Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Vielen Dank für den Tipp, mache gerade den zweiten Durchlauf, beim ersten gab es noch keinen Erfolg. Wenn ich die Maschine starte mit Spül und Ecotaste gedrückt, blinkt solange ich diese gedrückt halte die Lampe bei der Dampftaste orange, ist das so gewollt? Zweiter Durchlauf brachte leider auch keinen Erfolg, Kaffee bleibt sehr schwach und es kommt auch generell eher nur heißes Wasser aus der Maschine als das was ich als Kaffee bezeichnen würde Zu der Vorgeschichte der Maschine weiß ich nun auc…
-
Ich greife das mal wieder auf, da es scheinbar vielen Magnifica Besitzern gleich geht. Wie viel Spiel darf man bei der unteren Brüheinheit zu welchem Moment haben und wodran kann man als Laie erkennen oder hören, dass die Spindelmutter getauscht werden muss?
-
Die Tabletten sind feucht und zerfallen sehr leicht, schrieb ich bereits. Ich habe nun auch während dem Mahlvorgang das Mahlwerk verstellt und jeweil dann 3 Kaffee mit der Einstellung gemacht, die Pucks bleiben wie sie sind, tendenziell sind sie auf Stufe 3 des Mahlwerks aber besser. Auf Stufe drei ist der Kaffeesatz etwas feiner als Zucker, auf Stufe 7 ist der Kaffeesatz etwas gröber als Zucker und die Pucks zerfallen noch leichter als auf Stufe 3. Die Pucks sind ca 12mm stark. Der Schwarze Sch…
-
So ich habe nun 5 Tassen gemacht, die Konsistenz der Pucks bleibt gleich. Der Kaffeesatz sieht soweit gut aus, etwa so grob wie Zucker, vielleicht etwas feiner. Die Pucks zerbrechen sehr leicht aber immerhin habe ich nun welche und die Maschine saut sich nicht weiter selbst ein. Allerdings könnte dies vielleicht auch daran liegen, dass sie nun „warmgelaufen“ ist, ich werde berichten wie der Kaffeesatz morgen früh aussah. Eines ist mir noch aufgefallen; wenn ich die Maschine deaktiviert und die u…
-
Welche Fragen sind denn noch davon offen? Also das Mahlwerk stand beim ersten Versuch auf 7, beim zweiten habe ich es auf 1 gedreht. Nun habe ich es von 1 auf 3 gestellt und die Zeit gestoppt. Ca 7,5sek. Ich habe das Mahlwerk nicht auseinander gebaut, lediglich ausgebaut und etwas entleert so gut es eben ging. Den Kaffesatz vom letzten Versuch habe ich fotografiert und poste ihn sobald ich herausgefunden habe, wie ich die Dateigröße minimieren kann. Ist es normal, dass die Brüheinheit nach dem K…
-
Verstehe ich richtig, dass ich mal die Kaffeetemperatur erhöhen soll über die Tastenkombi? Eigentlich trinke ich den Kaffee so wie er aus der Maschine kommt, nur dass kein Puck entsteht und die Maschine sich einsaut bei jedem Kaffee ist natürlich Mist und wenn das mit der Temperatur zusammenhängt würde ich etwas länger warten bis der Kaffee trinkbar ist natürlich in Kauf nehmen. Gerät wurde frisch entkalkt bevor ich sie bekam, eigentlich dürfte der Durchlauferhitzer daher keine Ablagerungen habe…
-
Nein, es ist ein großer schwarzer Plastikblock der eher über dem Motor des Schwenkarm/Hebeeinheit befestigt ist. So wie dieser : kleinanzeigen.de/s-anzeige/ers…itzer/2630207662-176-9040
-
Zitat von Heini-22: „Der nicht so heiße Kaffee hat eben mit diesem Thermoblock zu tun, die folgenden Durchlauferhitzer sind da besser.Ebenso brannte bei den Themoblöcken gerne mal eine der 2 Heizschleifen durch. Die Durchlauferhitzer laufe ewig. “ Ist es denn möglich diesen auszutauschen? Oder hätte ich eine jener oberen Brühgruppen kaufen können, wo der Erhitzer in/auf der Metallplatten des Brühkolbens liegt? Theoretisch könnte ich das mal machen, müsste mir nur ein Messgerät kaufen. Grundsätzl…
-
Die obere und untere Einheit wurden nur aus Bequemlichkeit und Hygiene getauscht. Die obere Einheit war schon sehr verkalkt und angelaufen, die untere Einheit war optisch für mich als Laien ok aber wurde einfach fürs eigene Wohlbefinden ebenfalls erneuert. Sowie die Türe, wobei der finale Auslauf auch schon sehr viele große und lange Risse hatte. Das Mahlwerk habe ich nicht angefasst. Der Kaffee ist nicht sehr heiß, man kann ihn ziemlich direkt nach dem brühen trinken, würde er schmecken. Über d…
-
Die Ergänzung habe ich nun erst gelesen. Ich habe alle Teile entkalkt und bestmöglich gereinigt, sowie anschließend gefettet wo nötig. Ein YouTuber hat dazu eine umfangreiche Serie erstellt, die ich bis auf das Mahlwerk und die beiden Brüheinheiten nachgemacht habe. Alle Dichtungen wurden von mir überprüft und ich kam zu dem Schluss, dass irgendwer die Maschine schon einmal revidiert haben muss. Alle Dichtungen waren zumindest für mich als Laien in einem formidablen Zustand. Farbig (also nicht s…
-
Moin! Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe das nun probiert und siehe da, es kam heißes Wasser und plötzlich ging auch Kaffee! Wie auch immer das funktioniert hat, es hat funktioniert! Nochmal vielen Dank! Du kannst mir nicht zufälligerweise auch verraten, wie ich den Kaffee starker bekomme? In den Einstellungen bin ich bereits auf maximaler Stärke aber für mich ist das eher heißes Wasser mit Kaffeegeschmack…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3000.B - Magnifica | ca. Baujahr: 2011 Moin ihr Forenhelden, ein frohes Neues wünsche ich. Ich habe für meine vor dem Müll gerettete Delonghi eine neue Brüheinheit oben und unten gekauft, die Brüheinheit oben musste ich von der mitgelieferten Platte befreien und an die original anbauen, nun sieht alles aus wie vorher nur eben mit neuem „Kolben“. Allerdings habe ich nach sehr langer Fehlersuche nun feststellen müssen, dass alles bis zur oberen Brüheinheit f…