Melitta Passione F53/0-101 Caffeo - Kaffee schmeckt nach Dichtungstausch/Reinigung dünn

    • Melitta Passione F53/0-101 Caffeo - Kaffee schmeckt nach Dichtungstausch/Reinigung dünn

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Passione F53/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2016

      Moin zusammen,


      nach dem ich die Tage meine Melitta Caffeo Passione OT F53/1 gereinigt und Dichtungen getauscht hab schmeckt der Kaffe ziemlich ziemlich dünn.


      Was hab ich gemacht:
      Alle Dichtungen/Federn etc.pp am Drainageventil getauscht und gereinigt.
      Alle Dichtungen/Federn an der gesamten Brüheinheit getauscht und gereinigt.


      Was mir aufgefallen ist, ist dass der Kaffesatz eher locker ist und nicht fest gepresst.


      Folgende Idee hab ich aktuell:
      - Kann man am Motor etwas falsch einbauen (z.B: diese Ring mit der Nocke), so dass der Kaffe nicht mehr richtig gepresst wird?



      Habt ihr eine Idee woher das kommen kann bzw. was ich falsch zusammengesetzt hab?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Also ich hab mir den "gemahlen" Kaffe mal angeschaut, der ist viel zu grob, eher geschrotet als gemahlen.

      Ich glaube ich hab beim Zusammenbau den "Einstellring" irgendwie falsch aufgesetzt.

      Beim Mahlwerk stimmt die Markierung (roter Strich) überein, soweit soll das auch wenn ich richtig gelesen hab.

      Die Frage ist nun in welche Position montier ich den Einstellring, wohin sollen die beiden Pfeile auf dem Ring zeigen?
      Bilder
      • IMG_0102-min.jpg

        773,85 kB, 3.024×4.032, 88 mal angesehen
      • IMG_0103-min.jpg

        990,01 kB, 3.024×4.032, 89 mal angesehen
    • thstorm schrieb:

      Also ich hab mir den "gemahlen" Kaffe mal angeschaut, der ist viel zu grob, eher geschrotet als gemahlen.

      Ich glaube ich hab beim Zusammenbau den "Einstellring" irgendwie falsch aufgesetzt.

      Beim Mahlwerk stimmt die Markierung (roter Strich) überein, soweit soll das auch wenn ich richtig gelesen hab.

      Die Frage ist nun in welche Position montier ich den Einstellring, wohin sollen die beiden Pfeile auf dem Ring zeigen?
      Die Pfeile sind völlig egal. Hebel mittig in Aussparung im Gehäuse wenn die Markierungen am Mahlwerk übereinstimmen.
      Je nach Alter der Mahlsteine auch gerne zwei Klicks feiner.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)