Jura C5 Impressa - Kein Wasser am Kaffeeauslauf

    • Jura C5 Impressa - Kein Wasser am Kaffeeauslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2006

      Hallo in die Runde,

      erst das Problem in Kürze: am Drainageventil läuft beim Ein- oder Ausschalten der Maschine das heiße Wasser nur aus dem Drainageventil direkt in die Tropfschale.
      Aus dem Kaffeeauslauf kommt nichts raus.
      Dies passiert auch beim Versuch einen Kaffee zu machen. Das Kaffeepulver fällt trocken in die Tresterschale.

      Nach einer professionellen Revision (in Auftrag gegeben) kam es zu diesem Effekt hin und wieder vor. Es war aber nie vorhersehbar, wann dies passiert. Nach manueller Reinigung ging es dann auch wieder für einige Durchgänge. Nun hat aber auch dies nicht mehr geholfen.

      Für mich stellt sich die Frage, ob es nun eindeutig ist, dass ich das Drainageventil (vollständiger Satz) austauschen muss, oder ob es noch an Schläuchen oder verstopftem Eingang zur Brüheinheit noch liegen kann. Wie schon erwähnt, im Januar war die Revision und wir trinken im Mittel 8 Tassen Kaffee pro Tag.

      Ich bin kein begeisterter Bastler, habe aber auch schon die C5 Impressa zweimal geöffnet. Dann aber nur Schläuche herausgenommen und gesäubert. Nun scheint es aber mehr zu sein. Ein vollständig neues Drainageventil traue ich mir noch selbst zu, nicht aber alles in Einzelteile zerlegen.

      Ich als Greenhorn freue mich auf Analysetipps und Empfehlungen.

      Herzliche Grüße,
      Fritz

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Jetzt wollte ich gerade ein Video aufnehmen, beim Versuch einen Kaffee zu machen.
      Da zickt mir die Maschine doch gleich wieder, und produziert wieder Kaffee.

      Aber das Problem wird wieder auftauchen.

      Könnte es auch mit dem Drainageventilmagnet zusammenhängen ?
      Das Video ist nichts geworden, da die Klappe von oben vor das Drainageventil ging und ich nicht filmen konnte, was dahinter abgeht.

      Gr...., Fritz
    • Danke für die Rückmeldungen.
      Ich erinnere mich, dass es beim Ventilstößel zwischen Kunststoff und Metall (Messing) eine Diskussion gab.
      Wollte nur noch nachfragen, ob dies wirklich relevant ist.

      Anbei noch ein Foto vom Ventilstößelkopf, Kann man da etwas erkennen ?

      Noch eine Frage: Wie muss der Stößel korrekt laufen ?

      Grüße, Fritz
      Bilder
      • Drainageventil.jpg

        454,59 kB, 2.103×1.392, 19 mal angesehen
    • Nein, da kann man nix sehen. es geht auch nicht ums sehen, sondern darum ob sich die weiße Kappe mit leichter oder mittlerer Kraft abziehen läßt. Dann wird die Ventilstange nicht mehr sicher mitgezogen wenn die Feder die Kappe nach rechts schiebt und die Probleme sind da.
      Metall oder Kunststoff ist erstmal egal - hat beides seine Vor- und Nachteile.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Habe jetzt den Stössel.

      Muß zum Ausbau des Drainageventils zunächst die Brüheinheit ausgebaut werden ? Oder geht dies auch anders

      Bei den Reparaturanleitungen kann ich zu dieser Frage nichts finden. Jedenfalls nicht mit meinem aktuellen Wissen.

      Danke für eine Rückmeldung.
    • Anleitung Ausbau Brüheinheit und Revision Brüheinheit.
      Der „Kniff ist“, dass man dazu die Brüheinheit ausbauen und zerlegen muss - einfacher gehts leider nicht.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank für die gute Hilfe. Habe den Stössel nun ausgewechselt. Wie immer, erst einmal ein paar Schrauben vergessen.
      Die beiden Schrauben auf der Rückseite bei den vielen Schläuchen und Kabeln waren etwas tricky einzudrehen. Habe da wohl nicht das richtige professionelle Werkzeug dafür, nur Torx zum Aufstecken.
      Hier wären ein paar Tipps beim Einbau vielleicht auch hilfreich.

      Beim Revisionsvideo für die Brüheinheit möchte ich vorschlagen noch den Hinweis im Dateinamen "und Drainageventil" hinzuzufügen. Als Laie ist es nicht selbstverständlich zu wissen, dass die beiden Teile zusammengehören.

      Jedenfalls alle ***** für Euch.

      Ach ja: das Plastikteil war gebrochen und konnte somit den Stössel nicht mehr mitführen.

      Grüße, Fritz
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)