Hallo
nein gibt es nicht nur Anleitung bei Komtra
Mirko74 schrieb:
Gibt es eine Explosionzeichnung der Brühgruppe?
Riesen Auswahl an Ersatzteilen und Pflegeprodukten für Kaffeevollautomaten
Reparaturanleitungen für Kaffeevollautomaten
Schnelle Lieferung zu Top Preisen!
Kategorien
Mirko74 schrieb:
Gibt es eine Explosionzeichnung der Brühgruppe?
sb_NUE schrieb:
Kleiner Nachtrag zu Tobias' Modifikation.
Ich hab das jetzt mal mit einer Test-Brüheinheit ausprobiert und kann bestätigen, dass es perfekt funktioniert. Keinerlei Undichtigkeit bei mehreren Bezügen und es war sogar eine der problematischen Brüheinheiten ohne die zusätzliche Schraube oben im Kopf.
Allerdings bringt einem die Modifikation nichts, wenn man die originale Dichtung verloren hat und nichts mehr da ist was den Schlauch zudrücken kann.
Daher hab ich ein CAD Modell erstellt welches auf einem 3D-Drucker geduckt werden kann.
Das ganze sieht dann so aus:
Das Teil hat die gleichen Maße wie die original Dichtung, nur ist es 1mm flacher damit der Schlauch noch dazwischen passt und es das Gehäuse nicht zu extrem verbiegt.
Ich werde das Modell demnächst bei Thingiverse hochladen und hier verlinken. Dann kann es sich jeder, der Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, selbst ausdrucken.
Für die Selberdrucker: PLA oder PETG funktioniert. Die Temperatur oben im Kopf ist nicht sehr hoch von daher sollte PLA locker reichen.
Für die, die keinen Drucker haben: Ich hab einige Teile gedruckt und kann die zum Selbstkostenpreis abgeben.
Edit 30.03.2020: Das Teil ist jetzt auf Thingiverse.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von robbycgn ()
sb_NUE schrieb:
Kleiner Nachtrag zu Tobias' Modifikation.
Ich hab das jetzt mal mit einer Test-Brüheinheit ausprobiert und kann bestätigen, dass es perfekt funktioniert. Keinerlei Undichtigkeit bei mehreren Bezügen und es war sogar eine der problematischen Brüheinheiten ohne die zusätzliche Schraube oben im Kopf.
Allerdings bringt einem die Modifikation nichts, wenn man die originale Dichtung verloren hat und nichts mehr da ist was den Schlauch zudrücken kann.
Daher hab ich ein CAD Modell erstellt welches auf einem 3D-Drucker geduckt werden kann.
Das ganze sieht dann so aus:
Das Teil hat die gleichen Maße wie die original Dichtung, nur ist es 1mm flacher damit der Schlauch noch dazwischen passt und es das Gehäuse nicht zu extrem verbiegt.
Ich werde das Modell demnächst bei Thingiverse hochladen und hier verlinken. Dann kann es sich jeder, der Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, selbst ausdrucken.
Für die Selberdrucker: PLA oder PETG funktioniert. Die Temperatur oben im Kopf ist nicht sehr hoch von daher sollte PLA locker reichen.
Für die, die keinen Drucker haben: Ich hab einige Teile gedruckt und kann die zum Selbstkostenpreis abgeben.
Edit 30.03.2020: Das Teil ist jetzt auf Thingiverse.
BlackSheep schrieb:
Die Verbesserungen werden in der Artikelbeschreibung im Shop aufgezählt.
Das wird hier keiner wiederholen…
izanagi schrieb:
So langsam habe ich das Gefühl das meine originale bereits diese "verbesserte Version" ist und die alte Version mit der offenen Decke oben gemeint ist, die es in alten Geräten gab.
izanagi schrieb:
Ne, das hilft mir leider nicht weiter.
Tobias.L schrieb:
Die Art und Weise, wie du hier fragst und Sachen unterstellst, ist nicht sonderlich angenehm. So einen Beitrag zu kapern ist auch nicht die feine Art.
BlackSheep schrieb:
Ich werde mir garantiert nicht die zwei Versionen kaufen/zulegen
um erklären zu können was da evtl. alles anderes sein könnte.
harry owl schrieb:
wo hast du denn die Brühgruppe gekauft ?
es sind doch im Komtra Shop beide Versionen für die Barsita abgebildet
izanagi schrieb:
Ne, das hilft mir leider nicht weiter. Wir haben bereits diese "vermeindliche" bessere Version gekauft, die ich dann wieder retoure zurück sendete weil falsche Bilder im Umlauf sind.
izanagi schrieb:
Ja das habe ich aber auch jetzt erst registriert, hier im Shop stehen auch mehr Details zur Optimierung, im Gegensatz zu den anderen Shops.
BlackSheep schrieb:
Der hat sich die "verbesserte Version" nicht einmal auf Lager gelegt, da sie teurer ist und ob der Nutzen SO RIESIG ist, konnte mir auch keiner sagen.
BlackSheep schrieb:
geärgert, weil genau hier der Verweis auf die eigentlich ausreichende Beschreibung im Komtrashop als wertlos erklärt wurde
BlackSheep schrieb:
ch möchte auch anmerken, dass im KomtraShop hier keine falschen Bilder sind!
BlackSheep schrieb:
Falls es Anzeichen gibt, dass diese Fotos von anderen "Missbraucht" werden, ist Komtra sicher über
einen Hinweis dankbar...
BlackSheep schrieb:
dass alle BGs, die seitlich die neuen Einsätze haben,
Tobias.L schrieb:
Wir sind hier kein Vertrieb, Händler oder gar bei Herstellern beschäftigt. Wir können nur von unseren Erfahrungen berichten.
Tobias.L schrieb:
Ich habe weitaus mehr als deine 60h investiert, ......Ich habe meine gelernten Weisheiten veröffentlicht, das hätte ich nicht tun müssen.
Tobias.L schrieb:
Warum machst du nicht einfach die Modifikation, wie ich sie bebildert habe?
Tobias.L schrieb:
Hast du den Mahlgrad/Bohnensorte gewechselt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von izanagi ()
izanagi schrieb:
Bei mir ist der Konstruktionsfehler das die Schraubkonstruktion zuviel Spalt hat und der Dichtungsring so dünn ist.
izanagi schrieb:
Habt ihr mal ausprobiert mit Luftkompressor rein (Loch zuhalten), etwas Wasser vorher in den Zylinder kippen?
Tobias.L schrieb:
Dichtung beim Steigrohr ist eine größere, nennt sich Dichtung für Dampfrohr
BlackSheep schrieb:
dort geht es darum
dann das Rohr oben nicht richtig an der Formdichtung abdichtet
Tobias.L schrieb:
Beim Steigrohr kommt eine Brocke Silikonschlauch hin, mit einem Kabelbinder befestigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von izanagi ()
Kontakt
Shop Informationen
FRAGEN UND ANTWORTEN
Reparaturanleitungen
Zahlung
Versand