Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Hi, also ich hab jetzt die Pumpe von dem Zulaufschlauch getrennt und den Einlaufstutzen in Wasser getaucht. Die Pumpe brummt ganz leise und wird auch warm aber nichts passiert. Hab dann mal einen runden gegenstand in den Einlaufstutzen gesteckt und den zieht sie an. Aber Wasser nicht?!? Kann es auch sein dass der Pumpenausgang verstopft ist? Denn da komme ich mt dem runden gegenstand nur ein kleines Stück hinein Das Abgangsrohr hat ja 2 Anfräsungen für einen Gabelschlüssel; aber abdrehen lässt e…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe eine jura z5 1. Generation und ein Problem. Wenn ich sie anmache erscheint System füllen. Nach dem drücken der Pflege Taste, hört man kurz ein Geräusch ( wie ein Anlasser) und dann summt die Pumpe ganz ganz leise und nichts passiert. Ist die Pumpe defekt? Oder irgendeine Verstopfung/Verkalkung? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Alle klar, hat sich erledigt, weißes Plastikteil ist gebrochen
-
Ist eine Jura s70 Wie gesagt es fährt während dem ganzen Spülvorgangs der Stift raus und drückt das Drainageventil, Wenn er fertig ist, fährt er wieder ein ( Normalstellung)
-
So, nach einer Woche benutzung funktioniert bis jetzt alles einwandfrei. Danke nochmal. Jetzt hab ich von nem Bekannten eine S70, bei der das ganze Wasser beim Spülvorgang in die Schale geht. Dichtungen BG sind komplett neu. Hab mal geschaut, beim kompl. Spülgang macht das Drainageventil auf und das Wasser läuft kompl. da heraus. Was kann man da machen?
-
So, hab die Sperrklinken jetzt mal warm gemacht und mehr nach aussen gebogen. ...bis jetzt, nach 6-7 Kaffee funktioniert es; hoffe das bleibt so. Danke erstmal,werde weiter berichten.
-
die 3 Schrauben waren richtig, habe die BG draussen und es funktioniert alles einwandfrei. Hab jetzt nich soviel plan, aber könnte es auch sein dass die BG ( weisses Zahnrad) ab und zu nicht weit genug nach oben fährt um die Kammer zu öffnen . Ist dafür nicht der encoder zuständig? Hab schon mehrere BG´s revidiert und noch nie dieses Problem gehabt
-
Danke Mario für die schnelle Antwort die Kurvenbahnen hab ich nicht gefettet, ich fette an der BG nur leicht den Zylinder. Dann werde ich die BG nochmal ausbauen und das mit den sperrklinken testen
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 1990 Hallo,ich hab ein Problem. Bei meiner F50 positioniert die Brühgruppe ab und zu falsch. Manchmal fährt der Zylinder nach dem Brühvorgang nicht nach hinten, sondern bleibt einfach vorne stehen. Beim nächsten bezug kann dann natürlich das Pulver nicht in die Brühkammer fallen und der ganze gemalene Kaffee verteilt sich über dem geschlossenen Zylinder. Habe die BG frisch revidiert, funktion im ausgebauten Zustand einwandfrei.Woran kan…
-
Ok. Danke ...dann werd ich beim Sponsor mal reinschauen
-
Zitat von Ysjoelfir: „Das das Wasser direkt unten raus läuft ist aber normal - es muss ja auch irgendwie vom Drainventil in den Brühraum kommen, also gehts auch umgekehrt ;)“ also mein Stand ist, dass das Wasser vom Einlaufstutzten in in den unteren Kolben einläuft und durch eine seitliche Öffnung oberhalb des unteren Kolben- Dichtringes in die Brühkammer läuft. Bei mir ist es aber zwischen Kolben- Dichtring und Brükammerwand durchgelaufen Da der Ø 1 mm kleiner ist als bei dem orig. Ring, wird e…
-
Hallo, hätte da auch mal ein Frage dazu. Ich hab jetzt schon ein paar mal die Orig. Jura O-Ringe für die Kolben eingebaut. War auch alles OK. Jetzt hab ich mir welche im Netz bestellt und die sind unterschiedlich groß ?!? Die orig. haben ca. einen Aussen Ø43. Die aus´m Netz haben ca. Ø42 und Ø44. Der 42er soll für den unteren Kolben sein. Ich hab ihn draufgemacht, in den Zylinder und den dann mit Wasser gefüllt, das lief dann mal direkt durch. Hab dann auch den oberen Kolben versucht in den Zyli…
-
ok ok. schlagt mich bitte net gleich 2. dichtung ist raus wasser düse funktionniert allerdings beim kaffebezug pisst es wie sau aus dem Auslaufventil. Denke dann ist das wohl kaputt oder? SORRY ICH BIN HALT ANFÄNGER
-
geht schon. an dem weißen kolben ist ja oben eine kegliche dichtung un danach ( quasi an der kolbenstange ist ein o-ring. und direkt dahinter hab ich einen zweiten gemacht. richtig herum eingebaut ist es; Flussrichtung zur brühgruppe
-
Hi, ich nochmal. irgendwie kapiere ich es nicht. Jetzt kommt auch so kein Wasser mehr aus der Düse. Hab die Leitungen jetzt wieder richtig herum montiert. Das schwarze Auslaufventil hatte ich jetzt nochmal komplett auseinander und hab an den kleinen weißen Kolben einen zweiten O-Ring gemacht; Jetzt tropf es nicht mehr. Kaffee funktionniert auch. Aber wenn ich die Wasserdüse anmache kommt nichts, dafür läuft das meiste Wasser in den Tresterbehälter. Ist vllt. das Auslaufventil kaputt???
-
komtra.de/forum/index.php/Attachment/2083/komtra.de/forum/index.php/Attachment/2082/Hi, danke für eure Hilfe ,hat super funktionniert. Der Ausgang war verkalkt. Habe ihn mit einem Bohrer und Draht wieder frei bekommen. doch ein Problem jagt das nächste Zwei Dinge. Sind im Beitrag 17 die Leitungen zum Dampfregler richtig angeschlossen? War bei mir genauso, doch es kam kein Wasser aus der Düse. hab dann den Regler ausgebaut und durchgeblasen. Dabei hab ich gemerkt, das der durchgang bei mir genau …
-
Ok. Danke erst mal, werd´s probieren.