Neue Miele Melitta Nivona Brühgruppe Wasser im Trester oder Brühkolben

    • sb_NUE schrieb:

      Kleiner Nachtrag zu Tobias' Modifikation.

      Ich hab das jetzt mal mit einer Test-Brüheinheit ausprobiert und kann bestätigen, dass es perfekt funktioniert. Keinerlei Undichtigkeit bei mehreren Bezügen und es war sogar eine der problematischen Brüheinheiten ohne die zusätzliche Schraube oben im Kopf.

      Allerdings bringt einem die Modifikation nichts, wenn man die originale Dichtung verloren hat und nichts mehr da ist was den Schlauch zudrücken kann.

      Daher hab ich ein CAD Modell erstellt welches auf einem 3D-Drucker geduckt werden kann.
      Das ganze sieht dann so aus:



      Das Teil hat die gleichen Maße wie die original Dichtung, nur ist es 1mm flacher damit der Schlauch noch dazwischen passt und es das Gehäuse nicht zu extrem verbiegt.

      Ich werde das Modell demnächst bei Thingiverse hochladen und hier verlinken. Dann kann es sich jeder, der Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, selbst ausdrucken.
      Für die Selberdrucker: PLA oder PETG funktioniert. Die Temperatur oben im Kopf ist nicht sehr hoch von daher sollte PLA locker reichen.

      Für die, die keinen Drucker haben: Ich hab einige Teile gedruckt und kann die zum Selbstkostenpreis abgeben.

      Edit 30.03.2020: Das Teil ist jetzt auf Thingiverse.
      Hallo sb_NUE

      Steht das Angebot noch mit dem Verkauf des 3D-Druckteil für die BG der Barista T/TS/TSP?
      Ich könnte so eines gebrauchen, da meine Dichtung irgendwie abhanden gekommen ist, habe aber keinen 3D-Drucker..
      Melitta lässt nichts von sich hören und ohne das Ding müsste eine neue BG her.
      Meine Mail: robbycgn at googlemail.com

      Vielen Dank
      Schöne Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von robbycgn ()

    • sb_NUE schrieb:

      Kleiner Nachtrag zu Tobias' Modifikation.

      Ich hab das jetzt mal mit einer Test-Brüheinheit ausprobiert und kann bestätigen, dass es perfekt funktioniert. Keinerlei Undichtigkeit bei mehreren Bezügen und es war sogar eine der problematischen Brüheinheiten ohne die zusätzliche Schraube oben im Kopf.

      Allerdings bringt einem die Modifikation nichts, wenn man die originale Dichtung verloren hat und nichts mehr da ist was den Schlauch zudrücken kann.

      Daher hab ich ein CAD Modell erstellt welches auf einem 3D-Drucker geduckt werden kann.
      Das ganze sieht dann so aus:



      Das Teil hat die gleichen Maße wie die original Dichtung, nur ist es 1mm flacher damit der Schlauch noch dazwischen passt und es das Gehäuse nicht zu extrem verbiegt.

      Ich werde das Modell demnächst bei Thingiverse hochladen und hier verlinken. Dann kann es sich jeder, der Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, selbst ausdrucken.
      Für die Selberdrucker: PLA oder PETG funktioniert. Die Temperatur oben im Kopf ist nicht sehr hoch von daher sollte PLA locker reichen.

      Für die, die keinen Drucker haben: Ich hab einige Teile gedruckt und kann die zum Selbstkostenpreis abgeben.

      Edit 30.03.2020: Das Teil ist jetzt auf Thingiverse.
      Hallo sb_NUE,
      danke für Deinen guten Beitrag. jetzt ist mir klar, was bei meiner Brühgruppe fehlt.
      Habe leider keinen 3D-Drucker,
      Kann ich von Dir ein Teil bekommen?
      Danke schon mal
      Peter (aus dem ReparaturCafe Oberreute)
      peter ät weise punkt ws
    • hallo, hoffe das dies noch jemand liest...
      Wir haben mach Monate wieser erneut das Problem das Stinkwasser oben im Kolben verbleibt und dann nach und nach in den Motor und ins Ventil läuft samt Kaffeesatz und die Matsche verklebt.
      Im Trester ist sehr viel Kaffee drin. Alles Matsch.

      Wir brauchen ne neue Brühgruppe und ich sah, einige Händler verkaufen eine "verbesserte Version" der 047 Nivona/Melitta die auf unsere Barista TS passt. Auf den Bildern sieht man einen grauen Metallklipp an der Seite Mitte. Diesen gibts in unserer originalen nicht. In das ein "Indiz" für die neue verbesserte Version? Ansonsten seh ich keine optischen Unterschiede, die sieht 1:1 gleich aus.

      Was sind denn diese Verbesserungen?
    • BlackSheep schrieb:

      Die Verbesserungen werden in der Artikelbeschreibung im Shop aufgezählt.
      Das wird hier keiner wiederholen…
      Ne, das hilft mir leider nicht weiter. Wir haben bereits diese "vermeindliche" bessere Version gekauft, die ich dann wieder retoure zurück sendete weil falsche Bilder im Umlauf sind. Der eine Händler klaut vom anderen. Ich möchte nicht noch weitere Retoure senden. Mit einem Händler musste ich mich erst persönlich unterhalten bis er mir sagte die Bilder sein falsch und die Brühgruppe ist die normale... bezeichnet sie aber als Verbesserte Version.
      So langsam habe ich das Gefühl das meine originale bereits diese "verbesserte Version" ist und die alte Version mit der offenen Decke oben gemeint ist, die es in alten Geräten gab.

      Ich brauche echte Fotos einer Verbesserten Version. An der Seite ist dieser komische Clip, an unserer originalen Nicht. Die letzte Bestellung hatte den Clip nicht, obwohl auf Fotos abgebildet. Auch bei Amazon gibts einen der falsche Artikel verkauft.
      Wem soll man da noch vertrauen.
      Ich hoffte jemand hier hat wirklich Ahnung davon.

      Sind es nur neue Dichtungsringe oder wurde wirklich was am "Bauteil" modifiziert? Wenn ja woran erkennt man das? Hat Melitta selbst diese konstruiert? Oder ist das alles inoffiziell von einem Händler verbessert?
    • Die Art und Weise, wie du hier fragst und Sachen unterstellst, ist nicht sonderlich angenehm. So einen Beitrag zu kapern ist auch nicht die feine Art.

      Wir haben mit dem Shop(s) nichts zu tun, wir helfen hier in unserer Freizeit. Warum machst du nicht einfach die Modifikation, wie ich sie bebildert habe? Du stellst keine Bilder ein und wir sollen hellseherische Fähigkeiten haben. Wenn der Trester matschig ist, muss vielleicht das Mahlwerk feiner gestellt werden, andere Bohnen verwendet werden.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • izanagi schrieb:

      So langsam habe ich das Gefühl das meine originale bereits diese "verbesserte Version" ist und die alte Version mit der offenen Decke oben gemeint ist, die es in alten Geräten gab.
      Hallo
      wo hast du denn die Brühgruppe gekauft ?
      es sind doch im Komtra Shop beide Versionen für die Barsita abgebildet
      vieleicht einfach mal die Bilder vergleichen und die Änderungen am dem unterm Brühkolben sind da leider nicht zusehen
      aber wenn man beide Brühgruppen da hat ist die änderung auch von einem Laien zusehen
      und die neuen Brühgruppe wird kaum eine zuhand haben um Fotos zumachen
    • izanagi schrieb:

      Ne, das hilft mir leider nicht weiter.
      Nun, dann halt nicht...
      Ich werde mir garantiert nicht die zwei Versionen kaufen/zulegen
      um erklären zu können was da evtl. alles anderes sein könnte.

      Ich weiß auch nicht, wo gekauft wurde, aber die Bilder hier im
      Shop zeigen die zwei Versionen eindeutig!

      Wir helfen hier in unserer Freizeit so gut es geht anderen bei der
      Reparatur von gebrauchten Kaffeemaschinen. Wenn Du eine
      Kaufberatung für Neuteile brauchst, musst Du in einen Laden
      gehen!
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Tobias.L schrieb:

      Die Art und Weise, wie du hier fragst und Sachen unterstellst, ist nicht sonderlich angenehm. So einen Beitrag zu kapern ist auch nicht die feine Art.
      Tobias das ist einfach eine Art der Freundlichkeit wie schnippisch man seinem Gegenüber ist.
      Wenn ich höflich bin erwarte ich das von meinem Gegenüber.

      In meinem Betrieb ist der passive Vertrieb fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
      Mein Kunde wird beraten, alle Fragen beantwortet, Moderatoren/Admins bekommen eine Sekundarfunktion, hier zu unterstützen und auf weiterführende Hilfe in jeglicher Form aufmerksam zu machen. Zumindest wenn man ein kommerzielles Forum betreibt.

      Das Admin/Mod Syndrom ist sehr weit verbreitet, die vielen Fragen zehren an den Nerven und man hat irgendwann keine Lust.
      Es gibt aber auch entsprechende, die ihre negative Lebenssituation an den Mitgliedern auslassen. Kennen wir alle.
      So etwas gibt es in meiner Firma nicht, Privat bleibt Privat. Und ein schnippisches "das wird hier keiner wiederholen" ist ein Nogo.
      Wie gesagt, wenn ich einen Admin einstelle (auch wenn ers privat macht) dann gebe ich ihm auch eine vertriebsrelevante Nebenrolle, nämlich das er potenzielle Kunden herzlichst empfängt und nicht kontraproduktiv verschreckt. Ich bin der Geldgeber.
      Man hätte auch nett mit einer Gegenfrage, wie Harry, kommen können, der im Gegensatz keine Funktionsrolle mit Verantwortung ausübt.

      Ich habe über 60h private Lebenszeit in diese Kaffeemaschine investiert, Videos&Bilder, bei Reparaturen und Tipps, für die Leute hier im Forum oder auf meinem Youtubekanal. Auch nicht weil ich langeweile habe, sondern Technik interessant ist. Obwohl die Maschine gar nicht mir gehört, sondern meinen Eltern denen ich diese geschenkt hatte. Für diese Zeit hätte ich 9 neue Maschinen kaufen können.

      Nun zum objektiven zurück, erstmal zu meinem Irrtum, dein Thread ist von 2019 sehe ich gerade.
      Geht es da überhaupt um die "neue verbesserte" Version die du da hast? Oder was meintest du mit "neu" ?
      Könnte sein das hier ein Missverständnis vorliegt, daher werde ich mal konkreter.
      In meinem Bild zeige ich die Versionen, so wie ich sie bisher verstanden habe:

      1. die scheinbar sehr alte bzw. Vorgängerversion
      2. die neuste, welche in unserer Barista TS dabei ist. (bei uns Gravur 220119)
      3. die "verbesserte" Version mit diesem komischen Clip den ich nicht beschreiben kann.
      Mit Gravur 140723 dessen Fotos scheinbar einige Händler benutzen, dann aber eine alte Version verschicken, ohne diesen Clip.
      Also mein Vater hat Nr.3 bestellt und Nr.2 geliefert bekommen, die Gravur war "210923".

      Leider erkenne ich auf den Bildern keine Veränderungen, bis auf eine hellere Silikondichtung und eben diesen mysteriösen Clip.
      Nur aus dem Grund hab ich die Brüheinheiten wieder retoure geschickt. Ausprobiert habe ich sie gar nicht erst, find ich auch nicht richtig. Habe einfach anhand des fehlen Metallclips an der Seite entschieden das kann nicht die besagte "verbesserte" Version sein wie von den Produktbildern.



      BlackSheep schrieb:

      Ich werde mir garantiert nicht die zwei Versionen kaufen/zulegen
      um erklären zu können was da evtl. alles anderes sein könnte.
      Dann ist es ein Missverständnis, entschuldige, es hatte den Anschein ihr alle würdet hier über diese "neue" Version sprechen.


      harry owl schrieb:

      wo hast du denn die Brühgruppe gekauft ?
      es sind doch im Komtra Shop beide Versionen für die Barsita abgebildet
      Ja das habe ich aber auch jetzt erst registriert, hier im Shop stehen auch mehr Details zur Optimierung, im Gegensatz zu den anderen Shops.
      Und witzig, es sind die selben Fotos, auch mit diesem Metallclip. Vielleicht klauen die anderen Händler die Bilder von Komtra, könnte sein.
      Dann kann ich meinen Vater bescheid geben er soll sie hier bestellen.
      Wo mein Vater sie bestellt hatte weiss ich nicht, bei Retoure zur Post hatte ich nur einen QR Code. ich wollte mich halt jetzt um eine neue, korrekte Bestellung kümmern.

      Ich hatte vor Monaten eine Optimierung der Maschine gemacht. Hatte mich viel Geld gekostet für ein paar Teile.
      Das war sogar hier bei Komtra meine ich, da wurde ich nett empfangen. Auf jedenfall, die Optimierung einer einzigen Dichtung, brachte tatsächlich einige Monate festeren Trester, kein Wasser mehr oben in dem Zylinder, kein Auslaufen von Matsch an der Seite runter in den Motor und das Drainageventil.
      Bis zum heutigen Tage. Deswegen habe ich gesagt, es muss eine Neue her. Diese neue mysteriöse "verbesserte" schien mir sinnvoll.

      Unser Gerät ist "melitta barista ts smart f850-102"

      • ASIN: B077ZK2K9D
      • Modell: F85/0-102
      • Servicenr.: 850102E190122418501
      • Die Brühgruppe eine A-047 mit Gravur 220119


      Und besten Dank fürs Lesen.
      Bilder
      • versionen.jpg

        397,16 kB, 1.055×1.572, 40 mal angesehen
    • Das Bild wird wegen Urheberrecht gelöscht werden. Was du geschrieben hast, lässt sich nur bedingt verdauen.

      Wir sind hier kein Vertrieb, Händler oder gar bei Herstellern beschäftigt. Wir können nur von unseren Erfahrungen berichten. Eine neue/verbesserte Version hätte ich nie gekauft, dafür habe ich zu viele, als Ersatz, liegen.

      Hast du meine Modifikation angewendet? Hast du den Mahlgrad/Bohnensorte gewechselt? Die transparente Dichtung muss nicht besser sein, das ist einfach Stand der Technik, immer etwas zu ändern. Die Dichtringe bei Jura waren Mal schwarz, seit eh und je sind die rot, ganz neu wohl auch transparent.

      Ich habe weitaus mehr als deine 60h investiert, seit ich mich mit KVAs interessiere und habe einen anderen Vollzeit Job. Vieles kann man nicht ins Forum schreiben, weil vieles nur erkannt werden kann, wenn die Maschine auf dem Tisch steht. Vielleicht hast du meine anderen, erstellten Anleitungen angesehen, insbesondere der elektronische Bereich. Ich habe meine gelernten Weisheiten veröffentlicht, das hätte ich nicht tun müssen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo
      da wird einfach zu oft bei Ebay und in den Shops mit 24 und so gekauft wo 24 dran steht ist meist auch 24 mal teuer und mann bekonnt nicht das richtige es gibt so 4 bis 5 gute Shops und Komtra ist mit sicherheit einer davon und auch vom aufbau der beste selbst bei Reparturen und Fehlersuche schaue ich immer noch bei mir unbekannten Geräte in den Shop
    • Also grundsätzlich hat das Herstellungsdatum 22.01.2019 oder 14.07.2023 rein überhaupt nichts mit der Version der Brüheinheit zu tun. Es gibt auch die "nicht verbesserte" Version nach wie vor als Neuteil zu kaufen - habe ich erst vor ca. 2 Wochen bei einem Nivonahändler gekauft, da ich dringend eine BG benötigt habe. Der hat sich die "verbesserte Version" nicht einmal auf Lager gelegt, da sie teurer ist und ob der Nutzen SO RIESIG ist, konnte mir auch keiner sagen.

      Fakt ist, dass ich in dem Bereich an den Seitenwänden, an denen etwas verändert wurde bislang in 20 Jahren Basteln an Geräten mit dieser Grundkonstruktion bisher nur 2x ein Problem hatte - und in beiden Fällen waren die "Ohren" des Hebers für den unteren Kolben gebrochen und kein Schaden an der Seitenwand selber.

      Ebenso gibt es den unteren Kolben in der alten Version (zuerst - und bei den ganz alten BGs mit 8 Löchern und später mit 72 Löchern) auch seit ca. 20 Jahren, ohne dass ich hier signifikante Probleme feststellen konnt. Ja - mit der Zeit setzen sich die Löcher zu und es fließt mehr Wasser am unteren Kolben seitlich vorbei in die Brühkammer - was aber, bei dem damals auch sogenannten "Aroma-Whirl" Brühverfahren, kein wirkliches Problem darstellt.

      Was nun damit besser wird, wenn der untere Kolben seitlich abgedichtet ist, ist dass eigentlich keine Kaffeemehlrückstände mehr durch das Drainageventil abgeleitet werden, was in dem Bereich die immensen Verschmutzungen (hoffentlich) verringert. Ob man das aber mit neuen Probelmen erkauft wenn die Löcher des unteren Kolbens nach und nach verstopfen und wegen der Abdichtung eben kein/kaum noch Wasser an dem Kolbenrand vorbei in die Brüheinheit gelangen kann, muss die Zeit zeigen.

      UND:
      Ich kann nicht sicher sagen, dass alle BGs, die seitlich die neuen Einsätze haben, auch automatisch den neuen unteren Kolben besitzen - evtl. gibt es da einen zeitlichen Versatz, da ich die Klappen schon länger "sehe" aber erst kürzlich von dem neuen unteren Kolben gehört habe.

      In der Hand hatte ich noch nie einer der neuesten Version, daher kann man nur nach Bildern, Beschreibung und Konstruktion schlußfolgern was Sache ist...

      PS:
      Komtra macht seine Produktfotos selber und stellt dafür dann bei Bedarf dann einen Fotografen ein.
      Falls es Anzeichen gibt, dass diese Fotos von anderen "Missbraucht" werden, ist Komtra sicher über
      einen Hinweis dankbar...

      PPS:
      Auch wenn die Plattform hier von Komtra finanziert wird, kann man das nicht mit "in meiner Firma" vergleichen. Nein, ganz im Gegenteil, man muss froh sein, wenn sich ein paar Enthusiasten finden, die hier anderen versuchen weiterzuhelfen. Dabei hat jeder "seine eigene Art" und das ist so, wird sich nicht ändern und wird auch von Komtra nicht reglementiert, sofern alles "in einem gewissen Rahmen" bleibt, den ich auch hier in diesem Thread durchaus als gegeben sehe...

      Vielmehr habe ich mich über:

      izanagi schrieb:

      Ne, das hilft mir leider nicht weiter. Wir haben bereits diese "vermeindliche" bessere Version gekauft, die ich dann wieder retoure zurück sendete weil falsche Bilder im Umlauf sind.
      geärgert, weil genau hier der Verweis auf die eigentlich ausreichende Beschreibung im Komtrashop als wertlos erklärt wurde. Ich möchte auch anmerken, dass im KomtraShop hier keine falschen Bilder sind! Auch konnte ich später im dann folgenden Beitrag von Dir lesen, dass Du Dich erst nach Deiner zitierten Antwort überhaupt mit der Beschreibung aus dem Komtra-Shop (und damit meinem Hinweis) beschäftigt hast...

      izanagi schrieb:

      Ja das habe ich aber auch jetzt erst registriert, hier im Shop stehen auch mehr Details zur Optimierung, im Gegensatz zu den anderen Shops.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Der hat sich die "verbesserte Version" nicht einmal auf Lager gelegt, da sie teurer ist und ob der Nutzen SO RIESIG ist, konnte mir auch keiner sagen.
      Danke für deine Einschätzung, das war eben die Frage über die ich grübelte, ob sich die Mehrkosten lohnen.
      Die Artikelbeschreibungen haben mir viel versprochen, das die Probleme (die wir seit 4 Jahren haben) mit der "neuen" behoben werden.

      BlackSheep schrieb:

      geärgert, weil genau hier der Verweis auf die eigentlich ausreichende Beschreibung im Komtrashop als wertlos erklärt wurde
      Tut mir leid. Das war keine Absicht, ich kannte die Beschreibung von 2 anderen Shops, die schrieben dort immer das man diese "verbesserte" Version kaufen soll wenn man Wasser im Trester hat. Das kannte ich ja bereits. Das Komtra die Brühgruppe verkauft und hier eine ausführlicherer Beschreibung hat, habe ich erst danach gesehen.

      BlackSheep schrieb:

      ch möchte auch anmerken, dass im KomtraShop hier keine falschen Bilder sind!
      Ich weiss, das wollte ich auch nicht andeuten, sondern das der Händler der meinem Vater ein falsches Produkt verkauft hat diese falschen (vielleicht geklauten) Bilder im Shop nutzt.


      BlackSheep schrieb:

      Falls es Anzeichen gibt, dass diese Fotos von anderen "Missbraucht" werden, ist Komtra sicher über
      einen Hinweis dankbar...
      Ich werd nochmal drauf achten. Aber ich glaube wir gehen auf Nummer sicher und kaufen sie hier.


      BlackSheep schrieb:

      dass alle BGs, die seitlich die neuen Einsätze haben,
      Mit "Einsätze" meinst du diese komischen Clips (gelb markiert) links und rechts von denen ich immer rätsel, oder redest du da von was anderem?


      Tobias.L schrieb:

      Wir sind hier kein Vertrieb, Händler oder gar bei Herstellern beschäftigt. Wir können nur von unseren Erfahrungen berichten.
      Ne du sowieso nicht, das war nur pauschal auf leitende Rollen bezogen. Ich will ja bei Problemlösungen auch gern was verkaufen können wenn ich eine Plattform großziehe und zur Verfügung stelle. Also das zumindest steht im Betriebsinteresse.
      Deswegen sagte ich, ich verjage ja nicht absichtlich meine Kunden. Aber schwamm drüber, hier haben sich zuviele Missverständnisse gekreuzt.
      Du hast mir auch geholfen vor paar Jahren, dafür bin ich dankbar. Gleiches auch bei BlackSheep.


      Tobias.L schrieb:

      Ich habe weitaus mehr als deine 60h investiert, ......Ich habe meine gelernten Weisheiten veröffentlicht, das hätte ich nicht tun müssen.
      Hm, da wollt ich dir nicht auf die Füße treten, ich habe nur andeuten wollen das ich viele Stunden wegen des Tresterproblems investiert habe, bezogen auf deine Frage ob das "Mahlwerk vielleicht feiner eingestellt" werden muss und das ich auch engagiert mitarbeite, da sich deine Reaktion so vorwurfsvoll anhörte.

      Tobias.L schrieb:

      Warum machst du nicht einfach die Modifikation, wie ich sie bebildert habe?
      Das ist der Punkt und der Anfang des Missverständnis, ich hatte keinen Bezug zu deinem Thread Content, habe gar nicht gelesen was du im 3D Druck modifiziert hast, nur überflogen und entschieden "hier muss ich mich anschließen und posten" weil ich deinen Titel "Neue Version" und "neue Brühgruppenversion", für die "verbesserte Version" hielt, irrtümlicherweise wie sich herausstellte.
      Dein "es gibt eine 'neue, verbesserte' Version mit Schraube" von Dir ein Jahr später, hat mir den Rest gegeben ich wäre hier genau richtig. X/
      Ich wollte einfach keinen neuen Thread eröffnen, da man oft eins auf Nuss vom Admin bekommt ständig gleiche Fragen zu stellen und wollte mich hier nur "anschließen".
      Wo wir auch direkt zu deinem "...Beitrag zu kapern" kommen, jetzt verstehe ich wieso du so reagiert hast. Auch wie du meintest "ich würde Dinge unterstellen" vermutlich das Wort (vermeindlich) von mir das dich triggerte, aber gar nicht an dich gerichtet war.
      Ich wollte den Thread wirklich nicht kapern, sondern mich anschließen, weil ich dachte ihr alle redet hier von dieser Neu-Neuen+ Variante.
      Wollte ursprünglich nur mal Fotos sehen von diesen Modifikationen die in den Shops angepriesen wurden.
      Das es sich hier um die normale Version und "deinen" eigenen Mods handelte hab ich zu spät realisiert.

      Hoffe das ist hiermit irgendwie geklärt.


      Tobias.L schrieb:

      Hast du den Mahlgrad/Bohnensorte gewechselt?
      ja ich glaube sogar mit dir zusammen damals, oder mit Harry. Ich rätsel gerade in welchem Forum ich die Odyssee begleitete, bei der ich 65 Tage an der Maschine gearbeitet hatte. Videotagebuch geführt hatte. Endlose Tests gemacht hatte. Und am Ende war es eine bescheuerte Undichtigkeit am Steigrohr. Eine kleine Sache, die mit einem doppelt-dicken 50cent Dichtungsring gelöst wurde, nach knapp 2 Monaten tüffteln.

      Ich weiss nicht, ob dich das jetzt noch interessiert, es ist lange her, ich hatte hier in den ersten Sekunden des >Video hier<
      gezeigt(Luft reingpustet) wie Undicht das Steigrohr war und das genau deshalb Flüssigkeit in den Zylinder gelangt, inklusive Kaffeesatz, teils sogar schimmelt und runterläuft an der Führungsschiene der Brühgruppe, runter in den Getriebemotor und in das Drainageventil.
      Alles nur wegen des Steigrohrs und teils auch wegen dem Mahlwerk. Welches Stinkwasser ich meine, siehst du im Tagebuch davor, Video hier sek.18, dort zeige ich auch wie das Zeug runterläuft, an der BG entlang, bis in den Auffangbehälter.
      Seit der Reparatur war alles trocken im Trester, alles lief gut.
      Jetzt ist alles wieder so wie vor der Modifizierung. Ich hab die Nase voll, weshalb ich fokussiert war auf diese vermeindlich "verbesserte" Version.

      Nach dem Lesen deines Contents muss ich das dennoch fragen, dein Problem ist das selbe wie meines mit dem Steigrohr?
      Bei mir löste ein dickerer Dichtungsring des Steigrohrs das Problem. Nach der Anpassung konnte ich mit einem Luftkompressor reinpusten und nichts blubberte, alles war dicht. Es lief nix mehr rein in den Zylinder beim Druckaufbau.
      Deine Lösung mit dem Abstandshalter oben, klingt für mich fast nach der selben Methode nur an einer andere Stelle um Gegendruck zu erzeugen und abzudichten. Aber WO abzudichten. Oben am Stöpsel oder wie bei mir unten an der Dichtung (mit den zwei Schrauben).
      Bei mir ist der Konstruktionsfehler das die Schraubkonstruktion zuviel Spalt hat und der Dichtungsring so dünn ist. Deswegen hat die dickere Dichtung den Anpressdruck der Bauteile verstärkt.
      Vielleicht ist euer Prinzip, mit dem Gummi oben am Entlüftungsloch das selbe, ihr übt Druck auf und die Dichtung unten schließt ab ??
      Habt ihr mal ausprobiert mit Luftkompressor rein (Loch zuhalten), etwas Wasser vorher in den Zylinder kippen. ? Ich bin neugierig,

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von izanagi ()

    • izanagi schrieb:

      Bei mir ist der Konstruktionsfehler das die Schraubkonstruktion zuviel Spalt hat und der Dichtungsring so dünn ist.
      Ds hat nichts mit der Modifikation von Tobias zu tun - dort geht es darum
      dann das Rohr oben nicht richtig an der Formdichtung abdichtet - bei Dir
      gings vornehmlich um Wasseraustritt am Fuß des Steigrohrs.

      izanagi schrieb:

      Habt ihr mal ausprobiert mit Luftkompressor rein (Loch zuhalten), etwas Wasser vorher in den Zylinder kippen?
      Nein, habe ich noch nicht - aber könnte ein gangbarer Weg sein zu
      Pürfen ob es am Fuß dicht ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Sehr viel Text, wenn man sich meinen ersten Beitrag durchliest, braucht man nicht so viel schreiben.

      Dichtung beim Steigrohr ist eine größere, nennt sich Dichtung für Dampfrohr, verschiedene Shops geben unterschiedliche Maße an. Mal der Außendurchmesser und Mal der Innendurchmesser.

      Beim Steigrohr kommt eine Brocke Silikonschlauch hin, mit einem Kabelbinder befestigt.

      Mahlgrad und Kaffeesorte kann man Bücher drüber schreiben. Beim Antrieb wird sich immer, ausreichend Schmutz sammeln.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Tobias.L schrieb:

      Dichtung beim Steigrohr ist eine größere, nennt sich Dichtung für Dampfrohr
      Hatte glaube ich auch schon Erfolg mit der Dichtung zwischen der Invensys-Pumpe und dem Membranregler...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      dort geht es darum
      dann das Rohr oben nicht richtig an der Formdichtung abdichtet
      Alles klar dann hab ich das notiert, also tatsächlich zwei unterschiedliche Baustellen.


      Tobias.L schrieb:

      Beim Steigrohr kommt eine Brocke Silikonschlauch hin, mit einem Kabelbinder befestigt.
      Ok das habe ich heute mal getestet. Im <Video hier> sieht man das der Trester gut trocken ist. Ersten Moment sah alles wieder gut aus.
      Hinten an der Brühgruppe sieht man aber wieder das so viel Wasser die BG runterläuft, es tropft.
      Am weißen Papier sieht man wo und wie viel Wasser rauskam. Scheint aber hinten und nicht vorne über dem Behälter zu laufen.
      Nach dem Ausschalten fiel mir folgendes auf:
      1. in dem leeren Tresterbehälter war schon wieder 2 Löffel Wasser drin
      2. beim späteren Reinigungsprogramm waren es wieder 1 Löffel mehr.

      Mir scheint, das viele Wasser inm Trester kommt nicht "während" des Kaffeebezuges, sondern von den Reinigungsprogrammen.
      Wie ich von euch die Jahre erfahren habe, soll das aber nicht in dieser Menge sein und nicht im Tresterbehälter landen.
      Ein Foto von einem zweiten 2-Bohnen Kaffee hab ich für euch, da sieht man etwas Feuchtigkeit. Ich belasse deine Modifikation jetzt mal und prüfe in 2 Tagen ob der Zylinder wieder voll ist und wie matschig der Trester im Vergleich aussieht.

      Ach und das hier ist übrigens der Rührkuchen aus einigen Fuhren Trester vom Stand VORHER, bzw. die letzten Wochen.
      Bilder
      • 2-bohnen.jpeg

        162,9 kB, 1.200×1.600, 23 mal angesehen
      • 4-bohnen.jpeg

        182,49 kB, 1.200×1.600, 26 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von izanagi ()

    • Anhand der Bilder stellt sich natürlich schon die Frage, ob denn die Mühle überhaupt ausreichend Kaffeemehl produziert. Wenn das von einem 2-Tasse-Bezug sein soll, dann sieht es eher "sparsam" aus. Weniges und zu grobes oder zu feines Kaffeemehl kann natürlich auch nicht ausreichend Wasser binden und alles wird ganz automatisch matschig...

      Aber erkennen kann man das so auf den Bildern nicht wirklich - wird denn die Brühkammer bei einem 2-Tassen-Bezug nahezu mit Kaffeemehl gefüllt - und hat dieses ca. die Konsistenz von Haushaltszucker (nicht feiner oder grober)?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)