Jura Z5 (G2) Impressa - Leck, Wasser unter dem Gerät nach Betrieb.

    • Jura Z5 (G2) Impressa - Leck, Wasser unter dem Gerät nach Betrieb.

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2014

      Moin ich habe für meine Eltern eine Jura Z5 gebraucht erworben und die Maschine ist leider beim Versand kaputt gegangen.
      Sie hat definitiv vorher funktioniert und leider bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Verschicken Error 6 angezeigt.
      Nach etwas Recherche habe ich dann ein revidiertes KV bestellt und eingebaut und sie läuft wieder.
      Leider verliert sie aber etwas Wasser beim Betrieb.
      Sie kann alles zubereiten: Kaffee, Espresso, Wasser, Dampf, Milchschaum, aber verliert wohl etwas Wasser dabei.
      Als ich das KV getauscht habe, konnte ich erkennen, dass der Wärmetauscher komplett zugesifft war, was in meinen Augen für ein Leck sprechen müsste.
      Ein Foto vom Wärmetauscher habe ich hochgeladen.
      Hat jemand eine Idee, wo das Wasser herkommen könnte?
      Sollte ich prophylaktisch mal alle Schläuche tauschen?
      Kann man die Schläuche die an den Wärmetauscher gehen auch tauschen?
      Der Vorbesitzer der Maschine hatte sie wohl ein einziges mal bei Jura zur Wartung. Das müsste dann jetzt 8 Jahre her sein.
      Ein Wartungskit für Dichtungsringe etc habe ich bereits bestellt. Ich wüsste nur gerne ob ich nicht, wenn ich sowieso schon dabei bin, lieber auch alle Schläuche erneuern sollte? Soll ich zudem auch den Wärmetauscher tauschen oder ist es okay wenn er so schlimm aussieht? :D

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • Wärmetauscher.jpg

        594,87 kB, 3.481×1.908, 78 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von juraschmeckt ()

    • Hallo
      schau dir erst mal die Anleitungen und die Teile im Shop an um die richtig zubestimmen
      auf dem Foto ist der Wärmetauscher zusehen das war auch mit der grund zum kaputten Keramikventil
      der muß erst mal neu dann die Thermoblöcke oben hinter der Andeckung kontrolieren oft sind da die Schläuche undicht
      wenn du sie so weiter betreibst wird es nicht lange dauern und der Drainagemagnet wird den FI auslösen
      stell mal ein Foto von der ganzen seite ein meist ich noch mehr undicht
      Grüße Harald
    • Vielen Dank schonmal für die schnellen Rückmeldungen!
      Ich habe beim Bezug mal geluschert und es scheint so, als wäre definitiv etwas am Wärmetauscher undicht. Und zwar der von vorn drauf geschaut hintere von den 2 Schläuchen auf der linken Seite tropft. Also der Schlauch, welchen man auch auf dem Foto meines ersten Eintrags sehen kann.
      Heißt Wärmetauscher sowie Schläuche erneuern?
      Bei der Dampfheizung tropft nix. Kurze Info noch: Die Maschine wurde auf der Seite liegend verschickt, weshalb die ganze Seite, die jetzt auf den Fotos zu sehen ist, etwas nass war. Vllt ist das auch der Ursprung der kleinen Roststellen.
    • ...der Wärmetauscher hats hinter sich.
      Neu, nen Meter Schlauch noch.....
      Brühgruppe würd ich gleich auch noch mal revidieren.

      Das bisschen Rost und minimale Kalkspuren sind eher vernachlässigbar.


      Dann ists wieder schick Geret.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Nur eine Frage am Rande - Du schreibst, Du hast das KV getauscht.

      Auf dem Bild ist ein 13 Jahre altes KV zu sehen. Ist das schon das
      Neue oder auch irgendein altes gebrauchtes - und - wurden da dann
      wenigstens die Microschalter getauscht und die Funktion bzw. der
      Innenaufbau geprüft?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Also das KV ist ein revidiertes, wo alles neu gemacht wurde was man tauschen kann.
      Der Wärmetauscher ist auch inzwischen eingebaut und die kurzen Schläuche zwischen Wärmetauscher und KV habe ich auch erneuert.
      Jetzt leckt es leider immer noch. Meiner Meinung nach ist die Undichtigkeit oberhalb des Wärmetauschers,
      denn am hinteren transparenten (nicht Gewebeschlauch) Schlauch der wohin auch immer hochgeht kullern Tropfen runter.
      Ich habe den Schlauch, den ich meine im Bild gelb markiert. Ich bin mir sicher, dass der neu muss habe aber keinen Plan, wie ich rankomme.
      Wenn ich die Maschine abschalte kommt zudem ein lautes Zischgeräusch.

      Ich habe jetzt Schritt für Schritt alle sichtbaren Schläuche getauscht, was mit den Klammern sehr viel Spaß gemacht hat.
      Der Schlauch meiner Begierde verschwindet aber in der Vorderseite der Maschine und ich weiß nicht, wie ich an den rankommen soll.
      Kann mir das ggf jemand erklären?
      Bilder
      • 20241020_170753_11zon.jpg

        444,54 kB, 3.264×2.448, 52 mal angesehen
    • Das linke Seitenteil muss wie schon von Harry geschrieben weg.
      Wenn es losgeschraubt ist, kann man es nach hinten schieben
      und entnehmen - hängt etwas an der Kappe der Tanksockeldichtung
      geht aber mit etwas Geschick und Kraft drüber…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Halleluja, ich wir haben's geschafft! :)
      Vielen Dank - ohne die Tipps wärs nichts geworden!
      Hatte gestern Abend die Maschine bis auf die Innereien geöffnet und dann Feierabend gemacht um nichts kaputt zu machen, weil ich fertig werden wollte. Rückblickend eine gute Idee gewesen. Die Klammern der Schläuche hatte ich nämlich aus Angst nochmal irgendwo ran zu müssen noch nicht wieder gespannt. Das durfte ich dann also heute machen und Oh Mann da dürfte gerne mal ein neues Patent auf den Markt gebracht werden. 2 Daumen plattgedrückt später war aber dann alles wieder an Ort und Stelle und nichts leckt mehr! :thumbsup:
      Was anfänglich nach einer kleinen Austauschaktion aussah, entpuppte sich dann letzten Endes als Operation am offenen Herzen. :S
      Immerhin kann ich jetzt quasi alles an dem Gerät austauschen und erneuern also nicht nur Ärger wenn man mal bilanziert.
      Danke nochmal, dass ihr so schnell geantwortet habt. Gute Sache dieses Forum! :thumbsup:
    • Moin Moin aus Kiel!
      Leider leider hat die Maschine ein neues Problem.
      Ich habe ein Video gemacht.
      Kommt beim Spülen als auch beim "Kaffeebezug" nur noch heißes Wasser beim Heißwasserauslauf raus.
      Brauche ich ein neues Drainageventil und die Magnetspule oder nur eins von beiden?
      Ihr seid letztes mal so schnell und kompetent gewesen - für euch sicher eine Leichtigkeit zu erkennen woran es liegt.
      Beste Dank im Voraus!

      Hier gehts zum Video
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)