Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread

    • uuuund?
      wie isses gewesen?
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • Pauel,

      lebste noch??

      Ist so ruhig bei / um dich

      Thorsten
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • Cappuccino mit Franke Saphira

      Hallo Kaffeejunkies,
      Tolles Forum und super Gastronomie Thread. Hab schon einiges für mich rauslesen können, top.
      Jetzt hab ich aber mal eine Frage bzgl. Cappuccino mit der Saphira, beim Cappubezug sollte ja zuerst der Espresso in die Tasse und danach Milch und Schaum. Meine Saphira macht aber Milchschaum und danach den Espresso, ist die irgendwie falsch programmiert? Ist das änderbar?

      Ist das bei den X7 auch so, oder Franke spezifisch?

      Noch etwas, nur warme Milch ohne Schaum geht wohl nicht? Danke für die Antwort.
    • Jura Impressa X9 Kein Milchschaum aus der linken Düse, zu wenig Druck oder Dampf???

      Hallo zusammen,

      wir sind neu hier im Forum, wir haben eine Impressa X9 die uns auf Trab hält. :)

      Aus der linken Milchdüse kommt sowohl bei Cappuccino als auch bei Latte kein Milchschaum, es kommt nur leichter Dampf und ein paar Tropfen Milch spritzen heraus. Aus der rechten Milchdüse kommt es dann sehr zögerlich, nach einigen Bezügen wird es besser. Es scheint als würde die Maschine nicht genug druck aufbauen und die "Power " dahinter fehlt.

      Wir haben die Maschine komplett auseinander gebaut, alle Schläuche überprüft, gereinigt, und auf undichte stellen überprüft. soweit alles ok.

      Wie in einem Beitrag geschrieben haben wir aus der Dampf-Düse ganz rechts 1 Minute lang Dampf bezogen, dort kam auch erst sehr wenig Dampf, aber nach ein paar Bezügen wurde es besser und stärker.

      Was uns als Fehlerquelle in Betracht kam, waren einige Stecker an den Magnetventilen. Diese waren sehr rostig bzw. korrodiert , diese haben wir ebenfalls gereinigt.


      Nun wissen wir aber nicht weiter und brauchen dringend einen guten Rat eines Profis :thumbsup:

      Bild 2 vor der Reinigung der Stecker
      Bilder
      • 20130825_232151.jpg

        199,99 kB, 576×1.024, 713 mal angesehen
      • 20130825_232202.jpg

        171,53 kB, 576×1.024, 469 mal angesehen
    • Hi,

      xhoch2 schrieb:


      Jetzt hab ich aber mal eine Frage bzgl. Cappuccino mit der Saphira, beim Cappubezug sollte ja zuerst der Espresso in die Tasse und danach Milch und Schaum. Meine Saphira macht aber Milchschaum und danach den Espresso, ist die irgendwie falsch programmiert? Ist das änderbar?

      diese Einstellung ist Standart bei allen X7/X9/Franke Flair/Franke Saphira/Bremer Smart.....
      Meines Wissens ist das durch den Anwender selbst nicht änderbar. Aber evtl kann das über die Programmierung, leider nur durch einen Franke-Techniker und somit teuer, vorgenommen werden.

      xhoch2 schrieb:

      Noch etwas, nur warme Milch ohne Schaum geht wohl nicht? Danke für die Antwort.


      Das kommt darauf an, thoretisch schon.
      Ist bei Deiner Franke der kleine Luftansaugschlauch aus dem Bezugskopf herausgeführt oder nicht. Das ist der mit dem kleinen Plastikventilnippel, der so gerne verstopft.
      Wenn dieser aus dem Kopf herausgeführt ist, dann kannst Du während des Milchbezuges auf die Spitze drücken, diese quasi zuhalten.
      Somit wird nicht zusätzlich Luft angesaugt und dadurch kein Schaum produziert.
      Wenn dieses Schlauchstück nicht sichtbar ist, ist es primär mal erst nicht möglich.
      Aber indem Du den Kopf abnimmst , mit einem Bohrer, ich glaube, es ist ein 4mm, so ein Loch bohrst, dass der kleine Schlauch herausgeführt werden kann, dann geht es auch.
      Du solltest aber ein längerest Stück Schlauch vorrätig haben, die regulären sind meist etwas zu kurz.

      Ich denke mal in diesem Tröt sind sicherlich ein paar Bilder vorhanden.
      Ich habe gerade keine vorrätig, da ich meine Maschinen die nächsten 8 Wochen seltenst sehen werde.

      Liebe Grüße
      Thorsten
      der gerade dienstlich auf dem Weg nach Wien ist
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • Samysplace schrieb:

      Hallo zusammen,


      Auch von mir einen schönen guten Morgen :)

      Samysplace schrieb:

      wir sind neu hier im Forum, wir haben eine Impressa X9 die uns auf Trab hält.


      Wenn ich mir Eure Maßnahmen so anhöre, fallen mir spontan nur noch 2 Möglichkeiten ein.
      Dampfboiler mag nicht so wie er soll => braucht zu lange zu Aufheizen, oder ist verkalkt.
      Was dann die Möglichkeit 2 ist.
      Das Gerät mal entkalken, ruhig mal eine etwas konzentriertere Lösung verwenden. Amidosulfonsäure hilft.

      Bezüglich der Messwerte einfach mal stöbern, die hat Pauel meines Wissens hier auch mal gepostet.
      Aber es gibt sicherlich auch andere die diese Werte mal aus dem Ärmel schütteln können, oder... :D :thumbsup:

      Thorsten
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • Hallo und guten Morgen,

      bzgl. der X9. Was Du mal machen solltest ist bei der unteren Magnetventilbank(4 Stk.) die Ventile 2,3 und 4. öffnen und reinigen. Die 3 MV hängen alle zusammen, mit denen hatte ich erst kürzlich ein Problem. Leider waren sie so verrottet, dass sich die Schrauben nicht öffnen ließen und ausgetauscht werden mußten. War ein teurer Spaß. Die 3 MV kosten 219,-€. Je nach Bezugszahl und Maschinenalter evtl. auch die Pumpen erneuern.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • atoemchen7 schrieb:

      Pauel,

      lebste noch??

      Ist so ruhig bei / um dich

      Thorsten



      ...ich hab mir die linke Flosse angebrochen - pauel ist hingefalln...... ;(

      ...pauel wird alt.

      :whistling:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • xhoch2 schrieb:

      Hallo Kaffeejunkies,
      Tolles Forum und super Gastronomie Thread. Hab schon einiges für mich rauslesen können, top.
      Jetzt hab ich aber mal eine Frage bzgl. Cappuccino mit der Saphira, beim Cappubezug sollte ja zuerst der Espresso in die Tasse und danach Milch und Schaum. Meine Saphira macht aber Milchschaum und danach den Espresso, ist die irgendwie falsch programmiert? Ist das änderbar?

      Ist das bei den X7 auch so, oder Franke spezifisch?

      Noch etwas, nur warme Milch ohne Schaum geht wohl nicht? Danke für die Antwort.


      ...ZUERST kommt IMMER die Milch - und der Espresso hinterher.

      Achte mal drauf bei Deinem Stamm-Italiener.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Samysplace schrieb:

      Hallo zusammen,

      wir sind neu hier im Forum, wir haben eine Impressa X9 die uns auf Trab hält. :)

      Aus der linken Milchdüse kommt sowohl bei Cappuccino als auch bei Latte kein Milchschaum, es kommt nur leichter Dampf und ein paar Tropfen Milch spritzen heraus. Aus der rechten Milchdüse kommt es dann sehr zögerlich, nach einigen Bezügen wird es besser. Es scheint als würde die Maschine nicht genug druck aufbauen und die "Power " dahinter fehlt.

      Wir haben die Maschine komplett auseinander gebaut, alle Schläuche überprüft, gereinigt, und auf undichte stellen überprüft. soweit alles ok.

      Wie in einem Beitrag geschrieben haben wir aus der Dampf-Düse ganz rechts 1 Minute lang Dampf bezogen, dort kam auch erst sehr wenig Dampf, aber nach ein paar Bezügen wurde es besser und stärker.

      Was uns als Fehlerquelle in Betracht kam, waren einige Stecker an den Magnetventilen. Diese waren sehr rostig bzw. korrodiert , diese haben wir ebenfalls gereinigt.


      Nun wissen wir aber nicht weiter und brauchen dringend einen guten Rat eines Profis :thumbsup:

      Bild 2 vor der Reinigung der Stecker



      hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm.... kann alles sein - von defekter Pumpe über defekten Memranregler bis hin zum verkalten Boiler und defektem Temperatursensor......

      An den MVs wird nicht liegen, würde ich mal behaupten....... die funzonieren auch gut, wenn sie von aussen völlig verrottet sind........ :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ....gestern jekooft........ für kalte Herbsttage.....

      ebay.de/itm/Jura-Impressa-X7-S…253D&orig_cvip=true&rt=nc

      ...wer den Fehler findet, darf sich ne Portion Kinderschoki kaufen.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • loool.
      so würde meine auch nicht angehen wollen, vielleicht sollte man dafür sorgen, daß da ein schalter geschlossen ist, der die flossen schützen soll^^
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • Hallo zusammen,

      erstmal viele Dank für die schnellen Antworten, und gute
      Besserung @Pauel für die Flosse.

      Ich denke bei der Fehlerdiagnose kann es helfen, den genauen
      Hintergrund der Maschine zu kennen, der hat‘s leider nicht in den vorherigen
      Post geschafft.

      Der Fehler selbst
      -
      Linke Milchdüse liefert kein Schaum, macht halt nur
      Krach
      Dampf kommt beim Dampfbezug über den Milchaufschäumer
      auch aus dem Auslauf

      Also die Maschine ist Baujahr 2004. Wurde 3 Jahre später als
      vermeintliches Schnäppchen bei Ebay geschossen. Damals hatte der Verkäufer die
      Maschine zuvor noch überholen lassen, eine neue Brühgruppe wurde verbaut.
      Dennoch habe ich Sie anschließend noch ein paar Mal zum Jura-Service bringen
      müssen.

      Dabei wurde jede Menge getauscht, neue Mahlwerke,
      Dampfboiler, wieder eine neue Brühgruppe, diverse Dichtungen.

      Der Techniker meinte bis auf die Elektronik wäre nun ja fast
      alles getauscht worden. :thumbdown: Bei uns wird die Maschine ausschließlich privat genutzt,
      also eher wenige Bezüge.

      Nun bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich natürlich nicht
      noch einmal 350-500€ für eine Reparatur die vielleicht 3-6 Monate hält hinlegen
      möchte und habe mich selbst ans Werkeln gemacht und hoffe mit euch zusammen
      eine Lösung zu finden.


      Konntet ihr die Bilder öffnen? Taugen die Bilder? Mich würde
      mal eure Einschätzungen zu der Maschine interessieren. Gibt es vielleicht
      Bauteile um die ich mir in naher Zukunft sorgen machen müsste? Bräuchtet Ihr
      weitere Bilder?

      Die Amidosulfonsäure
      fürs Entkalken habe ich jetzt bestellt und werde es mal ausprobieren ob das
      Entkalken etwas bringt.

      Ich meine Passen würde es ja, denn die Maschine will
      tatsächlich, dass ich eine Entkalkung vornehme. Jedoch war der Fehler schon ne
      weile vorher da, ob es wohl trotzdem einfach nur verkalkt ist?


      Gibt es etwas was ich in der Wartezeit an der Maschine noch
      versuchen kann?

      Viele Grüße an alle und einen sonnigen Montag ^^

      Sarah
    • 8818freak schrieb:

      loool.
      so würde meine auch nicht angehen wollen, vielleicht sollte man dafür sorgen, daß da ein schalter geschlossen ist, der die flossen schützen soll^^



      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Bremer Smart , nimmt keine Milch auf.Sowie bei der Latte oder Spüllfunktion.

      Hallo Liebe Experten,


      Besitze eine Bremer Smart und seid einiger zeit habe ich probleme mit der Latte funktion.
      Problembeschreibung:
      Beim Latte nimmt der seitliche schlauch keine milch auf.
      Beim spüll oder reinigungsprogrammm nimmt der seitliche schlauch ebenfalls kein wasser auf was extra zum durchspüllen des Milch schlauches plaziert wird.
      Bei der Dampf betätigung gibt mir die düsse extrem viel wasser raus.

      Bei allen diesen funktionen,gibt mir das gerät vor das es gespüllt werden will.
      Sobald ich einmal Latte drücke,will die Maschine nach dem Latte gespüllt werden.


      Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?


      Ich bedanke mich ganz Herzlich im vorraus.


      Gruß an alle.
    • ...mir scheint, der Temperatursensor am Dampfboiler ist defekt - der Boiler heizt nicht mehr richtig hoch.

      Oder der Dampfboiler ist völlig verkalkt - irgendwas stimmt mit dem Wasserfluß nicht wirklich - das "Spülen" kommt von zu wenig oder gar keinem Wassertransport.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo Zusammen,

      momentan warte ich noch auf das Amidosulfon, kommt wohl erst am We.
      In der Zwischenzeit habe ich Marios Rat beherzigt und einen Blick auf den besagten 3er MV geworfen, das Ganze auseinandergebaut und gereinigt.
      Auffällig war, dass Nr 2 wohl sehr unter Kalkablagerungen gelitten hat, genau an der Stelle wo sich das Metallplätchen mit den 4 Schrauben befindet. Jetzt nun meine Frage hierzu soll ich den Schaft
      (die Spule liess sich nur sehr schwer entfernen)
      auch von aussen einfetten, damit die Spule nicht mehr an ihm festklebt mit der Zeit, oder ist das ein No-Go?

      PS: Sorry das mein letzter Eintrag so lang wurde wollt euch nicht verschrecken. ;(

      Viele Grüße,

      Sarah
    • ...den Spulenschaft kann man ganz leicht fetten - ist nicht funktionsrelevant.

      Wichtiger ist der Stempel INNEN im Schaft - der muss leichtläufig sein.

      Die Spule macht nur Strom und damit magnetisch - dadurch wird der Stempel innen angezogen.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Vielen Dank,

      Haben nun die Magnetventile mit etwas Rostlöser gereinigt und mit etwas Silikonspray gefettet. Waren in der Tat etwas rostig und vernachlässigt und hatten es wirklich mal nötig. sie ließen sich zudem schwer auseinander bauen.

      Es hat in sofern etwas gebracht, das jetzt schonmal die richtigen Düsen angesteuert werden, und auch nur dort flüssigkeit kommt, wo man "wünscht" und nicht wie vorher aus beiden Düsen ein gedröppel, insofern schonmal dank an Mario.


      Nun haben wir alles wieder zusammen gebaut aber nun folgendes Problem: aus der Linken Milchdüse kommt jetzt weder Milch noch Dampf, es passiert nichs man hört nur solche Seufzer , wie zuvor schonmal von Pauel auf einigen Seiten vorher erwähnt. :wacko:

      Es bewegt sich drinnen irgenwas, aber es tut sich nichts, auch kein Dampf, was wir zuvor wenigstens hatten.

      Unsere Frage nun, bevor wir auf ein defektes Magnetventil schließen; und ein neues kaufen, spielt die Reihenfolge eine große rolle??? Bei uns sind sie zur zeit so verbaut:

      1. Vorne: 00165830
      2. 00165853
      3. keinen Aufkleber --> hier ist der Milchschlauch angeschlossen, wo nix kommt
      4. keinen Aufkleber

      Was für ein Magnetventil müssten wir bestellen??Es gibt mehrere varianten ? Haben bei Komtrade geschaut, konnten uns aber nicht eindeutig festlegen. :huh:


      Mau, alles funktioniert, nur Latte M. nicht
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)