Jura F9 Impressa - Wasser läuft in Auffangschale

    • Jura F9 Impressa - Wasser läuft in Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F9 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hi,

      ich habe ein Problem mit unserer Jura. Habe die Brüheinheit ausgebaut und gereinigt. Nach dem Zusammenbau läuft das Wasser nun in die Auffangschale. Bin mir aber sicher, alles wieder korrekt zusammengebaut zu haben.

      Die Dichtungen habe ich in der Brüheinheit (inkl. Drainageventil) schon getauscht. Gab keine Änderung.

      Ich hatte auch schon gelesen, dass dies an der Plastikkappe vom Ventilstößel liegen kann. Hier haben wir allerdings eine Alukappe und meines Erachtens alles fest (nur das ich jetzt weiß, warum die Maschine so laut ist).

      Das Wasser läuft mittig am Drainageventil runter.

      Hätte noch jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann?

      Viele Dank vorab

      Gruß Tonio

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hi,

      Erstmal danke für die Rückmeldung. Lt. dem Erhitzer ist die Maschine aus 2007.

      Da ich erst nur gereinigt habe und die Maschine dann nicht mehr tat, kann es gut sein, dass ich den Fehler eingebaut habe. Nur entdecke ich keinen.

      Ersetzt habe ich in Drainageventil die beiden Lippendichtungen im Drainageventil (hab auf die Richtung geachtet), den O-Ring zwischen Einlaufstutzen und Drainageventil, den O-Ring zwischen Schlauch und Drainageventil, den O-Ring oben am Einlaufstutzen, die beiden großen am oberen und unteren Kolben und die beiden O-Ringe am Steigrohr.
      Hat sich durch den Tausch der Dichtungen aber nichts am Ergebnis geändert.
    • TonioKroeger schrieb:

      Genau, der ist etwas dünner als die beiden im Drainageventil
      ???
      Im Draingeventil sind 2 große Formdichtungen und ein O-Ring?
      Reden wir aneinander vorbei?

      Was ist mit der ALU-Kappe - war die schon drauf oder wurde die selber
      angebracht - und hat es mir der schon mal funktioniert und ist sie optisch
      nicht zu sehr oxidiert?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Sorry, vielleicht etwas unpräzise. Mit den beiden Dichtungen (O-Ringe) im Drainageventil meinte ich die zwischen Ventil und Einlaufstutzen zum Einen und zum Anderen die zwischen Schlauch (in das Ventil) und Ventil.

      Die Alukappe hat vor der Reinigung einwandfrei funktioniert, zeigt keine Oxidation und wurde von mir nur für das Zerlegen des Ventils entfernt und wieder eingesetzt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)