Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 98.
-
öffnen, 2. Person an die Steckdose und auf Zuruf, wenn Du siehst, wo es tropft rufen : "Stecker raaaus!!!" Gruß Teddy
-
meistens ist das in der Tat ein verschmutzter Cappucinator. Das ist das Teil, an dem geregelt wird, ob Milch, Milchschaum, da wo der Milchschlauch reingeht. Speziell hier ist meisten dieses "Flattergummi" verklebt oder dieses Microkleine Loch in dem Stopfen. Zerleg das Teil mal in seine Einzelteile und reinige diese gut, speziell das Gummi und das Loch im Stopfen. Gruß Teddy
-
hat da niemand mehr eine Idee dazu? Hat keiner einen Geschmacksunterschied mit und ohne Patrone festgestellt? Wodurch kann das so bitter werden? Gruß Teddy
-
nein, zum Entkalken wird die Patrone immer entfernt. Hab auch seit der letzten Patronenfüllung vor 2 Wochen nicht entkalkt. Gruß Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hab mal eine Frage zur Prefill Filterpatrone und entspr. Granulat vom Komtra. Ich habe dieses im Einsatz und hatte nun schon 2 mal, dass der Kaffee mit eingesetzter Patrone bitter schmeckt. Nimmt man die Patrone raus, schmeckt der Kaffee normal. Probiert man das Wasser, welches aus der Patrone tropft, schmeckt dieses auch bitter - woran kann das liegen? Patrone ist erst ein halbes Jahr alt, wird regelmäßig gereinigt un…
-
meine Z5 hat das auch seit ca. einem Jahr - völlig unmotiviert von heut auf morgen. Hab auch schon etliches gereinigt und gesucht, aber nix zu machen... Fehler bleibt. wär toll, wenn jemand hinter das Geheimnis kommt - es funktioniert ja alles, aber es ist unschön den sich quälenden Motor anzuhören - man hat fast Mitleid Gruß Teddy
-
naja, für die Z5 kostet das Ventil incl. Porto 27€ - Egal, mal schauen beim nächsten defekt, ob man da was machen kann Gruß Teddy
-
könnte man so einen Stößel nicht selber basteln - aus ner feinen Edelstahlschraube oder ähnlichem.... Teddy
-
Hallo, also ich hab die Ursache wohl gefunden. Im 2. Auslaufventil (direkt vor der Brühgruppe) war eine Verstopfung (graubraunes Pulver(Kalk?) ) UND diese rote Dreieckige Dichtung auf dem Stößel war abgebrochen. Dieser defekte Stößel ist mir nun schon öfter untergekommen, auch in anderen Auslaufventilen - scheint wohl eine Schwachstelle zu sein. Gibt es die irgendwo einzeln oder muss man immer gleich ein ganzes Auslaufventil kaufen? Gruß Teddy
-
ich entkalke die Jura natürlich regelmäßig, trotz eingesetztem Wasserfilter. Ich denke, die Kombination aus beiden kann nicht die schlechteste Lösung sein. Ich wundere mich nur, warum nun dieses Problem direkt nach dem Verwenden der neu befüllten Patrone entstanden ist? Die Patrone hat ja unten eine feines Sieb, wo eigentlich nichts von dem Granulat durchkommen kann - könnte evtl. irgendwo Luft in Maschine "festsitzen"? Gruß Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, gestern hab ich zum ersten mal meine PreFill Patrone (die mit dem Premium Verschluss) nachgefüllt. Hatte mir zuvor auch Hinweise hier im Forum durchgelesen (nicht zu voll, nur 2/3tel, Ansaugstutzen nicht auf Plastiknase, etc). Nach dem Einsetzen wollte die Maschine System befüllen, ok. Anschließend wollte ich Kaffee machen - der Kaffee kommt nur tröpfchenweise bzw. als kleiner Strahl, aber so lange bis die Tasse fa…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich habe eine Jura Z5 und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenn man jedoch einen Latte machen möchte, muss man ja nach dem Milchbezug am Cappucinatore umstellen auf Milchschaum - eigentlich macht man ja 2 Getränke, erst Milch und nach dem Umstellen einen Cappucino. Meine Frage wäre, gibt es ein Jura Modell, bei dem man das Umstellen nicht machen muss? Evtl. die neueren Z oder J Modelle? Sicherlich bei den Giga Geräte…
-
das ist der Durchlauferhitzer, also der für das Kaffeewasser zuständig ist, nicht der für den Dampf Gruß Teddy
-
Hallo, es sind 2 Thermostate, beide sitzen nebeneinander unter einer Klammer und beide haben einen Rückstellknopf. Einer davon springt raus. An anderer Stelle sitzt noch eine Schmelzsicherung. Versteh ich das richtig - der Thermostat springt raus, weil der Block zu heiß wird. Wodurch wird denn die Temperatur der Blocks gemessen und gesteuert - irgendwas muss ihm doch sagen, so, heiß genug. Machen dass die beiden Thermostate und geben Rückmeldung an die Elektronik oder sind die nur stumpf zum Abs…
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016C Royal Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hätte da eine Frage zur Saeco Roayl Cappucino. Sie bleibt beim Aufheizen hängen. Am Durchlaufergitzer sizen ja 3 Sensoren, 2 davon mit Taste zum zurücksetzen. Einen davon war raus, nach dem wieder "reindrücken" lief sie kurz, dann das gleiche Problem. Kann mir jemand den technische Vorgang erklären, vermutlich wird der DLEH zu heiß (warum?) und deshalb springen die Sicherungen raus...oder? Kann es…
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP030ND Primea Cappuccino Ring | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hab ein Problem mit einer Maschine - seit ein paar Tagen zeigt sie folgendes Verhalten: nach dem Einschalten macht sie etliche verschiedene Geräusche, bis sie am Ende die Meldung ausgibt, durch einen Neustart würde das Problem behoben - tut es aber nicht. Ich hab schon einiges geprüft, zerlegt, etc. Das MFV scheint ok zu sein, man hört auch während des Startens die Mikorschalter klicken. Ic…
-
Hallo, ich hatte so was ähnliches, die Geräusche betreffend, mit meiner Jura Z5, erste Generation. Am Keramikventil sitzt dort ein Taster, der bei jeder Drehung betätigt wird. Dort war die Halterung gebrochen und nicht jede Bewegung des Ventils wurde registriert. Konnte es prima mit nem Kabelbinder befestigen, seit dem kein Problem mehr mit dem Ventil. Gruß Teddy
-
Ok, vielen Dank euch beiden. Ich werden dann den Steckern mal mit Kontaktspray zu Leibe rücken. Gruß Teddy