Jura F90 Impressa - Wasser läuft von oben in die Auffangschale

    • Jura F90 Impressa - Wasser läuft von oben in die Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Zusammen,

      ich habe vor kurzem eine sehr günstigen Jura Impressa F90 erhalten. Diese ist aber leider nicht funktionstüchtig. Ich habe das Problem, dass weder beim Kaffeebezug, noch beim Spülen das Wasser aus der Düse kommt. Es läuft direkt von oben in die Wasser-Schale...

      Kann mir jemand sagen was da repariert werden muss? Kann es das Drainageventil sein?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo.

      Ultimate23 schrieb:

      Es läuft direkt von oben in die Wasser-Schale

      Ultimate23 schrieb:

      Kann es das Drainageventil sein?
      Das Draingeventil ist unten an der Brüheinheit.


      Ultimate23 schrieb:

      Kann mir jemand sagen was da repariert werden muss?
      Aufgrund der bislang viel zu dürftigen Fehlerbeschreibung nicht.
      Stelle fest, wo genau das Wasser austritt und beschreibe es
      ausführlich oder mit Bild.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo und erstmal sorry für die doch sehr ungenaue Beschreibung des Problems.
      Ich bin nun ein kleines Stück weiter und benötige nun erstmal Hilfe beim Verständnis der Maschine bzw. des Wasserlaufs.

      Ich konnte die Maschine bislang so weit prüfen, dass das Wasser durch das Auslassventil läuft und dann in die Brüheinheit geht. Ab da fehlt mir leider das Verständnis. Was passiert danach? Ich habe die Brüheinheit komplett zerlegt und konnte nirgends eine Dichtung sehen, die vielleicht der Grund für das Problem sein kann? Kann mir jemand erklären was in der Brüheinheit passiert? Ich kann leider nur sehen, dass das Wasser von oben an der Brüheinheit läuft. Mehr ist während des Vorgangs nicht zu sehen :(

      Vielen Dank im Voraus!
    • Hallo Harald,
      kannst du mir vielleicht erklären was in der Brüheinheit genau passiert? Im Endeffekt ist für mich als Leihe nur zu sehen, dass das Wasser über einen Schlauch vom Auslassventil in das Drainageventil geht. Aber was passiert dann?
      Viele Grüße
    • Wenn man es ganz genau beschreiben wollte, kommt das
      Wasser vorne am Drainageventil an und wird durch das
      Steigröhrchen des Drainageventils von unten in den
      unteren Brühkolben geführt. Von dort wird es durch das
      darüberliegende Kaffeemehl und den nochmals darüber
      liegenden oberen Brühkolben zum Kaffeeauslauf geleitet.

      im oberen Brühkolben muss es zuerst das Brühsieb, dann
      das Cremaventil und schließlich das Steigrohr im Brühkolben
      passieren.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Wenn man es ganz genau beschreiben wollte, kommt das
      Wasser vorne am Drainageventil an und wird durch das
      Steigröhrchen des Drainageventils von unten in den
      unteren Brühkolben geführt. Von dort wird es durch das
      darüberliegende Kaffeemehl und den nochmals darüber
      liegenden oberen Brühkolben zum Kaffeeauslauf geleitet.

      im oberen Brühkolben muss es zuerst das Brühsieb, dann
      das Cremaventil und schließlich das Steigrohr im Brühkolben
      passieren.
      Perfekt, vielen Dank für die super Erklärung!

      Nachdem das Drainageventil schon ersetzt wurde, kann es also eigentlich nur noch eine Dichtung oder das Steigrohr sein. Seh ich das richtig?
    • Hallo Zusammen, nach etwas längerer Zeit habe ich mal wieder mit der Maschine beschäftigt. Da ich immer noch nicht lokalisieren konnte, wo das Wasser herkommt, habe ich mit Kontrastmittel gearbeitet. Ich konnte nun feststellen, dass das Wasser aus dem Drainageventil kommt. Ich hab die entsprechende Stelle mal eingekreist. Kann mir jemand sagen, was da falsch ist? Ein Schlauch war nämlich von Anfang an garnicht dran...
    • Hallo,

      das ist das Steigröhrchen vom Drainageventil.
      Suehe auch meine Beschreibung der Vorgänge
      in der Brüheinheit.
      Wenn es da im Ruhezustand raustropft, dann
      schließt das Auslaufventil nicht richtig.
      Aber bei einem Brühvorgang würde das Gerät
      trotzdem regulär Kaffee produzieren. Von daher
      kann das beim Brühen kein Problem verursachen
      wenn die Brüheinheit in Ordnung und richtig
      montiert ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ultimate23 schrieb:

      Und müsste hier normalerweise ein Schlauch dran sein?

      Nein, und es macht überhaupt keinen Unterschied, da sowohl
      beim Spülen als auch beim Kaffeekochen das kleine Röhrchen
      unten in den unteren Brükolben eintaucht.

      Und/aber wenn die Brüheinheit fehlerhaft montiert oder defekt
      ist, es dann einfach nicht gehen kann. Wobei Defekte in dem
      Bereich so gut wie nie vorkommen - eher Zusammenbaufehler.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Versuche do mal ein Video von vorne in den Brühraum zu machen.
      Dazu muss der Trestereinsatz und die Tresterschale draußen
      bleiben und Du musst den Microschalter der die Anwesenheit
      abfragt mit etwas betätigen.
      Dann Video auf YouTube einstellen und hierher verlinken. Wenn
      wir das Problem nicht sehen können, kommen wir wohl nicht weiter,
      da Du anscheinend keinerlei Erfahrung mit der Reparatur solcher
      Maschinen hast.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nach wie vor ist die Fehlerbeschreibung ein bisschen nebelig... Und zudem verwirrt mich die ausgebaute Brüheinheit. Wenn man die nicht genau versteht kann man in ausgebautem Zustand kaum Fehler finden. Ausser halt Zusammenbaufehler. Besser ist es wenn die eingebaut ist. Dann findet man Fehler sehr schnell.

      Bisher konnte ich erstmal rauslesen das aus dem Steigrohr Wasser kommt. Das ist grundsätzlich erstmal kein Problem. Bei älteren Modellen normal, bei neueren nicht perfekt, aber auch kein Problem.
      Und das Wasser von oben in die Auffangschale fliesst. Da ist die Frage was du mit "oben" und "Auffangsschale" definierst. Auffangschale ist die grosse, unterste. Darin steht noch ein "Tresterbehälter". Je nach dem in welchem Behälter das Wasser landet hat es andere Ursachen.
      Es wäre sicher hilfreich wenn du ein Video machen würdest. Bin mir fast sicher das dann das Problem klarer wird.
      Oder du schüttest alles an Wasser aus, lässt einen grossen Kaffee zubereiten und schaust dann wo das Wasser am Ende gelandet ist. Dann wissen wir auch schon mehr...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)