Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-115 von insgesamt 115.
-
Ist auch richtig.
-
Korrekt, das ist der Membranregler.
-
Hallo, funktioniert denn das Spülen und der Heißwasserbezug noch einwandfrei ? Oder bekommst du vielleicht die Aufforderung dein System zu entlüften (nach vergeblichen Versuch Kaffee zu beziehen)?
-
Hallo Harry, wenn die Pumpe während des Kaffeebezuges lauter wird, dann liegt normalerweise eine Verstopfung/Verkalkung zwischen Wassertankanschluß und Pumpe vor. Also würde ich erstmal die Wasserwege bis zur Pumpe kontrollieren und auch das Flowmeter durchpusten. Ansonsten eine Entkalkung mit vernünftigen Flüssigentkalker auf Amidosulfonsäure durchführen.
-
Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Beim Wassertank aufsetzen läuft das ganze Wasser unten raus
BeitragHallo, geräteseitig ist eine Wassertankdichtung / Innenverteilermanschette verbaut. Sieht so aus. Oder vielleicht einen Schlauch vergessen?
-
Hallo, hast du beim Einbau evtl. auch die Schläuche vom Flowmeter abgezogen und jetzt falsch herum angeschlossen? Ansonsten das Flowmeter und dessen Verkabelung überprüfen.
-
Hallo, ein Foto wäre sicherlich von Vorteil. Ich tippe einfach mal auf den Auslöser vom Drainageventil. Der sieht so aus.
-
Hallo, da ist wohl eine Wartung der Brühgruppe fällig. Entsprechende Wartungssets und Anleitungen gibt es beim Boardsponsor.
-
Uups, zu spät.
-
Hallo Kenny, wenn beide Werte im abgezogenen Zustand gemessen wurden, kann der Wert nicht normal sein. Der Widerstand nimmt ja bei ansteigender Temperatur ab, dein NTC würde sich ja umgekehrt proportional verhalten. Widerstände von unter 10 kOhm habe ich bei Raumtemperatur auch schon gemessen (Messtoleranzen berücksichtigt), aber Werte von 5,7 noch nie.
-
Zitat von Mario: „AMIDOSULFONSÄURE ist hier das Zauberwort!!! Schau, dass Du einen Entkalker holst der aus Basis der Säure besteht. Z.B. Durgol.“ @Mario: Wie ich schon geschrieben habe, aber doppelt hält ja bekanntlich besser.
-
Hallo, bei meiner Krups FNF5 kommen in 30 Sekunden 155 ml Heißwasser. Hast du eigentlich das Auslaufventil nur mit neuen Dichtungen versehen, oder auch mal auseinandergebaut und den Stössel gereinigt und neu eingefettet? Ansonsten die Tipps von BlackSheep beherzigen. Membranregler ausbauen und ohne diesen testen, kein Erfolg, dann neue Pumpe raus, alte Pumpe wieder rein (striktes Ausschlußverfahren). Vielleicht liegt ja doch noch irgendwo eine Verkalkung im Wasserkreislauf vor. Entkalker auf Ami…
-
Hallo flotteliesl, wenn es klares, kaltes Wasser ist, dann ist vermutlich ein Schlauch oder die Wassertankdichtung defekt. Also mal aufschrauben und im Bereich des Wassertankanschlusses oder des Flowmeters nachschauen.
-
Überprüf mal den Mikroschalter auf dem Dampfventil. Eventuell hat sich der Kontaktknopf verhakt. Zum Messen: (0-Stellung, kein Durchgang, Dampfbezug, Durchgang).