Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 91.

  • Zitat von BlackSheep: „Zitat von nonickatall: „Aber dann scheint der Triac von der Heisswasserheizung nicht mehr abgeschaltet zu haben, was vorher nicht so war.. Und warum der Errror 3, der ja der Thermofühler der Dampfheizung ist. Ich verstehe grad gar nix mehr. “ Deshalb die Frage ob die Sensoren an den richtigen Heizungen angeklemmt sind. “ Guter Gedanke.. Aber die Sensoren kann man nicht falsch anschließen, Der Sensor der Heißwasserheizung wird geschraubt, der an der Dampfheizung geklemmt un…

  • So gerade die Maschine wieder zerlegt. Jetzt ist die graue Efensicherung vom Heiswasserblock durch. ?!? Beide Thermosensoren zeigen richtig an (14kOhm bei Zimmertemperatur). Die Kabel waren richtig angeschlossen. Ich hatte gestern beide Triacs ausgelötet und neu gemacht. Habe schon überlegt, ob ich da einen Fehler gemacht habe, alles nochmal gemessen. Stimmt. Beide Triacs haben keinen Durchgang, sind stromlos bei einschalten des Netzschalters und damit auch die Anschlüsse der Heizungen. TM9 und …

  • Zitat von BlackSheep: „Error 1 und 3 bedeuten nicht unbedingt, dass ein Kurzschlußvorhanden ist, sondern dass der Toleranzwert unterschritten wurde: Sprich Heizung wurde zu heiß! Warum ist natürlich schwer aus der Ferne zu sagen. Verkabelt ist aber alles richtig? Also auch der richtige Sensor an jeder Heizung und nicht "kreuzgetauscht" o.ä... Schreib doch mal ob es eine XS90OT Baureihe S13363 ist, oder eine XS90OT-LE S13508 Gruß BS “ Hallo, woran sehe ich das? Vorne in der Tür beim Rotary Switch…

  • Zitat von Tobias.L: „Viel Text. Wechsel einfach den Triac, der kann bei Netzspannung zünden und nicht mehr löschen, ich bin da auch nur Praktiker. Kann auch an einem oder beiden Widerständen beim Gate liegen, die kann man messen, sollten 100 Ohm haben. Wenn es zu speziell wird, dann kann man schlecht aus der Ferne helfen. “ Hab ich jetzt gemacht und siehe da es funktioniert. Beim Einschalten des Netzschalters ist auf TM10 nun kein Strom mehr. So wie es soll. Also hatte der Triac Durchgang unter …

  • Ja die Dampheizung hat eine Efensicherung der Heiswasserblock zwei...

  • Ich bin etwas weiter, aber leider noch nicht erfolgreich. Ich habe auf der kleinen Platine mal die Stecker von der großen Platine kommend bzw, von der Steuerung abgezogen und die Maschine ans Netz genommen um auszuschließen dass ein Defekt der Steuerung die die Dampfheizung fälschlich anschaltet. Dann ist auf dem linken Pin von dem rechten Triac, der anscheinend für die Dampfheizung zuständig ist, 230 Volt. Was ja nicht sein kann. Der Triac hat aber keinen Durchgang (im ausgebauten Zustand mit D…

  • Zitat von DomJo: „Ich habe eben einfach mal die Kabel überbrückt um zu schauen was passiert. Der TB wurde heiss und die Maschine stand im "Willkommen bei Jura" Vermutlich hat der TB aber doch einen Masseschluss, der nur bei Wärme auftritt. Der untere Anschluss (grau) fing an zu glühen. Vielleicht habe ich den auch so gehimmelt Da ich die Maschine nicht wirklich brauche und vermutlich auch nicht verkauft bekomme, muss ich schauen was die Brocken jetzt kosten. Kann mir jemand kurz erklären, wie di…

  • Zitat von DomJo: „Hallo, Da wird leider gar nichts warm. Ich habe gerade nochmal geschaut. Kann es sein, dass die Maschine einen zweiten Thermoblock hat? Wenn ich da messe, liegen nur 4V an. “ Ja du hast einen Thermoblock für Dampf (Roter Pfeil) und einen Thermoblock für Wasser (grüner Pfeil). An der Steuerung sollte an TM10 (Dampf) und an TM9 (Wasser) 230V (Gegen Last gemessen) nach betätigen des Einschalters vorne am Gehäuse anliegen. LG Ralf

  • Hast du denn beim Zusammenbau darauf geachtet, dass die Markierungen, die auf den inneren Mahlring, dem äußeren Malring und dem Verstellring sind, richtig fluchten? Das ist ja mal Voraussetzung dafür, dass das Mahlwerk überhaupt gescheit malen kann. Und dann muss noch der äußere schwarze Ring richtig mit dem verstell Rad eingestellt sein, sodass man sauber von fein nach grob stellen kann. Wenn dann der Motor läuft, sollte das Mahlwerk auch malen. LG Ralf

  • Zitat von harry owl: „Hallo Zitat von nonickatall: „wo Leute Hilfe suchen und es sich ja offenbar um Leute handelt, die den Mut und vielleicht auch die Geschicklichkeit haben, etwas selbst zu reparieren zu schreiben: “ wenn man das Gewerblich macht und grade eine Gerät auf dem Tisch hat wo die Effensicherung durch eine Lüsterklemme ersetzt wurde und die Theromsicherung der Pumpe mit Kabelbinder am Schlauch befestigt wurde ist nicht einfach mal keine bissigen Kommentare zuschreiben darum alles ni…

  • Zitat von BlackSheep: „Wenn hier einfach mal so Dislikes verteilt werden, nur weil jemand (auch aus objektiver Sicht nicht unberechtigt) NICHT unentgeltlich in seiner Freizeit anderen helfen will, dann helfe ich auch nicht mehr! “ Hallo, ich wollte niemand auf die Füsse treten, aber was macht es für einen Sinn, in einem Forum, wo Leute Hilfe suchen und es sich ja offenbar um Leute handelt, die den Mut und vielleicht auch die Geschicklichkeit haben, etwas selbst zu reparieren zu schreiben: Zitat …

  • Tja, ich hatte das in einem anderen Beitrag gelesen. In Ermangelung anderer Ideen was an meiner Maschine defekt ist, versuche ich halt mal die Dinger zu tauschen. Kosten ja nicht viel und ich kann hinreichend löten dass ich das problemlos hinkriege. Und das Fehlerbild, dass der Ausgang für die Dampfheizung auf der Leistungsplatine nach Einschalten des Netzschalters, noch vor Einschalten der Maschine direkt Strom führt, scheint ja zu diesem Defekt zu passen.

  • Vielen Dank. Mit durchklingeln meinst Du auf Durchgang messen? Ich habe mal beide gemessen. Zwischen den äußeren Füßen haben beide Durchgang. Zwischen den äußeren und dem inneren Pin nicht. Diese Optokoppler scheinen ja auch hin und wieder kaputt zu gehen. Oder kann das Ganze noch andere Ursache haben? Wie gesagt: Momentan ist es so, dass die Dampfheizung direkt Strom bekommt, bei einschalten des Netzschalters was ja falsch ist.

  • Zitat von Tobias.L: „Jetzt muss ich mich zu Wort melden, um Zeit und Material zu sparen. Eine dauerhafte Störung 1-4, die nicht durch den Tausch des passenden Sensors behoben werden kann, ist ein irreparabeler Defekt der Logik. Den Triac und Optokoppler tauscht man nur, wenn die dauerhaft heizt. “ Ja, dann bin ich ja auf einem guten Weg. Mein Problem ist ja momentan, dass wenn ich den Netzschalter einschalte, das die Dampfheizung sofort heizt und nicht mehr ausgeht..

  • Ich hatte die selbe Maschine und habe die nun nach 27.000 Bezügen verkauft. Kaputt in der Zeit war das Drainageventil, die Luftdüse, das Keramikventil und die Brühgruppe hat einen Dichttsatz und eine Revision bekommen. Ich habe zwei Ausläufe verschlissen, die sind eine Fehlkonstruktion, weil man sie nicht gescheit sauber machen kann, aber sonst ist die Maschine deutlich besser als z.B. eine Siemens EQ6 die ich momentan habe. Alleine die Nivona Brühgruppe ist viel stabiler, als das wackelige Ding…

  • Ich habe einfach mal Optokoppler und Triacs bestellt und werde die einlöten. Die scheinen für solche Probleme gerne verantwortlich zu sein.. Werde berichten...

  • Ich habe gerade mal geschaut, private Nachrichten scheint es gar nicht zu geben. Na ja, wir werden dann sicherlich einen Weg finden. Oder ist das hier total verboten was zu verkaufen? Ich will hier natürlich niemand in Bredouille bringen..

  • Denke ich auch. Ich ich würde die an Deiner Stelle verkaufen und mir dann eben eine S9 kaufen. Soweit ich das verstanden habe sind die ja soweit baugleich, bis auf die Größe. Beide Maschinen gibt es am Markt für ungefähr das gleiche Geld, so dass du die eigentlich eintauschen kannst. Ich hätte Interesse an der Maschine meine will ja gerade nicht so wirklich. K Falls du sie verkaufen willst, kannst mir ja eine private Nachricht schreiben. LG Ralf

  • Habe diesen Beitrag gefunden, wo einer ein ähnliches Problem hatte. Jura Impressa X7 - Dampfheizung bleibt kalt Ich habe meine Platine mal ausgebaut und geschaut, ob ich ein optisch defektes Bauteil erkennen kann. Leider nein. Welche ist denn die Leistungs- und welche die Steuerplatine? Vielen Dank im Voraus..

  • Ich danke dir trotzdem. Vielleicht noch eine Frage was ist eine LE? Ist das eine der vier unterschiedlichen Typen bei der xs90? Welche gibt es denn da?

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)