Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 1030 - Typ 568 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2016
Hallo zusammen,
ich stelle mich erstmal kurz vor, bin der Andy (39) aus Nähe Regensburg und habe mir vor 3 Monaten dieses schöne Gerät gebraucht zugelegt
Es ist meine erste Maschine die ich wirklich repariere und warte, bin aber schrauber und gelernter Handwerker.
Die Maschine entpuppte sich Zuhause jedoch leider nicht als Schnäppchen, da die Maschine auch mit meinen Kaffeebohnen einen extrem sonderbaren Eigengeschmack hatte und auch die ganze Wohnung plötzlich danach stank
Dank diesen Forum konnte ich die Maschine aber selbst zerlegen und reinigen
Ich habe das komplette Mahlwerk zerlegt, gesäubert und die neu verbesserte Brühgruppe gekauft.
Zudem noch ein neues Drainageventil verbaut, nach totaler Verstopfung dann das Auslaufventil mühevoll gereinigt und ausgeblasen.
Dann war der Kaffee plötzlich eine Wucht.
Der Cappuccino war fast auf McDonald's WMF Bistro Qualität
Doch leider hielt das ganze nur ca. eine Woche an, ein Normaler Kaffee dauerte plötzlich länger, schmeckte viel wässriger und ich hatte das Gefühl dass auch der Wasserverbrauch um einiges gestiegen ist.
Auch meine eingestellte 20 ml Espresso kahmen nicht mehr ganz in voller Menge und mit dem kräftigen Aroma heraus.
Ich hatte das Drainageventil in Verdacht und habe dies noch mal ausgebaut, zerlegt und mit Silikonfett geschmiert, leider ohne eine Verbesserung.
Nach ca. einer Woche später war plötzlich immer etwas Wasser unter der Maschine hinten links.
Aus Zeitmangel und Lustlosigkeit blieb das ganze bis jetzt aber so, Kaffee Menge, Zeit und Geschmack sind dabei immer exakt gleich.
Da ich gestern noch mal recherchiert habe und Videos gesehen habe bei denen ein Kaffeebezug genau eine Minute dauert und ich bei 1,5min liege war ich gestern wieder motiviert.
Beim Zerlegen habe ich jetzt leider nichts gefunden und es scheint alles Dicht zu sein, etwas Wasser war hinten links an der Gehäuseecke am Deckel, sehr komisch [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/angry.png[/img]
Die alte Brühgruppe habe ich auch noch mal getestet ohne eine Verbesserung festzustellen.
Nun benötige ich aber eure Hilfe was hier Ursache sein könnte, oder was ich ausprobieren kann.
Video dazu stelle ich gleich ein.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Andy
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
ich stelle mich erstmal kurz vor, bin der Andy (39) aus Nähe Regensburg und habe mir vor 3 Monaten dieses schöne Gerät gebraucht zugelegt

Es ist meine erste Maschine die ich wirklich repariere und warte, bin aber schrauber und gelernter Handwerker.
Die Maschine entpuppte sich Zuhause jedoch leider nicht als Schnäppchen, da die Maschine auch mit meinen Kaffeebohnen einen extrem sonderbaren Eigengeschmack hatte und auch die ganze Wohnung plötzlich danach stank

Dank diesen Forum konnte ich die Maschine aber selbst zerlegen und reinigen

Ich habe das komplette Mahlwerk zerlegt, gesäubert und die neu verbesserte Brühgruppe gekauft.
Zudem noch ein neues Drainageventil verbaut, nach totaler Verstopfung dann das Auslaufventil mühevoll gereinigt und ausgeblasen.
Dann war der Kaffee plötzlich eine Wucht.
Der Cappuccino war fast auf McDonald's WMF Bistro Qualität

Doch leider hielt das ganze nur ca. eine Woche an, ein Normaler Kaffee dauerte plötzlich länger, schmeckte viel wässriger und ich hatte das Gefühl dass auch der Wasserverbrauch um einiges gestiegen ist.
Auch meine eingestellte 20 ml Espresso kahmen nicht mehr ganz in voller Menge und mit dem kräftigen Aroma heraus.
Ich hatte das Drainageventil in Verdacht und habe dies noch mal ausgebaut, zerlegt und mit Silikonfett geschmiert, leider ohne eine Verbesserung.
Nach ca. einer Woche später war plötzlich immer etwas Wasser unter der Maschine hinten links.
Aus Zeitmangel und Lustlosigkeit blieb das ganze bis jetzt aber so, Kaffee Menge, Zeit und Geschmack sind dabei immer exakt gleich.
Da ich gestern noch mal recherchiert habe und Videos gesehen habe bei denen ein Kaffeebezug genau eine Minute dauert und ich bei 1,5min liege war ich gestern wieder motiviert.
Beim Zerlegen habe ich jetzt leider nichts gefunden und es scheint alles Dicht zu sein, etwas Wasser war hinten links an der Gehäuseecke am Deckel, sehr komisch [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/angry.png[/img]
Die alte Brühgruppe habe ich auch noch mal getestet ohne eine Verbesserung festzustellen.
Nun benötige ich aber eure Hilfe was hier Ursache sein könnte, oder was ich ausprobieren kann.
Video dazu stelle ich gleich ein.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Andy
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA