Miele CM 6300 - wenig Kaffee trotz neuen Drainageventil

    • Miele CM 6300 - wenig Kaffee trotz neuen Drainageventil

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6300 | ca. Baujahr: 2020

      Hallo zusammen, ich hoffe echt ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Kaffeeautomat bringt mich um den Verstand. Alles hat angefangen damit, dass meine Frau einen Brühvorgang abgebrochen hat. Dann ging gar nichts mehr. Irgendein Teil hatte sich aus der Brüheinheit gelöst.

      Also habe ich diese zerlegt und gleich noch das Metallsieb und die Dichtung ausgetauscht. Außerdem habe ich die kleinen Dichtungen an den beiden Stützen getauscht und die Löcher im Kunststoffteil wo das Kaffeepulver drauf liegt frei gemacht. Als ich die Maschine wieder angemacht habe kam zwar Kaffee, aber extrem wenig. Also habe ich auch noch die Drainagefüße getauscht. Leider ohne Erfolg. Es kommt immernoch kaum Kaffee oder Wasser beim Spülen. Stattdessen läuft das Wasser irgendwo auf Höhe des Drainageventils klar in die Tropfschale.

      Anbei findet ein paar Bilder.

      Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

      Viele Grüße, Matthias

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • PXL_20220330_203947945.MP.jpg

        736,24 kB, 4.032×3.024, 691 mal angesehen
      • IMG-20220401-WA0001.jpg

        92,42 kB, 1.600×738, 346 mal angesehen
      • 155ccaaa-b3b5-45a7-8bb8-9b08314b3bfa.jpg

        255,44 kB, 1.200×1.600, 334 mal angesehen
    • Wie immer Draingeventil und Einlaufwinkel Brühgruppe und der Trester ist auch ein wenig grob

      aMKay schrieb:

      Also habe ich auch noch die Drainagefüße getauscht
      ????? Drainageventil ? wenn dann die Dichtung wieder eingebaut ?
      und da bei der Miele auch das Wasser für den Kaffee über das Keramikventil läuft könnte das auch sein
      da es für nur 250 € ein neues gibt würde ich erst mal alles andere versuchen
      Grüße Harald
    • So, habe gestern nochmal alles zerlegt und geprüft. Sieht alles so aus wie es laut Internet aussehen soll. Der Anschluss vom dünnen Schlauch ist dicht. Funktioniert aber immernoch nicht :|

      Ist es eigentlich bei der Brüheinheit normal, dass über dem Bruhkopf Luft rauskommt wenn man ins Auslassventil blast und das Sieb unten abdichtet? Siehe Bild
      Bilder
      • Img_2022_04_02_11_41_36~2.jpeg

        73,34 kB, 749×616, 214 mal angesehen
    • Ja, ist normal. Das Steigrohr ist erst dicht, wenn der Brühkolben hochgefahren ist.

      Sicher, dass am Auslass oben die richtige Dichtung drauf ist? Sieht auf dem Foto irgendwie zu dick aus.

      Und nochmal zurück auf Anfang: Was hatte sich den aus der Brüheinheit gelöst?

      Außerdem steht die Brüheinheit auf dem Foto nicht in Grundstellung, obwohl verriegelt. Auch irgendwie seltsam.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Das ist gar nicht meine Brüheinheit sondern eine aus dem Netz gewesen. Anbei ein paar Fotos von meiner Brüheinheit.

      Das war nur die Klammer und die Tresterrutsche. Hätte ich damals gewusst was ich heute weiß hätte ich die Brüheinheit nicht aufgemacht :/
      Bilder
      • IMG-20220402-WA0008.jpg

        235,48 kB, 2.016×1.512, 210 mal angesehen
      • IMG-20220402-WA0006.jpg

        238,85 kB, 2.016×1.512, 199 mal angesehen
      • IMG-20220402-WA0009.jpg

        229,91 kB, 2.016×1.512, 201 mal angesehen
      • IMG-20220402-WA0007.jpg

        206,54 kB, 2.016×1.512, 195 mal angesehen
    • Schau zuvor den alten Winkel genau an.

      Wenn man den trocken macht, dann einmal testet, sieht man mit Glück evtl. den Riss.

      Auch mal etwas kräftiger dran rütteln. Wenn er einen Haarriss hat, bricht er evtl. komplett ab.

      Gab auch schon seltene Fälle, wo nur die innere Dichtung am Winkel defekt war.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Wenn ich den Kolben nach oben fahre, sodass er sich über den Bruhkopf stülpt und in das Einlassventil blase kommt nur über dem Brühkopf ganz wenig Luft raus. Also nicht aus dem Auslass sondern aus dem Kopf selbst. Ansonsten ist alles dicht, egal wie ich am Winkel wackel. Die Dichtung im Winkel habe ich gestern schon getauscht.

      Ich frag mich wie Kaffee aus dem Auslassventil kommen soll, wenn nichtmal Luft durch kommt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aMKay ()

    • Bei deiner Miele geht das ganze Wasser durch das Keramikventil, da musste eine Schale mit Ablauf zur BG drunter sein. Wieviel hat die denn runter? Bin von Miele absolut kein Fan, obwohl es Technik von Nivona/Melitta ist.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Sind knapp 11.000 Bezüge.

      Ist das im Bild markierte nicht das Keramikventil? Da drunter ist kein Ablauf, ist aber auch trocken.

      Die Maschine klingt auch ganz komisch beim Spülen. Schade dass man keine Videos hochladen kann
      Bilder
      • IMG-20220402-WA0011~2.jpg

        379,4 kB, 1.512×2.016, 235 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)