Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasser läuft aus, ist es das Drainageventil?

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasser läuft aus, ist es das Drainageventil?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo
      zusammen,

      ich habe
      folgendes Problem. Vor unserem Urlaub habe ich (wie vor jedem Urlaub). Die Brühgruppe
      der Maschine (Surpresso S60) ausgebaut und diese gründlich gereinigt.


      Nun nach dem
      Urlaub habe ich die Maschine wieder zusammengebaut und wollte mir meinen ersten
      Kaffee ziehen. Aber leider lief nur das heiße Wasser unter in die Schale, sowie
      daneben.


      Ich habe die
      Maschine zerlegt, und die Stelle an welcher das Wasser rauskommt fotografiert
      sowie die genauen Punkt mit einem roten Pfeil markiert. Bitte schaut mal
      drüber, und sagt mir um welches Teil es sich hier handelt. Ich habe schon ein
      wenig im Forum gesucht. Könnte es vielleicht das sogenannte „Drainageventil“
      sein? Wenn ja, welche Funktion hat dieses? Was mich wundert ist das vor dem
      Urlaub noch alles ging, und danach nicht mehr. Hat das vielleicht was mit
      meiner Reinigung zu tun?!


      Es kommt das
      ganze Wasser aus dieser Öffnung. Aus dem Auslauf kommt nicht mal ein Tropfen.
      Ist vielleicht irgendwas in der Brühgruppe verstopft?


      Danke und
      Gruß

      Roko

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • IMG_0250.JPG

        52,02 kB, 336×448, 1.590 mal angesehen
    • Hallo,

      das ist das Drainageventil und es ist zum Druckabbau und Restwasserablassen
      vorgesehen. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass bei Deiner Brüheinheit auch
      was verstopft ist, aber wenn das DV richtig funktioniert würde dann dort trotzdem
      kein Wasser auslaufen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi,

      wenn Du ein komplett neues DV kaufst fehlt dabei die Druckschlauchdichtung.
      Da würde ich auch einen neue nehmen und nciht die aus dem alten verwenden.
      Alternativ kannst Du auch einfach ein Dichtungsset für das DV bestellen. Normal sind nur diese defekt und nicht das Ventilgehäuse an sich..
      Wenn Du schon dabei bist würde ich die Brühgruppe auch einer Revision unterziehen und evtl. auch das Auslaufventil.
      Für all das gibt es zb das Premiumwartungsset für ca. 20€.
      Hier ist alles dabei was nötig ist bis auf das Auslaufventil set.
    • Revisionsset für Brüheinheit?

      Nicht schlecht aber ob man das so sehr benötigt ist dann die andere Frage wenn die Brüheinheit dicht ist. Die V-Lippendichtung ist doch eh Wartungsfrei. Das einzige was eher mal kaputt geht ist der Niederhalter aber sonnst Dichtungsmäßig eher sehr selten mal was.

      :) Oder habe ich da andere Erfahrungen??



      Grüßle Kavo2010
    • Erfahrung nicht wirklich.

      HAtte bisher immer nur Probleme mit Niederhaltern und den Dichtungen am DV.
      Wenn an der Brüheinheit aber so selten etwas undicht wird, weshalb gibt es dann extra Anleitungen?
      Und noch extra eine Premium Dichtung?

      Die Frage ist ernst gemeint!

      Daher habe ich bei allen Maschinen auch dort die Dichtungen gewechselt, ohne wirklich zu wissen, ob es notwendig gewesen wäre.

      Gruß
    • Hallo,

      ich habe die Erfahrung zumindest bei der Jura-Subito gemacht, dass
      die schwarzen Lippendichtungen im Laufe der Jahre hart werden und
      nicht mehr so gut dichten. Daher tausche ich auch in jedem Fall
      gegen eine blaue Lippendichtung.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo KAVO2010,

      KAVO2010 schrieb:

      Was ist an der blauen V-Dichtung anders?
      die blauen Dichtungen sind "dauergeschmeidiger". Blau sind sie nur
      am Anfang. Im Laufe der Jahre werden sie (je nach Kaffeesorte) durch
      den Kaffee auch mehr oder weniger dunkel eingefärbt.
      Das Gummi der blauen Dichtungen ist besser, je größer die Hitze ist
      die auf die Dichtung einwirkt. Das Gummi der schwarzen Dichtungen
      härtet umso schneller aus, je höher die Temepertur ist mit der es in
      Kontakt kommt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)