Siehe Bild
Jura XS90 One Touch Impressa - Fehler 3 nach Revision
-
-
Hallo
das ist eine LE da darf doch erst nach dem Anschalten vorne an der LED und Heizung Spannung anliegen da bin ich raus
da sind die Eletroniker gefragt -
Ich danke dir trotzdem. Vielleicht noch eine Frage was ist eine LE?
Ist das eine der vier unterschiedlichen Typen bei der xs90?
Welche gibt es denn da? -
Habe diesen Beitrag gefunden, wo einer ein ähnliches Problem hatte.
Jura Impressa X7 - Dampfheizung bleibt kalt
Ich habe meine Platine mal ausgebaut und geschaut, ob ich ein optisch defektes Bauteil erkennen kann. Leider nein.
Welche ist denn die Leistungs- und welche die Steuerplatine?
Vielen Dank im Voraus.. -
Die Leistungsplatine ist die hinten und die Steuerungsplatine ist die vorne hinter den Tasten.
LE ist Low Energy. Man erkennt es z.B. im Programmiermenü. Wenn man eine Einschaltzeit programmieren kann ist es keine LE, wenn nicht wird es eine LE sein.Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ich habe einfach mal Optokoppler und Triacs bestellt und werde die einlöten. Die scheinen für solche Probleme gerne verantwortlich zu sein..
Werde berichten... -
Jetzt muss ich mich zu Wort melden, um Zeit und Material zu sparen. Eine dauerhafte Störung 1-4, die nicht durch den Tausch des passenden Sensors behoben werden kann, ist ein irreparabeler Defekt der Logik. Den Triac und Optokoppler tauscht man nur, wenn die dauerhaft heizt.Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten. -
Tobias.L schrieb:
Jetzt muss ich mich zu Wort melden, um Zeit und Material zu sparen. Eine dauerhafte Störung 1-4, die nicht durch den Tausch des passenden Sensors behoben werden kann, ist ein irreparabeler Defekt der Logik. Den Triac und Optokoppler tauscht man nur, wenn die dauerhaft heizt.
Mein Problem ist ja momentan, dass wenn ich den Netzschalter einschalte, das die Dampfheizung sofort heizt und nicht mehr ausgeht.. -
Den Triac kann man durchklingeln, wenn der dauerhaft leitet ist der definitiv kaputt. Welcher das ist muss man selber herausfinden, es gibt zwei am Kühlprofil.
Ich kann und will nicht alles bis ins Detail beschreiben, Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten. -
Vielen Dank.
Mit durchklingeln meinst Du auf Durchgang messen? Ich habe mal beide gemessen. Zwischen den äußeren Füßen haben beide Durchgang. Zwischen den äußeren und dem inneren Pin nicht.
Diese Optokoppler scheinen ja auch hin und wieder kaputt zu gehen.
Oder kann das Ganze noch andere Ursache haben?
Wie gesagt: Momentan ist es so, dass die Dampfheizung direkt Strom bekommt, bei einschalten des Netzschalters was ja falsch ist. -
Ich helfe bei dem elektrischen Problem nicht weiter, es darf nur Fachpersonal reparieren. Mit dieser Antwort muss man sich zufrieden geben, ich bekomme ab und zu auch Fragen per Mail, die mir nicht gefallen, denen antworte ich etwas ungehalten.Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten. -
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
-
Tja, ich hatte das in einem anderen Beitrag gelesen.
In Ermangelung anderer Ideen was an meiner Maschine defekt ist, versuche ich halt mal die Dinger zu tauschen. Kosten ja nicht viel und ich kann hinreichend löten dass ich das problemlos hinkriege.
Und das Fehlerbild, dass der Ausgang für die Dampfheizung auf der Leistungsplatine nach Einschalten des Netzschalters, noch vor Einschalten der Maschine direkt Strom führt, scheint ja zu diesem Defekt zu passen. -
Wenn hier einfach mal so Dislikes verteilt werden,
nur weil jemand (auch aus objektiver Sicht nicht
unberechtigt) NICHT unentgeltlich in seiner Freizeit
anderen helfen will, dann helfe ich auch nicht mehr!Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
BlackSheep schrieb:
Wenn hier einfach mal so Dislikes verteilt werden,
nur weil jemand (auch aus objektiver Sicht nicht
unberechtigt) NICHT unentgeltlich in seiner Freizeit
anderen helfen will, dann helfe ich auch nicht mehr!
ich wollte niemand auf die Füsse treten, aber was macht es für einen Sinn, in einem Forum, wo Leute Hilfe suchen und es sich ja offenbar um Leute handelt, die den Mut und vielleicht auch die Geschicklichkeit haben, etwas selbst zu reparieren zu schreiben:
Tobias.L schrieb:
Ich helfe bei dem elektrischen Problem nicht weiter, es darf nur Fachpersonal reparieren. Mit dieser Antwort muss man sich zufrieden geben, ich bekomme ab und zu auch Fragen per Mail, die mir nicht gefallen, denen antworte ich etwas ungehalten.
Wenn man sich mit der Antwort kein Dislike verdient hat, womit dann?
Aber ich habe das Dislike entfernt und entschuldige mich in aller Form und auch im Namen meiner Eltern.. -
Hallo
nonickatall schrieb:
wo Leute Hilfe suchen und es sich ja offenbar um Leute handelt, die den Mut und vielleicht auch die Geschicklichkeit haben, etwas selbst zu reparieren zu schreiben:
darum alles nicht so eng sehen
-
harry owl schrieb:
Hallo
nonickatall schrieb:
wo Leute Hilfe suchen und es sich ja offenbar um Leute handelt, die den Mut und vielleicht auch die Geschicklichkeit haben, etwas selbst zu reparieren zu schreiben:
darum alles nicht so eng sehen
Aber ich finde, das man in Foren, wo sich Gleichgesinnte treffen und sich gegenseitig helfen, nett miteinander umgehen darf. Im Oldtimerbereich bin ich in einem Forum der Crack und ich hasse es wenn Leute da schreiben: "An der Bremse macht man nichts, das ist sicherheitsrelevant." Oder "Wenn man sich keine Mercedes Werkstatt leisten kann, sollte man keinen Mercedes fahren." Oder "Wer keine Original Mercedes Bremsscheiben kauft, gefährdet andere". Da krieg ich Pimpernellen, weil ich immer denke: Wenn die Leute nichts zielführendes beitragen können oder wollen, sollen sie halt nix schreiben.
Die Leute müssen schon selbst entscheiden, ob sie an die Bremse oder den Strom gehen. Das man in einem Forum natürlich auch mal bissig wird wenn jemand 5 Mal dasselbe fragt, die entsprechenden Schritte zur Fehlersuche nicht macht und sich insgesamt doof anstellt und dem dann auch mal schreibt. "Las besser die Finger von der Bremse oder der Elektrik." Klar..
Aber ich denke nicht, dass ich mich hier als "Totaler Depp" präsentiert habe...
Und ich bin einer der seinerseits in Foren gerne hilft, auch hier, weil ich weiß, das ein Forum "Geben und Nehmen" ist.
Da kann ich dann auf solche Kommentare echt verzichten...
Aber ich fand es jetzt auch nicht so schlimm und das ich ein Dislike gesetzt habe jetzt auch nicht..
Aber sei es drum.. Zurück zum Thema:
Ich habe die Teile bestellt und werde die jetzt mal mit Pattex und Lüsterklemme auf die Platine fummeln. Diese baue ich dann, natürlich bei eingestecktem Netzstecker und eingeschalteten Netzschalter, mit feuchten Fingern, ein.
Dann sehen wir weiter... -
nonickatall schrieb:
Wenn man sich mit der Antwort kein Dislike verdient hat, womit dann?
Wenn es um Elektrik/Elektronik geht, geht's auch oft ums Leben.
Und aus der Ferne lässt sich immer schlecht beurteilen, wie es fachlich um einen Hilfesuchenden bestellt ist.
Und grundsätzlich hat der Tobias recht: Da darf nur Fachpersonal ran, mit abschließender Prüfung usw. -
Joenne Jura-Schraubaer schrieb:
Ich glaube diese Optokoppler werden nur so oft getauscht weil diese im Komtra-shop und Juraprofi-shop angeboten werden als man nach 'Leistungselektronik' sucht -
Ich bin etwas weiter, aber leider noch nicht erfolgreich.
Ich habe auf der kleinen Platine mal die Stecker von der großen Platine kommend bzw, von der Steuerung abgezogen und die Maschine ans Netz genommen um auszuschließen dass ein Defekt der Steuerung die die Dampfheizung fälschlich anschaltet.
Dann ist auf dem linken Pin von dem rechten Triac, der anscheinend für die Dampfheizung zuständig ist, 230 Volt. Was ja nicht sein kann.
Der Triac hat aber keinen Durchgang (im ausgebauten Zustand mit Diodenmessung geprüft).
Also müsste er ja theoretisch in Ordnung sein.
Da diese Optokoppler, nachdem was ich gelesen habe, wohl anscheinend schon mal kaputt gehen, habe ich gemessen, welcher Optokoppler für diesen Triac zuständig ist.
Diesen habe ich dann ausgelötet und einen neuen eingelötet.
Das hat das Problem aber nicht behoben.
Ich habe mal die anderen Bauteile wie Dioden und Kondensatoren auf der Platine gemessen, die scheinen soweit in Ordnung zu sein.
Also ist etwas anderes defekt oder...
Kann es sein, dass der Triac trotzdem defekt ist und erst bei 230 Volt durchgängig wird?
Kann mir dazu jemand was sagen oder hat jemand eine Idee was ich sonst noch prüfen kann?
Vielen Dank im voraus
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher