet ja auch 80,-€ so eeine neue BE) Schau Dir mal oben den V-förmigen Niederhalter genauer an, ob der evtl. angebrochen ist. Dann das Reparaturset dazu. Ansonsten ein neues DV oder das Revisionsset dazu und evtl. das Revisionsset zu der Brüheinheit. Wenn nichts undicht ist muss man die anderen Dichtungen nicht zwingend tauschen. Natürlich empfehlen auch viele gleicht die Microschalter am Antrieb zu tauschen, wenn man ihn schon…
-
Hi, bei meiner S65 mit neuem Austauschventil, entsteht immer eine Art Klackgeräusch beim Dampfaustritt. Evtl. meinst Du das ja. Gruß Holger
-
Kurze Verständnisfrage. Was meinst Du denn mit "Spültaste drücken"? Nen Spülvorgang konnte ich immer nur erzwingen, indem ich den Pulverschachtdeckel öffne und warte...
-
So wie Du hab ich es auch gemacht. ICh hab das MAhlwerk ausgebaut und für die 2. Schraube den Träger leicht eingeschnitten. Nun hab ich den Hinweis bekommen, dass der Dampferhitzer auch durch die Imbusschraube auf der Vorderseite gelöst werden kann. Auf eine der beiden Varianten wird es sicher klappen. Ist hat bei diesen Modellen noch fummeliger...
-
Zitat von KAVO2010: „Hi, wenn du einfach die Imbusschraube am Durchlauferhitzer in der Mitte löst, dann wirst du sehen du musst dein Mahlwerk nicht ausbauen denn dann löst sich der DS und dann kommst auch vorbei Grüßle“ Danke für den Tipp. Werd ich mir für das nächste Mal merken. Das Bild ist in der Tat ein "geliehenes" um mein Problem zu verdeutlichen. Die Lüsterklemmenlösung ist bei mir nicht verbaut ICh wollte mit dem Thema auch nur verdeutlichen, dass der TE kein PRoblem mit dem Tausch des M…
-
Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Wasser & Kaffe läuft nicht durch den Auslauf sondern durchs Gehäuse
BeitragKönnete evtl das Brühsieb verstopf sein? ICh empfehle mal die BG zu zerlegen und zu reinigen. Da das Wasser ja bis zur Brühgruppe kommt, muss der Fehler entweder in der BG selbst sein oder vor dem Auslauf. Mehr ist ja nicht mehr beteiligt.
-
Doch doch. Wenn ich bei den S60/65 nur die Schrauben des Antriebs entferne, bekomme ich den Antrieb beim besten willen nicht am Dampferhitzer vorbei rausgedreht (geschlängelt). Bei S20/40 geht das ohne Probleme, da die ja nur einen Erhitzer haben. Und um an die Schrauben des Dampferhitzers zu kommen, muss man das Mahlwerk ausbauen. Den rot umrahmten Bereich des Antriebes hab ich noch nie am grün markierten Bereich des Erhitzers vorbei bekommen!!! Bin ich zu blöd? Das alles ist ja auch in 5 Minut…
-
Hi, hierzu ein Kommentar vom Mod: Zitat Roadrunner: Störung 2 zeigt ein Problem mit dem Erhitzer Deiner B60 an. Das kann verschiedene Bauteile betreffen , wo genau der Fehler liegt kann ich Dir also so genau auch nicht sagen. Es kann der Erhitzer selbst sein , die Efenlitze (=Temperatursicherung) oder der Thermosensor.
-
Erfahrung nicht wirklich. HAtte bisher immer nur Probleme mit Niederhaltern und den Dichtungen am DV. Wenn an der Brüheinheit aber so selten etwas undicht wird, weshalb gibt es dann extra Anleitungen? Und noch extra eine Premium Dichtung? Die Frage ist ernst gemeint! Daher habe ich bei allen Maschinen auch dort die Dichtungen gewechselt, ohne wirklich zu wissen, ob es notwendig gewesen wäre. Gruß
-
Da sind nur 2 Schrauben hinter der Leistungselektronik. Schau am besten drauf, wie das alte anschlossen ist (Foto, auch von der Verkabelung). Das sollte keine Probleme machen, wenn man es geschafft hat das DV zu tauschen. Hierzu musste ich bei der S60/65 immer den Dampferhitzer und das Mahlwerk ausbauen, und da gibt es ja auch keine Anleitung.
-
Hi, wenn Du ein komplett neues DV kaufst fehlt dabei die Druckschlauchdichtung. Da würde ich auch einen neue nehmen und nciht die aus dem alten verwenden. Alternativ kannst Du auch einfach ein Dichtungsset für das DV bestellen. Normal sind nur diese defekt und nicht das Ventilgehäuse an sich.. Wenn Du schon dabei bist würde ich die Brühgruppe auch einer Revision unterziehen und evtl. auch das Auslaufventil. Für all das gibt es zb das Premiumwartungsset für ca. 20€. Hier ist alles dabei was nötig…
-
Danke, dann lass ich ihn lieber weg.
-
Hi mal ne kurze Frage zur S60 und Surpressos allgemein. Bei komtra gibts den Membranregler. Ist der beid der S60 schon verbaut. Ich kann auf dem hier gezeigten Bild zumindest keinen erkennen. Wie sinnvoll ist es einen nachträglich einzubauen? In der BAuteileübersicht ist der Membranregler ein blauer Eckwinkel. Bei Komtra ist es dieses Teil Membranregler Gruß
-
Ich hab es mit einem Auto (Motorrad) BAtterieladegerät gemacht!
-
HAllo, das Ventil war an der Stelle "3" so oxidiert, dass es auch nach vorsichtigem Schleifen nicht mehr dicht wurde. HAb nun ein Neues in der S65. Trotz 29000 Bezügen schnurrt Sie jetzt wieder wie ein Kätzchen, nach folgenden Arbeiten. - Neuere Brühgruppe verbaut (mit Reparaturblech, da der Niederhalter auch bei dieser angebrochen war), Dichtungen revidiert - Neue Mahlsteine V3 (Domel Motor ist bereits drin) - neues Magnetventil - Alle Dichtungen, an die ich rankomme - Drainageventil revidiert …
-
Danke für den Hinweis, aber die Klammer war bereits kaputt, weswegen dort schon alles Wasser austrat. Ob das ventil noch geht wird sich zeigen wenn die klammer montiert ist. gruß
-
Hi, habe das gleiche Problem, nur komme ich mit dem Öffnen des Ventils nicht weiter. [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/75st-16-3416.jpg[/img] Wo ist das Ventil zu öffnen? Bei 1 (nach dem Gewinde, das Bild ist gefaked), 2, oder 3? Welche Dichtung muss denn vorne bei Pos 3 hin? HAb keine "Dichtung Abdampfventil gefunden. PAsst evtl. die Dichtung vom Einlaufstutzen der BG? Danke für die Hilfe. Gruß Holger
-
OK, pro Bohnenfüllung werf ich immer ne Kapsel mit in den Bohnenbehälter. Das bißchen Blech kriegt die Mühle schon klein und es gibt ein tolles Aroma...
-
Hier mal ein Video, wo alles klappt. Bringt jetzt wahrscheinlich nix, da es normal läuft, aber vielleicht ist das ja auch schon nicht 100%ig korrekt. Video Na ja, der Ausbau der BG ist bei BSH ein Kinderspiel und die Brühgruppe ist doch auch viel einfacher zu zerlegen. So meinte ich das.
-
Oh Mann, die MAschine ist ja gegenüber BSH Geräten total kompliziert. Vor allem, was die BG anbetrifft. Und so einen Ovalkopfschlüssel ist auch übertrieben teuer.... ICh komme wohl nicht drum herum, mich da reinzuarbeiten... Aber es scheint sich ja zumindest nicht um einen großen FEhler zu handeln