Jura Impressa Z5 - Kaffee aus falschem Auslauf und komische Geräusche

    • Jura Impressa Z5 - Kaffee aus falschem Auslauf und komische Geräusche

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      seit kurzer Zeit macht meine Jura Z5 2. Generation komische Geräusche beim Ein- / Ausschalten (lange Motorgeräusche). Jetzt kommt es öfters vor, dass der Kaffee oder das Wasser nach dem Spülen zum falschen Auslauf herauskommt (Heisswasser-Asulauf) oder der größte Teil im unteren Auffangbehälter landet.

      Das ganze Tritt auch beim Spülen auf, bzw. beim Kaffeebezug kann s auch vorkommen, das der Kaffee im Tressterbehälter geworfen wird und das Wasser in unteren Auffangbehälter gespült wird.
      Cappuccino Bezug ist so gut wie nicht möglich, da es auch zu längeren Motorgeräuschen kommt und nur ein Bruchteil des Wassers kommt beim Auslauf raus, der größte Teil landet im unteren Auffangbehälter.

      Das ganze tritt auch beim Spülen auf (Cappuccino spülen / Gerät spülen). Wenn das Gerät nach dem Einschalten richtig gespült hat (Wasser aus Kaffeeauslauf) ist ein normaler Kaffeebezug möglich.

      Ich vermute, dass irgendwas mit dem Keramikventil nicht stimmt, Probleme beim richtigen positionieren (lange Motorgeräusche).

      Was denkt Ihr was das Problem ist und was ich dagegen tun kann?
      Ein Ovalkopfschlüssel zum öffnen des Geräts hab ich noch nicht.

      hier ein kleines Video:

      youtube.com/watch?v=oXhCQreH5VY&feature=channel_video_title

      ab 5:15 ist Geräusch deutlicher zu hören.


      Vielen Dank schon mal!

      Die Maschine ist eine Jura Z5 2. Generation, 3 Jahre alt, 2660 Bezüge, Claris plus Filterpatronen werden verwendet

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      ich hatte so was ähnliches, die Geräusche betreffend, mit meiner Jura Z5, erste Generation.
      Am Keramikventil sitzt dort ein Taster, der bei jeder Drehung betätigt wird. Dort war die Halterung
      gebrochen und nicht jede Bewegung des Ventils wurde registriert. Konnte es prima
      mit nem Kabelbinder befestigen, seit dem kein Problem mehr mit dem Ventil.

      Gruß Teddy
    • Hallo,

      hier findet das Keramikventil seine Position nicht.
      Meistens sind aber die Defekte an den Schaltern
      selber und nicht an der Halterung. Kommt auch
      häufig in Verbindung mit einem Haarriss am Ventil-
      gehäuse vor. Ich wechsel in solchen Fällen immer
      das Ventil.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)