Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.

  • Ich habe mir Anleitung geholt, wie du richtig schreibst, und Aktion kann schon beginnen.... wenn ich zu hause bin.... 1. Entkalkung: Versuch, 2. Ausbau: ....... Grüße, matteo

  • Zitat von Mario: „ Wahrscheinlich hift bei Dir wirklich nur Ausbau der Heizung. “ Ausbau = ?..... Grüße, matteo

  • Misverständnis apropo Wendel, Wasserwege dürfen sauber sein, aber Heizpatrone "scheint" dicht zu sein oder die Pumpe erzeugt wenig Druck. Das heisst, Entkalkung.....oder? LG matteo

  • [img]http://komtra.de/media/images/thumb/10201.JPG[/img] Es ist schon eine ohne Wendel. Ich werde es mit der Entkalkung probieren, es gefällt mir die Idee. Grüße, matteo

  • Die Membrane im Regler ausgetauscht aber das Problem nicht ganz behoben. Nämlich bei Dampf (Heisses Wasser) Bezug kommen einige Troppfen Wasser heraus. Bei Kaffee Bezug kommt nichts raus. Kann es sein dass die Pumpe niedrig Druck hat (erzeugt)? Wie kann ich es am sinvollsten testen? Wenn ich die Membrane im Regler demontiert habe, wie schon geschrieben kamm Wasser aus der Pumpe, aber geschätzt ohne ansprechenden Druck und nicht fliessend sondern spritz unterbrochend. Was zu merken ist, dass die …

  • Zitat von roadrunner: „Ansonsten musst Du beim Drucktest wie Mario völlig korrekt vorgeschlagen hat auch einen eventuell verbauten Membranregler demontieren. Eine gerissene Membrane im Regler legt sich in vielen Fällen direkt auf die Auslauföffnunf und dichtet diese 100%-ig ab. Da hat dann keine noch so gute Pumpe auch nur den Hauch einer Chance Wasser zu fördern. “ Hi, Danke für Hinweiss. Ich habe glaube herausgefunden,dass Membranregler für Pumpe dicht 100% ist. Wenn ich ihn demontiere Wasser …

  • Ich werde es später testen können. Eine andere Pumpe habe ich leide nicht. Ich melde mich dann wieder mit Testergebniss. Leider Wasser läuft nicht aus der Pumpe raus!

  • Flowmeter habe getauscht von der gleiche E Serie. Ändert sich da nichts. Hast Du eine PDF file mit Kabelanschluß-Abildungen. Ich vermute, dass etwas läuft verkehrt! Statt Wasser einsaugen (einpumpen) nur Geräusche --- Leerlauf.

  • Zitat von Mario: „ wie war das Geräusch der Pumpe? Wurde es Laut oder immer leiser? Konntest Du Heißwasser zapfen? “ das Geräusch der Pumpe ist laut und bleibt ständig laut? Wasser kommt nicht in der Pumpe rein, damit bekomme ich weder kaltes noch warmes Wasser raus.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E45 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Einige Angabe für das Problem: - Maschine wurde nach Anförderung gereinigt, - Da gab es schon Schwierigkeiten... - Maschine aufgemacht, Kabel abgeklemmt, alles sauber gemacht, die Kabel wieder "angeschloßen", - Laut Informationen alles richtig angeschloßen.... - Nun die Maschine läuft nicht mehr.... Zuerst System startet, verlangt aber nicht spülen! Bei Kaffebezug wird sofort Dampfleuchte eingeschaltet, Hebel gedreht...…

  • Zitat von roadrunner: „Vermutlich entweicht das Wasser über ein nicht mehr ganz intaktes Drainageventil in die Tropfschale. Das kannst Du leicht feststellen indem Du folgendes machst : ........ roadrunner“ Danke roadrunner für dieser Hinweis mit ausführlicher Erklärung. Ich habe dann bemerkt dass Wasser entweicht über Ventilanschluss V3A schwarz, weil dort eben O-Ring für Dampfrohr schwarz nicht eingesetzt wurde (bei Lieferung war übrigens nicht dabei). Viel gelernt durch dies Reparatur, hofe da…

  • Hallo, Danke für eure Hilfe. Das hat sich erledigt mit neuen Schlauch und Dichtung (rot O-Ring). Es kommen keine Tropfen mehr. Es bleibt noch immer das, dass nach einschallten (nach einige Stunden) erster Kaffebezug ist Kaffeheferl halbvoll - halbleer. Erst bei zweiten Bezug ist Wassermenge "normal" aber zum Schluß "tropffelt", läuft nicht flußig heraus.. Was verhindert die Wassermenge bei ersten Bezug? Ich finde es nicht heraus? Grüße, matteo

  • Hallo, Es is ein Metal F-Anschluß. Habe gerade probiert Teflon-Dichtband. Es kommen jetzt nur noch vier Tropfen, stört mich, einfach. Grüße, matteo

  • Hallo, Ich warte auf neue O-Ringe root (bereits bestellt) und tippe eingetlich auf Dichtungen. Bei Impressa E25 sind Schläuche mit Messingringe und neuere Serie von Schläuche ist Messingring bis Ende des Schäuches (Klemmeverbindung). Idee mit Teflon-Dichtband habe nicht ausprobiert, aber demnächst werde ich es machen! Grüße, matteo

  • Hallo, Mit gesaubertem Flowmeter - Durchflussmesser hat sich "fast" erledigt. Es kommen bei Kaffebezug einige Tropfen zwieschen F-Anschluß für Termoblock und Schlauch. Habe probiert mit der Dichtmasse "Hylomar" hat aber nichts gebracht, tropfft immer wieder (pro Kaffebezug 20-25 Tropffen). Es scheint dass F-Anschluß für Termoblock mit dazugehöriger Dichtung (O-Ring rot) und Schlauch angeschaft werden sollte. Oder gibt's eine Dichtmasse die das dicht machen kann ????? Regards, Grüße matteo

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E25 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Ich habe einiges an Reparatur gemacht, wollte eigentlich unsere Kaffemaschine nicht einfach weg schmeissen. Brüheinheit habe getauscht und Ventilanschluss V3A. Dann funktioniert die Maschine teilweise gut, nur Wassermenge kann nicht eingestellt werden. Manchmal ist zuwenich, ein weiteres mal genug aber man weiss nicht was (wieviel Wasser) kommt raus für eine Tasse Kaffe.Ganzes Prozess ist wie früher (normaler Ablauf). W…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)