Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: SONSTIGES NICR930 - Type 254 | ca. Baujahr: 2019
Hallo beisammen,
Den Fehler "Kaffeebohne einfüllen" trotz ausreichend Kaffee vorhanden hatte die Maschine seit ca. 1 Jahr erst sporadisch, dann immer öfter. Dann kam noch der "Fehler 8" hinzu und das hat mich dann dazu bewegt, die Maschine vorletzte Woche auseinanderzunehmen, das Mahlwerk zu reinigen (der Auswurf war verstopft) und den Antrieb zu richten. Dazu gibt es bereits einen anderen Thread.
In der Folge lief die Maschine ohne Fehlermeldung, der Kaffee schmeckte allerdings dünn und der Trester war matschig. Ich wollte mir ohnehin die neuere Version der Brüheinheit zulegen, da dadurch die Maschine angeblich weniger verdreckt und weil sie jemand anderem hier im Forum kürzlich eine deutliche Verbesserung der Puck-Verpressung gebracht hat. Aber auch mit der dann angekommenen neuen Brüheinheit war wieder nur Matsch im Auffangbehälter - viel zu nass und der Kaffee erschien mir sehr grob gemachen, wohl ein Grund für den dünnen Geschmack. Uns war aber schon aufgefallen, dass sich das Mahlwerk irgendwie komisch angehört hat und es lies sich im Betrieb auch nur sehr schwergängig verstellen.
Heute habe ich das Mahlwerk daher nochmals geöffnet, also nicht demontiert, sondern nur den äußeren Ring und den Mahlringhalter abgenommen. Beim Öffnen ist mir schon aufgefallen, dass das nicht korrekt zusammengebaut war. Ich habe die Mahlreste entfernt und das ganze wieder so zusammengebaut, dass die Markierungsstriche übereinstimmen und der Verstellring die mittlere Mahlstufe anzeigt. Danach gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht:
Was kann den Fehler "Kaffeebohnen einfüllen" noch verursachen bzw. wie werde ich den wieder los?
Über Tipps werde ich mich sehr freuen.
VIelen Dank & Grüße
Marco
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo beisammen,
Den Fehler "Kaffeebohne einfüllen" trotz ausreichend Kaffee vorhanden hatte die Maschine seit ca. 1 Jahr erst sporadisch, dann immer öfter. Dann kam noch der "Fehler 8" hinzu und das hat mich dann dazu bewegt, die Maschine vorletzte Woche auseinanderzunehmen, das Mahlwerk zu reinigen (der Auswurf war verstopft) und den Antrieb zu richten. Dazu gibt es bereits einen anderen Thread.
In der Folge lief die Maschine ohne Fehlermeldung, der Kaffee schmeckte allerdings dünn und der Trester war matschig. Ich wollte mir ohnehin die neuere Version der Brüheinheit zulegen, da dadurch die Maschine angeblich weniger verdreckt und weil sie jemand anderem hier im Forum kürzlich eine deutliche Verbesserung der Puck-Verpressung gebracht hat. Aber auch mit der dann angekommenen neuen Brüheinheit war wieder nur Matsch im Auffangbehälter - viel zu nass und der Kaffee erschien mir sehr grob gemachen, wohl ein Grund für den dünnen Geschmack. Uns war aber schon aufgefallen, dass sich das Mahlwerk irgendwie komisch angehört hat und es lies sich im Betrieb auch nur sehr schwergängig verstellen.
Heute habe ich das Mahlwerk daher nochmals geöffnet, also nicht demontiert, sondern nur den äußeren Ring und den Mahlringhalter abgenommen. Beim Öffnen ist mir schon aufgefallen, dass das nicht korrekt zusammengebaut war. Ich habe die Mahlreste entfernt und das ganze wieder so zusammengebaut, dass die Markierungsstriche übereinstimmen und der Verstellring die mittlere Mahlstufe anzeigt. Danach gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht:
- Die Mahlgradverstellung (im laufenden Betrieb) ist wieder leichtgängig wie früher und im Auswurf befinden sich jetzt schöne gepresste Pucks, die allerdings recht trocken sind, da der Brühvorgang ja abgebrochen wurde.
- Ein erfolgreicher Kaffeebezug ist nun gar nicht mehr möglich, denn der Fehler "Kaffeebohnen einfüllen" ist wieder zurück - obwohl im Bohnenbehälter natürlich ausreichend Kaffee vorhanden ist. Der Fehler kommt jetzt auch nicht nur mehr sporadisch, sondern grundsätzlich. Statt schlechtem Kaffee gibt die Maschine also gar keinen Kaffee, dafür aber schön gepresste, trockene Pucks.
Was kann den Fehler "Kaffeebohnen einfüllen" noch verursachen bzw. wie werde ich den wieder los?
Über Tipps werde ich mich sehr freuen.
VIelen Dank & Grüße
Marco
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA