Jura Impressa C5 - Wartung der Brüheinheit durchgeführt; nur noch Dampfregler & kein Wasser

    • ....wenn der Block an sich dicht ist:

      Zerlegen kannste den nicht.

      Man könnte ihn ausbauen und manuell entkalken (Anschlüsse nach oben & Entkalker einfüllen per Spritze....)


      Du kannst auch versuchen, mal mit nem dünnen Draht zu präkeln - mal sehn, wie weit Du kommst.

      Wenns nurn paar Zentimeter sind, kannste mitm Akkuschrauber und nem ganz dünnen Bohrer versuchen, das Rohr freizubohrn.

      Wenn der TB frei ist, müsste der Draht sonst iiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann auf der anderen Seite wieder rauskommen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      dann wird die Heizung durch Kalk verstopft sein. Wenn leichtes Stochern von den
      Zugängen her nichts bringt, wird die Heizung wohl gegen eine neue getauscht werden
      müssen. Zukünftig solltest Du dann besser auf den Verkalkungsgrad der Maschine achten.

      Gruß
      BS

      ...da war wohl einer schneller...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ....falls Du entkalken musst oder willst:

      Nimm OORDENTLICH Entkalker - am besten nicht diese Tabletten, sondern reines Amidosulfon.

      Fette Lösung - und HEISS.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hi, danke für eure Hilfe ,hat super funktionniert. Der Ausgang war verkalkt. Habe ihn mit einem Bohrer und Draht wieder frei bekommen.

      doch ein Problem jagt das nächste :cursing: :(

      Zwei Dinge.
      Sind im Beitrag 17 die Leitungen zum Dampfregler richtig angeschlossen? War bei mir genauso, doch es kam kein Wasser aus der Düse. hab dann den Regler ausgebaut und durchgeblasen. Dabei hab ich gemerkt, das der durchgang bei mir genau andersrum ist.d.h. Wenn ich die zu- und ableitung andersrum anschließe (Bild 2) kommt Wasser aus der Düse und sie funktionniert. :?: :!: :?:

      ..und noch was aus dem Ventil das von dem Thermoblock (Bild 1) in die Brühgruppe geht , spritzt Wasser heraus. hatte es auseinander; Feder ok , kleiner weißer bolzen bewegt sich, eigentlich alles ok.
      Gruß Mark
    • Hi, ich nochmal.
      irgendwie kapiere ich es nicht. Jetzt kommt auch so kein Wasser mehr aus der Düse.
      Hab die Leitungen jetzt wieder richtig herum montiert.

      Das schwarze Auslaufventil hatte ich jetzt nochmal komplett auseinander und hab an den kleinen weißen Kolben einen zweiten O-Ring gemacht; Jetzt tropf es nicht mehr.
      Kaffee funktionniert auch. Aber wenn ich die Wasserdüse anmache kommt nichts, dafür läuft das meiste Wasser in den Tresterbehälter.
      Ist vllt. das Auslaufventil kaputt???
      Gruß Mark
    • ....zwei Dichtungen am Auslaufventilkoben????


      GEHT GANICH!!!!!!!


      Im Zweifel bestellste Dir nen neues.

      Auf dem Teil ist auchn Pfeil für Durchflußrichtung, falls es daran liegt.. sieht aufm Fotto verkehrtrum aus.....;-)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Nachdem die Maschine nun wieder lief, gestern Abend wieder das Thema.
      Zur Vorgeschichte:

      Nach der obrigen Geschichte oben hatte ich folgendes getauscht:
      - Mahlwerk
      - Pumpe
      - Flowmeter
      - Membranregler

      Die Maschine lief danach genial und der Kaffee war extrem lecker. Da ich die Maschine ohne Claris-Filter betreibe und am Wochenende der Kaffeedurchfluss weniger wurde, habe ich gestern Abend die manuelle Entkalkung gestartet. Kalklöser in warmen Wasser aufgelöst, ab in die Maschine und los ging's.
      Nach ca. 10min kam aber kein Wasser mehr aus dem Rotari raus, also Schläuche und Flowmeter geprüft.

      Flowmeter war frei und läuft
      Schlauch Wassertank > Flowmeter gereinigt
      Schlauch Wassertank > Pumpe gereinigt
      alle anderen Schläuche geprüft > in Ordnung

      Die Pumpe läuft, es fließt auch Wasser aber es kommt kein Wasser raus.

      Wo kann ich noch suchen? Mein Ansatzpunkt wäre gewesen:
      - neue Pumpe
      - Thermoblock ggfls. erneuern

      und wenn die Maschine wieder läuft Filter deaktivieren, Wasserhärte einstellen und öfters machen... meine Frau macht mir zuhause schon die Hölle heiß wegen der Jura

      Danke für die Hilfe

      Grüße
      Georg
    • Guten Morgen,

      ich hab gestern mit einem dünnen Draht von beiden Seiten im Thermoblock nach Gold ähm Kalk gebohrt und wurde fündig.
      Nachdem ich den Block wieder ans Innenleben angeschlossen hatte, lief der Entkalkungsvorgang (wieder mit heißem Wasser) durch und die Maschine war soweit startklar.... denkste :(

      Maschine heizt auf, macht den Spülvorgang und dann bleibt se hängen weil kein Wasser Richtung Brühgruppe läuft. Der (bei mir) weiße Schlauch war verstopft. Also den abgemacht, gereinigt, den Zulauf Richtung Auslauf gereinigt aber die Jura lässt den Kaffee nicht durch.

      Was nun...?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)