Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 241.
-
Hallo Benny, herzlich Wiillkommen im Forum. Hat sich die geförderte Wassermenge pro Tasse optisch verringert? Falls ja, tippe ich auch auf Pumpe bzw. Teilverstopfung. Falls nicht könnte es der obere Temperatursensor am Durchlauferhitzer sein der der Steuerung eine zu kalte Temperatur meldet. Diese dreht darauf hin die Heizleistung zu stark auf.
-
Ich halte von deinen Beschwichtigungsversuchen nichts, Thobias. Nur weil alle oberflächlich arbeiten ist es nicht automatisch legitim, auch wenn du noch so viele Beispiele nennst. Rein rechtlich bleibe ich dabei: Eine beauftragte Reparatur muß fachgerecht nach bestem Wissen durchgeführt werden. Ansonsten darf eine Fachwerkstatt sich nicht als solche bezeichnen. Die entstehenden Kosten sind selbstverständlich mit dem Kunden grob abzusprechen und sind auch vom Kunden zu bezahlen wenn die Reparatur…
-
Die oben aufgeführten ausgetauschten Teile haben mit Sicherheit nichts mit deinem Verunreinigungsproblem zu tun und spiegeln nur die Verzweifelung bzw das Unwissen der Servicekraft wieder. Warscheinlich ein Auszubildener, nimms ihm nicht übel. * Weiter viel Erfolg, bleib dran und berichte. * Wenn das Geld nicht wäre.
-
Da fällt mir nur noch ein das du die Werkstatt wechseln solltest. Ob das geht kann ich nicht beurteilen. Du solltest jemanden finden der explizit Stellung zu den schwarzen Partikeln nimmt und die Ursache kennt oder wenigstens glaubt diese zu kennen. Deine Servicestelle scheint das eigentliches Problem zu ignorieren. Wenn der Kundenauftrag lautet die Verunreinigungen zu beseitigen und die Verunreinigen sind noch vorhanden, hat der Kundendienst deinen Auftrag nicht erfüllt und darf ihn nicht als e…
-
Esche, wenn du die arbeiten nicht selbst durchen möchtest dann bespreche mit dem Service genau die von mir vorgeschlagenen arbeiten. Wenn sie der gleichen Meinung sind lasse sie durchführen. Bedenke jedoch das die Arbeitskosten um die einhundert Euro + 20Euro für Teile betragen können. Auf Garantie geht so etwas leider nicht. Danach sollte alles wieder in Ordnung sein.
-
Hallo Esche. Ich tippe bei den pechschwarzen Partikeln auf Ablagerungen aus dem Kaffeeauslauf, owohl ich auf den Fotos nicht wirklich was erkennen kann. Hier hilft nur den Auslauf komplett austauschen. Reinigen/spülen funktioniert nur bedingt. Wenn man so einen Auslauf aufmacht wird einem schlecht (meistens). Das ist die reinste Bakterienschleuder die auch noch stinkt. Die Bakterien sind anscheinend resistent gegen Temperaturen > 80°C und tensidfest. Wie anpassungsfähig die kleinen Kerle sind ke…
-
Die Mikroschalter neigen in dem Alter öfter dazu teilweise keine präzise Kantaktgabe zu geben. Das kannst du mit einem Ohmmeter nicht feststellen. Wenn die Schalter prellen kannst du das nur mit einem Ostilloskop sehen. Wenn die Software auf der Steuerung schlecht programmiert ist führt so etwas dann zu sporadischen Fehlern die nichts mit der Stromaufnahme des Getriebemotors zu tun haben. Wenn das Getriebe kaum Verschleiß hat würde ich mindestens die Mikroschalter pauschal tauschen. Bei meiner S…
-
Willkommen im Forum Alex. Wenn die Brühgruppe zu schwergängig ist wird der Fehler "Brüheinheit überprüfen" erzeugt. Während der Bewegung der Brüheinheit wir der Strom des Antriebmotors des Getriebes von der Steuerung gemessen. Übersteigt er einen gewissen Schwellwert wird die Fehlermeldung ausgeworfen und die Brühgruppe wird in die Nullstellung gefahren. Du solltest die Brühgruppe völlig zerlegen, entkalken falls erforderlich und neu fetten. Sollte der Fehler immer noch nicht verschwunden sein i…
-
Siemens EQ.6 TE603501DE Series 300 - kein Espresso & Cafe Crema, Latte & Cappuccino funktioniert
BeitragZitat von chrang23: „ ...Mir kommt es vor, als ob die Maschine gegen einen hohen Druck ankämpfen muss. Allerdings kommt kein Tropfen Flüssigkeit vorne am Hahn raus. Wasser befindet sich anschließend in der Auffangschlale... “ Du solltest dir das Keramikventil genauer anschauen. Vieles deutet darauf hin das es verstopft oder sogar defekt ist. Ich würde es zunächst ausbauen, zerlegen und reinigen. Erkennst du keine Verstopfung ist es warscheinlich defekt bzw macht den Kaffeeausgang nicht auf. Im F…
-
Jenny wenn du die Maschine im Nov.18 gekauft hast und du dir sicher bist das du keinen Bedienungsfehler gemacht hast, muß die Maschine ganz klar als Garantiefall gemeldet werden. Sorry, ich würde deine Frage beim Händler stellen und nicht hier im Forum. Eine technische Erklärung für das Verhalten der Maschine gibts aus meiner Sicht nicht. Möglicherweise liegt ein Software oder anderer Serienfehler vor den nur der Hersteller kennt und beseitigen kann. Viel Erfolg jedenfalls.
-
Willkommen im Forum Chris. Verkleben? Ist sie irgendwo gerissen oder was meinst du? Sie besteht neu aus zwei Teilen und brauch nicht verklebt werden. Falls sie irgenwo gerissen ist kauf sie für 3,05€ neu <klick>
-
Michael, tausche einfach den Netzschalter aus. Der kostet nicht die Welt. Es ist jedenfalls nur ein Impulsschalter ohne Rastfunktion. Ich vermute das er nur einen Start und Stopimpuls abgibt den die Steuerung erkennt und dann intern ein und ausschaltet. Die Steuerung brauchst du nur ausbauen wenn sie ausgetauscht werden muß. Zu messen gibt es in deinem Fall nichts. Sollte der Tastertausch nicht zum gewünschten Erfolg führen befürchte ich das schlimmste. Eventuell gibts die Steuerung auch gebrauc…
-
Siemens EQ.6 TE603501DE Series 300 - kein Espresso & Cafe Crema, Latte & Cappuccino funktioniert
BeitragWillkommen im Forum chrang23. Du solltest den Fehler genauer beschreiben. Was passiert genau wenn kein Kaffee kommt? Wird Kaffee gemahlen wie immer? Wie ist das Pumpengeräusch im Fehlerfall? Leiser? Wohin verschwindet das Wasser, in die Auffangschale? Wo bleibt das Kaffeemehl?
-
Die Dichtung entfernst du in dem du sie seitlich aus dem Zwischenraum mit einem kleinen Haken zur Mitte herausziehtst. Achte beim Einsetzen auf die richtige Einbaulage. Lippen in dem Fall nach oben. Die Lippen müssen bei Wellendichtringen immer zur Flüssigkeit zeigen und dichten dann durch den Druck auf die Lippen ab. Umgekehrt würden die Lippen geöffnet und die Flüssigkeit flutscht drunter her. Fette die neue Lippendichtung und setze sie vorsichtig genau so wieder ein wie die alte herausgeholt …
-
Hallo Vitamin. Schaltest du den KA nachts ganz aus? Normal darf das natürlich nicht passieren. Lass sie mal mehrere Tage nur auf Standby. Meine verbraucht laut Datenblatt nur 0,8W. Bei meiner EQ7 gibts auf der Displayplatine so etwas ähnliches wie einen Akku oder Elko. Leider habe ich den KA erst seit gut einer Woche und konnte das Bauteil noch nicht genauer identifizieren. In der Regel werden E-Eproms benutzt um Daten ohne Pufferspannung dauerhaft zu speichen. Sollte dein E-Eprom* bei dir versa…
-
Zitat von MrAnderson: „Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE607F03DE ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2016 ...ich hab vor kurzem meine Brüheinheit mit dem KOMTRA Premium Dichtungsset (Art 10465) überholt (außer die Dichtung am Stößel), da regelmäßig viel Wasser im Trester war. Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN Herzlich willkommen im Forum Mr Anderson. Darf ich fragen warum du die Stößeldichtung nicht getauscht hast, oder habe i…
-
Aus meiner Sicht ist das normal. Ich handhabe es so das die BG bei jedem leeren der Auffangschale herausgenommen und under fließendem heißem Wasser gereinigt wird. Den BG Innenraum wische ich gleich mit aus. Bei dir sieht es schon leicht angetrocknet aus, ensprechend schlecht lassen sich die Verschmutzungen dann entfernen. Wenn die BG neu ist, dauert es eine gewisse Zeit bis der Dichtring des Brühkolbens optimal abdichtet. In dieser Zeit sind die Ablagerungen stärker und die Tresterpads wässrige…
-
Leider nein.
-
Viele Grüße aus Rheinhessen
BeitragWillkommen im Forum Benny. Habe seit einer Woche eine EQ7 I-Series. Sie wurde vor dem Elektronikschrottcontainer abgestellt mit abgeschnittenem Netzkabel und nassgeregnet mit offenem Bohnenbehälter. Was soll ich sagen, mit etwas Ehrgeiz habe ich sie wieder zum leben erweckt. Alle Funktionen perfekt. Gib deine Siemens nicht auf. Die Geräte sind besser als ihr Ruf. Hier habe ich mein Projekt etwas vorgestellt. Ein neuer aus Warburg
-
Natürlich nicht. Dort wird ein Temperatursensor eingesteckt wie du sicher schon gemerkt hast. Du meinst doch den Anschluß bevor es in den Durchlauferhitzer geht, oder?