Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 141.
-
Ok, geht ja auch nicht ohne Verbindung, habe ich noch nichts von gehört?!? Ob es eine X7 S ist, weiß ich nicht, Anschlüsse sind zumindest neue für konventionelle Druckschläuche, Pumpen sind hellgrün und dunkelgrün drin? Schmeiß ich trotzdem raus und mach neue....in grün/blau. Danke! Gruß Nils
-
Ich habe mal Bilder gemacht.... komtra.de/forum/index.php/Attachment/9556/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9557/
-
Ich denke jetzt sollte ich den richtigen haben, der letztgenannte hatte auch keinen Druckschalter integriert, der muus ja auch drin sein. de.rs-online.com/web/p/mechanische-drehgeber/7377748/ Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: 2008 Hallo! Ich mache mir gerade eine X7 für meine Arbeit fertig. Nachdem ich mich in die Materie Impressa E,C,F-Serie gut eingefuchst habe, hatte ich mich dank "Pauels" fantastischen Thread auch an die X herangewagt, was damit kein Problem darstellt. Nun habe ich doch ein Verständnisproblem: Die drei MV sind ja zuständig für: Dampf in die Nase für Cappu, Dampf/Wasser für den Hahn und Druckausgleich in den Kondensator, der flache weiße K…
-
Hallo! Sollte der auch passen? de.rs-online.com/web/p/mechanische-drehgeber/6234136/ Gruß Nils
-
Hallo! Kannst du die genaue Bezugsquelle und Typenbezeichnung nennen? Gruß Nils
-
Also wenn ich richtig sehe, sieht mir die Dichtunge am Einlaufstutzen nach einer Druckschlauchdichtung aus?!? Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun. Ich tippe auch wie Harald auf Auslaufventil. Gruß Nils
-
....ich habe mal einen von Ebay gehabt für 5€....dann bei einer Seitenwand einer Z5 versagte er dann, mit Dremel geschlitzt um sie rauszubekommen, dabei natürlich das Kunstoff der Wand mit angedremelt.... Wer billig kauft, kauft zweimal, mit dem Bit von Komtra läufts! Gruß Nils
-
Hol den nochmal hoch...... Die betreffende Maschine ist nach 14 Tagen wieder ausgegangen, seitdem steht sie.... Werde jetzt mal ein neues Trafo einbauen und hiffe, dass es das ist. Gruß Nils
-
Danke! Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2008 Hallo! Ich revidiere gerade eine Z5 und da ist mir das Teil in die Hände gefallen? Auch wenn ich neben einer Z5 schon viele andere Maschinen, insbesondere Impressa E-Serie, gemacht habe, aber das Ding habe ich noch nie gesehen? Es besteht aus Gummi und ist mir beim auseinander bauen der BG und DV auf den Tisch gefallen. MfG Nils Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Zur Infp: Neue Pumpe mit Thermostat eingebaut, neuen Stecker angecrimpt und sie lief wieder! Danke euch Gruß Nils
-
Wo kann ich denn jetzt mal ansetzen? Kann es einen Zusammenhang mit dem Thermostat für die Pumpe geben? Gruß Nils
-
Hallo! Stecker waren alle fest, alle einmal gelöst, und wieder aufgesteckt, nichts korrodiert, bis auf Stecker Thermostat Pumpe. Zur Historie: zu Beginn ging sie immer sofort aus, sobald ich den Spülvorgang gestartet habe. Dann die verrosteten Stecker Thermostat Pumpe sauber gemacht, anderes (gebrauchtes) Thermostat aufgesteckt und dann arbeitete sie normal (kausaler Zusammenhang?!?), bis auf dass das Wasser bei Reinigung, und nur dann, nicht durch den Auslauf lief. Entkalkung lief problemlos du…
-
Hallo! So, nun hatte ich Zeit, sie zu zerlegen, Brühgruppe komplett revidiert, da war schon jemand vorher dran, war eine Alubuchse auf dem Stößel verbaut. BG alles insgesamt guter Zustand, hatte schon schlimmere in der Hand. Aber: Einschalten, Spülen, alles normal. Dann ins Reinigungsorigramm, erster Spülvorgang auch aus dem Auslauf, aber dann geht sie aus?!? Nach erneuten Einschalten geht sie auch wieder an, sagt Trester leeren und geht dann auf Bereit. Das habe ich mehrmals wiederholt mit imme…
-
Hallo! Ganz genau! Ist mit einer Schraube Torx15 befestigt. Am besten auf die Schläuche auch neue Dichtungen setzen, die hier bereits mehrfach angesprochenen Druckschlauchdichtungen. Dann sollte dein Problem beseitigt sein! Gruß Nils.
-
Hallo! Schau mal in die Öffnung von der Membrane, da wird die alte Dichtung drinstecken. Die Dichtung bleiben meistens drin und hängen selten am Schlauch, wenn man diesen zieht. Die neue Dichtung schiebst du dann auf den Schlauch, bündig bis zur genann „Metallschelle“ und steckst ihn dann wieder in die Membrane, Klammer nicht vergessen. Gruß Nils
-
Ja, da ist ja ein neuer Stößel drin samt Dichtung, vorher kam ja zu BG nichts an. Verstehe es eben nicht, da der Weg beim Spülen und Bezug der gleiche ist? BG und DV hab ich noch nicht zerpflückt.... Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E85 | ca. Baujahr: 2003 Hallo! Überprüfe gerade eine E85 und stehe etwas auf dem Schlauch..... Nachdem sie nach dem Einschalten immer aus ging, habe ich alle Kontakte überprüft, an der Platine wie auch Trafo, waren alle i. O. Dann habe ich die Kontakte am Thermosensor Pumpe überprüft, dieser war total verrostet. (Auslaufventil war defekt und hat Wasser auf die Pumoe gedrückt), dann lief sie. Kann das eine Ursache für Komplettabschaltung sein?!? Heute Morg…
-
...nicht desto trotz irritiert mich der ungewohnte Ablauf immer wieder....sollte den Thermoblock aber sicher nicht schaden....ist eben hier nur unnötig....