Melitta Barista TS Smart F850-102 - Brühgruppe wird nicht erkannt

    • Melitta Barista TS Smart F850-102 - Brühgruppe wird nicht erkannt

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2022

      Hallo,
      ich habe versucht meine VA zu reparieren, da der Antrieb anscheinend fest war. Habe hierzu eine Brühgruppe (neue Ausführung) und den Antrieb (Neue Version) für Brüheinheit neu verbaut.
      Nach drittmaligen zerlegen wird immer noch die Brüheinheit nicht erkannt. ?(
      Und jetzt habe ich auch noch das Problem, dass mir ein Kabel (durch ungeschicktes abziehen des Steckers) direkt am Stecker vom Gehäuse abgerissen ist. :cursing:
      Hätte ich nur die alte Version bestellt , würde es eventuell funktionieren ??

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Ich hoffe man kann es erkennen. Bei dem Kabelwirrwar.
      Bilder
      • WhatsApp Bild 2024-12-05 um 10.06.51_7e6a7ba2.jpg

        195,85 kB, 1.200×1.600, 44 mal angesehen
      • WhatsApp Bild 2024-12-05 um 10.06.52_4b30e2ce.jpg

        261,86 kB, 1.200×1.600, 49 mal angesehen
      • WhatsApp Bild 2024-12-05 um 10.06.52_28f76ac5.jpg

        196,3 kB, 1.200×1.600, 47 mal angesehen
      • WhatsApp Bild 2024-12-05 um 10.06.53_be55f758.jpg

        250,23 kB, 1.200×1.600, 48 mal angesehen
      • WhatsApp Bild 2024-12-05 um 10.06.53_ccadb06d.jpg

        248,04 kB, 1.200×1.600, 49 mal angesehen
    • Exakt, aber wenn Du die ältere Version bestellt hättest, würde sie genausowenig funktionieren, wenn die Kabel falsch angeschlossen sind. Da muss man schon ein wenig aufpassen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ja ich weiß, mein Fehler. Ich hätte es vorher Fotografieren sollen. Das ist das erste mal wo ich eine solche Maschine zerlegt habe. War schon froh, dass ich das Gehäuse ohne Beschädigungen runter gebracht habe.

      Aber welcher Microschalter ist denn für die Erkennung zuständig ?
    • Montagefehler am Antrieb/Drainageventil
      Mitnehmer defekt,
      Drainageventil defekt,
      Einlaufwinkel der Brüheinheit defekt/angebrochen.

      Das sind die Möglichkeiten.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich blick das nicht ?(
      Die Brüheinheit ist neu und das Drainageventil samt kompletten Gehäuse (inkl. Antrieb) ist neu.
      Bestellt und eingebaut:

      Antrieb (Neue Version) für Brüheinheit0146064


      Brüheinheit (Neue Ausführung) für Nivona / Melitta / Miele / Rotel Kaffeevollautomaten0143102



      Wenn das Wasser beim spülen auch durch die Brüheinheit läuft , dann muss ja vorher schon was nicht stimmen.
      Was ist der Mitnehmer und was meinst du mit Einlaufwinkel ?
    • Was Mitnehmer und Einlaufwinkel der Brüheinheit sind ist hier in den Meltta und Nivona Bereichen dutzende Male zu lesen. Les Dich da mal richtig ein, dann gibt es auch kaum noch Fragen.

      Manchmal finde ich es schon schwierig wenn ich hier meine Freizeit damit verbringe anderen kostenfrei weiterzuhelfen. Dann erwarte ich auch einfach, dass man sich da mal etwas tiefer mit beschäftigt wenn man was nicht versteht und wenigstens mal die Suchfunktion benutzt.

      Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber etwas mehr Eigeninitiative würde mich freuen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Erst mal Wow, was ihr alles wisst. Wie viele Vollautomaten habt ihr eigentlich schon zerlegt und vor allem wie viele verschiedene. Für eure meist konstruktiven Antworten, erstmal Danke.

      Update:
      Der Mitnehmer war natürlich nicht verbaut. Ich habe darauf nicht geachtet, weil ich der Meinung war "neues Teil, alles dran". Nach dem xten Mal zerlegen und wieder zusammen bauen funktioniert wieder alles.

      Spült normal , Kaffee kommt raus , Passt.

      P.s. : jetzt könnte ich mich ja über meine Delonghi her machen. Ich glaub, ich weiß jetzt Bescheid. :D :D Scherz

      Also Danke nochmal und schönes WE euch allen.
    • Ich habe sicher schon über 500 Automaten zerlegt.
      Von eigentlich allen bekannten Herstellern.

      Wobei ich mich (wenn ich die Wahl habe) auf Geräte
      von Jura und Miele/Melitta/Nivona beschränke. Da
      habe ich die meisten Teile und Dichtungen die man
      so braucht vorrätig.

      Es macht oftmals keinen Sinn, erst mal Ersatzteile zu
      kaufen um festzustellen, dass etwas anderes kaputt
      ist, oder das Gerät einen Elektronikschaden hat. Daher
      nur Maschinen bei denen mir das nicht passiert…

      Falls Du mich gemeint hast, es ist auch sehr konstruktiv
      sich mit der Materie und den Bezeichnungen vertraut
      zu machen ;)
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)