Jura Impressa E45 - Maschine Stottert

    • Jura Impressa E45 - Maschine Stottert

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E45 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      Einige Angabe für das Problem:
      - Maschine wurde nach Anförderung gereinigt,
      - Da gab es schon Schwierigkeiten...
      - Maschine aufgemacht, Kabel abgeklemmt, alles sauber gemacht, die Kabel wieder "angeschloßen",
      - Laut Informationen alles richtig angeschloßen....
      - Nun die Maschine läuft nicht mehr....

      Zuerst System startet, verlangt aber nicht spülen!
      Bei Kaffebezug wird sofort Dampfleuchte eingeschaltet, Hebel gedreht...Maschine stottert (für 30 sec) kommt aber kein Tropfen Wasser heraus.
      Hebel zurück gedreht, Kaffebezug betätigt, wieder Dampfleuchte sich schaltet ein......Maschine stottert!....
      Ich merke, dass in Schaluf vor und nach Flower kein Wasser drinnen ist.Pumpe ist nicht heiss. Kabel sind tasächlich alle angeschloßen, glaube richtig.

      Gibt's jemand mit Erfahrung oder mit dem selben Problem.

      Grüße,
      matteo

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matteo ()

    • Wenn die Pumpe laut wird dann zieht sie Luft öffne mal das Flowmeter und reinige es. Es hat einen Bajonettverschluß den durch gegeneinander drehen aufbekommst. Zieh auch mal den Schlauch der zur Pumpe geht ab und Puste das Flowmeter durch.



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Flowmeter habe getauscht von der gleiche E Serie. Ändert sich da nichts. Hast Du eine PDF file mit Kabelanschluß-Abildungen. Ich vermute, dass etwas läuft verkehrt! Statt Wasser einsaugen (einpumpen) nur Geräusche --- Leerlauf.
    • Mach mal den Schlauch nach der Pumpe ab, lege einen Lappen hin und schalte die Maschine wieder an. Sei vorsichtig mit dem Strom. Wenn jetzt wasser kommt dann ist die Pumpe in Ordnung, wenn nix kommt dann tippe ich auf eine defekte Pumpe. Hast Du evtl. noch eine andere zum testen?



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario ()

    • Ich werde es später testen können. Eine andere Pumpe habe ich leide nicht.
      Ich melde mich dann wieder mit Testergebniss.
      Leider Wasser läuft nicht aus der Pumpe raus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matteo ()

    • Hallo Matteo ,

      Teste das zuführende Schlauchsystem mal auf Gängigkeit :

      1.) Stecker raus :!:
      2.) Tank abnehmen
      3.) Ziehe den ZULAUF-Schlauch an der Pumpe ab und führe ihn in ein Gefäß oder einen saugfähigen Lappen
      4.) Setze jetzt den vollen Tank auf.

      Sofern jetzt das Wasser munter aus dem Schlauch sprudelt scheint das Problem in der Tat an der Pumpe zu liegen. Kommt kein Wasser so musst Du den zuführenden Strang auf eine Verstopfung untersuchen. Da ist nicht viel , nur 3 Silikonschlauchstrecken , der Flowmeter und der Tankstutzen samt Ventilöffner.

      Ansonsten musst Du beim Drucktest wie Mario völlig korrekt vorgeschlagen hat auch einen eventuell verbauten Membranregler demontieren. Eine gerissene Membrane im Regler legt sich in vielen Fällen direkt auf die Auslauföffnunf und dichtet diese 100%-ig ab. Da hat dann keine noch so gute Pumpe auch nur den Hauch einer Chance Wasser zu fördern.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • roadrunner schrieb:

      Ansonsten musst Du beim Drucktest wie Mario völlig korrekt vorgeschlagen hat auch einen eventuell verbauten Membranregler demontieren. Eine gerissene Membrane im Regler legt sich in vielen Fällen direkt auf die Auslauföffnunf und dichtet diese 100%-ig ab. Da hat dann keine noch so gute Pumpe auch nur den Hauch einer Chance Wasser zu fördern.

      Hi,
      Danke für Hinweiss. Ich habe glaube herausgefunden,dass Membranregler für Pumpe dicht 100% ist. Wenn ich ihn demontiere Wasser fließt aus der Pumpe raus, und Schlaufe von Tank über Flowmeter bis Pumpe sind voll mit Wasser.
      Ist sinvoll nur Membranregler für Pumpe bestellen oder etwas dazuhängendes an Memberregler.

      Grüße,
      matteo
    • Hallo,

      normalerweise verstopft so ein membranregler nur, wenn Kalk oder Alu-Partikel
      aus der Heizung über den Schlauch in den Regler herabfallen/rieseln.
      Wenn das auch bei Dir so ist, könnte noch ein Problem mit der Heizung auf Dich
      zukommen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Die Membrane im Regler ausgetauscht aber das Problem nicht ganz behoben. Nämlich bei Dampf (Heisses Wasser) Bezug kommen einige Troppfen Wasser heraus. Bei Kaffee Bezug kommt nichts raus. Kann es sein dass die Pumpe niedrig Druck hat (erzeugt)? Wie kann ich es am sinvollsten testen? Wenn ich die Membrane im Regler demontiert habe, wie schon geschrieben kamm Wasser aus der Pumpe, aber geschätzt ohne ansprechenden Druck und nicht fliessend sondern spritz unterbrochend. Was zu merken ist, dass die Pumpe leiser geworden ist.

      Weitere Test werden am Abend durchgeführt...

      LG
      matteo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matteo ()

    • Moin,

      denke das Wir den Gedanken von BS mal aufnehmen sollten! Wenn die Pumpe den Druck nicht schaffen würde, so müßte doch einigermaßen Wasser zu beziehen sein! Du könntest es mal mit einer mehrmaligen fetten Entkalkung versuchen, aber es sieht nach Ausbau der Heizung aus!
      Ist noch die Patrone verbaut mit Wendel oder die eher die neuere Runde?

      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Ja, Ausbau, dann kannst Du nämlich mal versuchen ob Du die Heizpatrone durchpusten kannst. Sonst hast Du evtl. das Wasser in der Maschine stehen. Mit der Serviceanleitung ist der Ausbau schnell gemacht.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • OK, dann versuche es und berichte bitte. Sobald Du durch die Patrone pusten kannst, kann sie wieder eingebaut werden. Versuche aber vor dem Einbau zu prüfen ob die Wasserschläuche alle Frei sind. Wenn alles Frei und eingebaut ist, dann kannst Du mit dem Entkalken beginnen. Vorher macht das keinen Sinn. Nimmst Du den roten Entkalker aus dem Shop?


      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)