Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread

    • ...Brühgruppenrahmen unten zweifach gebrochen....... 8|

      EINFACH hattich schon öfter.... ZWEIfach nonnich....... aber egal - bekommt BG halt nen anderen dran.

      :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...so - BG fertich.. da war sogar nen DV mit Metallkäppschn drin........ jetzt bissel was relaxen und dann wieder zusammentun, dem Geret...... :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...paar Bilders folgen noch....

      Aber mit DIESER Generation von Gastro-Geräten isses dann mit der Bastelromantik auch vorbei.

      Allein die 3 Elektroniken hinten haben 40 Anschlüsse.....
      ...neue, teure Pümpen....
      ...überall Sensoren und kilometerweise Kabels.....

      ...und das ganze dann noch PC-gesteuert.....

      ;(
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ....so.

      Alles wieder zusammen........ mal eingeschaltet..........

      Kurz gefasst:

      Dem Geret hatn Lüfter und hört sich an wie mein Läptop (istn Windows drauf fürn Menü)...... und wieder läuft Kaffee in Schale.

      Alles wieder auf - Schlauch an BG wieder ab.

      Mal durchn Schlauch zum Auslauf gepustet:

      DICHT!!!!!

      Der Verbinder von der BG zum Auslauf vorn....... zugegiddelt.....


      Alter Schwede.

      Ein Teil fürn paar Cent...... :cursing:



      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...ich muss mich ersma an die völlig neue Geräuschkulisse gewöhnen...... hört sich alles schon bissel anders an......

      Aber der Kaffee istn GEDICHT........ und Geret sagt auch immer schön "BITTE SCHÖN" im Farbdisplay...... mit Bild mit bei auch..... :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...so... hab nochn paar Infos zur Geret.... war wohl erst kürzlich noch beim...... "Service"..... Allerdings haben DIE den Fehler NICHT gefunden.... und haben wieder wilde KVAs erstellt........ ;(

      Unglaublich eigentlich...... so ein teures Gerät - und ein WINZIGER Fehler für nichma ne Mark E-Teil-Kosten, der das gesamte Teil quasitsch stilllegt........
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...jau... bei der BG hier war auch das Steigrohr VÖLLIG zugegiddelt........ hat sich dann wohl nach vorn fortgesetzt......

      Aber nun ist alles wieder schicki!!!

      :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo ins Forum,

      mir ist überraschenderweise eine Franke Flair zugelaufen.Danke schoneinmal für die ganzen Infos hier im Forum. Wahnsinn. Ich kenne das schon aus Foren für Plattenspieler und Hifigeräte. Da gibt es auch so viele positiv Verrückte :)

      Ich möchte das ganze Teil jetzt erstmal öffnen und saubermachen und habe auch schon die Ovalschrauben hinten und das Seitenteil links, sowie den Tassenhalter oben abgenommen. Ich bekomme aber die Verstellringe für die Mühlen nicht ab.

      Gibt es da einen Trick, ohne das ich was abbreche. Der eine Ring lässt sich leiders schon drehen, ohne dass sich die Mühle mitdreht. Ich habe Angst, dass da schon was abgebrochen ist.

      Danke und viele Grüße

      Patrick
    • ...da hilft nur von hinten fummeln....... Schraubendreher und Taschenlampe...... die Ringe sind geclipst (vorn und hinten) - von hinten durch die Klappe kommt man ran - bzw. ersma die Rückwand komplett wegnehmen..... iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann lässt sichs hinten ausclipsen......
      dann kann man den Ring bissel wegdrücken und Schraube schrauben....

      Wenn son Ring durchdreht, ist meist nur der Mahlgradverstellhebel vom MW ausgehebelt.

      Siehste gleich, wenn der Deckel ab ist.

      Spannend ist Seitenteil rechts auffer Tankseite.

      Einfach mal nach hinten ziehn - DA sitzen die Boiler und so.....

      Beim Deckel:

      Obacht - da hängen Kabel für die Bohnensensoren dran!!
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Supi, werde ich gleich mal ausprobieren, ob ich die Dinger abbekomme. Wahrscheinlich werde ich euch in nächster Zeit noch öfters belästigen. Der Vorbesitzer wollte die Maschine nicht mehr haben, weil die Mahlwerke zu laut waren. Ich werde die also evtl. austauschen müssen.

      Viele Grüße

      Patrick
    • ....die MWs haben halt ne gewisse Grundlautstärke....... viel kann man da nicht tun dran...... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hi,

      aufgrund der super Anleitungen die ich hier fand, möchte ich es nun auch versuchen meine X9 wieder selbst fit zu machen
      Anbei ein paar Bilder über den jetzigen Zustand.
      Bei den Schläuchen scheinen leider viele undichte Stellen aufgetreten zu sein. Außerdem ist mindestens ein MV undicht, da das darunter liegende schon ordentlich verrostet ist.

      Leider habe ich aber nicht so ganz verstanden welche Schläuche, Fittings ihr dazu genau verwendet?!?
      Ich dachte eigentlich das alle Schläuche der Druckseite alle aus 4/2mm Teflon schlauch bestehen. Und die Ausläufe aus 4/6mm Silikonschlauch.
      Hier hatte ich dann aber gelesen dass ihr wohl 5/2mm Schlauch verwendet. Und wozu dann am Ende ein Stück 3/1,5mm Schlauch? Hält es sonst nicht?
      Da ein paar T-Verbinder wohl auch nicht mehr so dicht sind, wollte ich auch gleich fragen ob ich diese dann nicht auch durch die „schnell-steck“(Pneumatik) ersetzen kann?
      Haben alle MV einen M5 Eingang/Ausgang?
      Weil diese Verbinder die ich zurzeit da drauf habe, sehen mir so dick aus?!?
      Bei mir scheint ein Boiler ja mit Steck und einer mit ner alten Schraubverbindung zu sein. Kann ich die Verschraubung auch einfach gegen einen Steckverbinder austauschen? Müsste ja dann auch einer sein für 4/2mm Schlauch, oder?
      Ich weiß, die Bilder sind leider nicht die besten, aber sollte euch noch etwas auffallen und/oder ihr noch weitere Tipps haben, dann bitte immer raus damit!!!
      Bin über jede Hilfe dankbar
      Lg
      Dane
      Bilder
      • 1.JPG

        129,7 kB, 1.024×768, 221 mal angesehen
      • IMG_2387.JPG

        115,49 kB, 1.024×768, 209 mal angesehen
      • IMG_2388.JPG

        98,5 kB, 1.024×768, 188 mal angesehen
      • IMG_2389.JPG

        116,57 kB, 1.024×768, 203 mal angesehen
      • IMG_2391.JPG

        125,95 kB, 1.024×768, 200 mal angesehen
      • IMG_2392.JPG

        91,15 kB, 1.024×768, 195 mal angesehen
      • IMG_2393.JPG

        120,15 kB, 1.024×768, 200 mal angesehen
      • IMG_2396.JPG

        89,42 kB, 1.024×768, 204 mal angesehen
    • Hallo,

      mit der X9 hast Du Dir eine schöne Bastelarbeit angetan. Auch scheint an der Maschine mal gebastelt worden zu sein, denn die Lüsterklemme in der Maschine ist nicht Normal. Auch scheint der obere Erhitzer getauscht worden zu sein denn dieser hat schon die Steckklemmen und nicht wie der untere die Schraubanschlüsse. Die vergammelten MV's kommen wahrscheinlich durch den alten undichten oberen Erhitzer. Die Anschlüsse an den MV's von denen pauel in diesem Thread spricht gelten beim der X9 nicht, die sind für eine X7. Die X9 hat andere MV's. Du solltest auf alle Fälle sämtliche Dichtungen in der Maschine austauschen und dafür würde ich die blauen Premiumdichtungen nehmen. Ob die L und T-Verbinder wirklich undicht sind mußt Du prüfen meißtens sind es aber die Dichtungen die defekt sind. mach auf alle Fälle vor der Demontage ausreichen Bilder und schreib Dir alles auf, der Zusammenbau könnte sonst das reinste Puzzle werden.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • ...der Schraubboiler ist aber noch gut... den würd ich mal fein drinlassen.......

      Problematisch sind komischerweise IMMER die Dichtungen am oberen Boiler....... da suppts immer raus nach ner Zeit.

      Im Zweifel die Steck&Klemm-Anschlüsse gegen neue tauschen....

      Ansonsten...... bissel putzen und wie Mario schon schreibt, alle Dichtungen tauschen.... Brühgruppe überholen, eventuell neue Mahlsteine rein...... und schick isses.

      Die Lüsterklemme gehört nicht rein - aber ich denke, da hat mal jemand am Wasserboiler die Sicherung ausgetauscht und einfach mitm Stück Kabel eingebaut und mit dem Rest der Maschine per LK verbunden.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,
      ich sehe auf den Bildern, dass da ein falscher Boiler verbaut ist.
      Da ist der "kleine Thermoblockversion 1" drin aus der E/F Serie.
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…hermoblock-version-1.html

      Dieser müsste da aber rein:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…01-kaffee-230v-1200w.html

      oder halt solo:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…vantgarde-x-serie-v6.html


      Ich hatte letztens auch so eine X9 Baustelle, wo ich zum ersten mal dachte, zumachen und weg das Dingen. ich konnte es aber doch nicht übers Herz bringen. Habe sie doch gerettet 8o hatte nur 30.000 Bezüge.
      Bilder
      • image5.jpeg

        147,99 kB, 480×640, 194 mal angesehen
      • image4.jpeg

        133,35 kB, 480×640, 198 mal angesehen
      • image2.jpeg

        146,87 kB, 480×640, 187 mal angesehen
      • image1.jpeg

        145,11 kB, 480×640, 191 mal angesehen
      • image3.jpeg

        126,02 kB, 640×480, 194 mal angesehen
      Weil Schrauben einfach glücklich macht... :thumbsup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)