Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Na gut, weiß wohl keiner. Da lass ich die Heizung lieber abgeklemmt als daß ich noch was zerschieße. Viele Grüße
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.467.B - Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2015 Hallo, habe vor Tagen die Maschine zerlegt, heute Teile getauscht. Nun bin ich unsicher wo die beiden Anschlüsse für den Tassenwärmer stecken. Habe meine Zweifel bei einem Anschluss, da gäbe es zwei Möglichkeiten. Hat evtl. jemand die Anschlussbelegung der Leistungsplatine bzw. weiss jemand wo die Anschlüsse sitzen? Viele Grüße Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Mes…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: IC Touch F630-102 | ca. Baujahr: 2020 Hallo, hab hier im Forum gelesen, dass man keinen Entkalker mit Zitronensäure verwenden sollte. Im Melitta - Entkalker ist diese Säure enthalten. Heisst das lieber diesen Original - Entkalker nicht verwenden? Es gibt da so viele Pflegeprodukte, das macht einen schon etwas unsicher. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo, gerade nochmal mit maximaler Daumenfläche getestet - geht butterweich. Danke für den Tip @Tobias.L und schönen 1. Advent!
-
Ja muss man mit dem Daumen bedienen, sonst schiebt man die ganze Maschine an die Wand. Mich macht nur stutzig, dass die My recipes - Taste leich geht. Wie schon gesagt, muss die anderen mal ausprobieren. Möchte die Maschine auch ungern zurück geben...der Kaffee schmeckt mir zu gut.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: IC Touch F630-102 | ca. Baujahr: 2020 Hallo, wir haben uns gerade eine CI Touch zugelegt. Da fällt mir auf, dass das Tastenfeld für Cafe Creme viel Druck erfordert damit es reagiert. Das Feld "my recipes" reagiert mit viel weniger Kraftaufwand. Die anderen habe ich noch nicht getestet. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das normal ist aber man weiss ja nie. Oder bahnt sich da evtl. auch ein Ausfall an? Viele Grüße Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | E…
-
Ok danke, gerade alles wieder zusammengebaut - geht natürlich erst mal. Werde mir mal die kleine Platine bestellen. Viele Grüße
-
Muss aber nochmal fragen, wird von der Platine im Testmode nichts ausgewertet, weil da kam ja nie ein Fehler. Viele Grüße
-
Hallo, meinst du die kleine Platine, welche irgendwie die Impulse zählt, welche durch die Drehung des Rades auf dem der Zahnriemen für den Transport der Brüheinheit läuft?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.457.B Cappuccino | ca. Baujahr: 2012 Hallo, habe jetzt das Problem, dass sich nach dem Einschalten nachdem sich die Brühgruppe schon bewegt hat, obiger Fehler kommt. Ich kann dann nicht ohne weiteres (nach korrektem Ausschalten) die Gruppe aus der Maschine entfernen, da sie irgendwie falsch steht. Wenn ich mittels Testprogramm hoch und runter fahren lasse, kommen die richtigen Sensormeldungen und alles scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich dann wieder i…
-
Hallo, du hast Recht, ich habe den Eindruck, dass wenn sich die Maschine "quählt" um das Wasser zu pumpen die Geräusche auftreten. Will damit sagen, wenn das Wasser gut läuft, dann knackt es nicht, nur wenn fast nichts kommt und so die Pumpe zuviel Druck bekommt. Allerdings hab ich mal die Rückwand abgeschraubt - die Geräusche kommen nicht von der Pumpe direkt, sondern von irgendwo innen, ich kann es nicht richtig lokalisieren. Viele Grüße
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.457.B Cappuccino | ca. Baujahr: 2012 Hallo, seit einiger Zeit knackt die ECAM 25.457.B beim Spühlen ziemlich laut. Ich vermutete daß, wie einige Male beschrieben die Messingbuchse des Antriebes verschlissen ist. Allerdings, wenn ich im Testprogramm den Antrieb hoch und runter fahre tritt dieses Geräusch nicht auf. Habe mal eine Hörprobe angehängt, vielleicht kann mir da jemand helfen? Viele Grüße Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentni…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.457.B Cappuccino | ca. Baujahr: 2014 Ich frage mich ehrlich, warum Delonghi noch immer Kaffemaschinen verkauft. Man sollte sich in der Spielzeugbranche versuchen. Obwohl, das wäre den Kindern wohl nicht zuzumuten.... Wenn eine Kaffeemaschine für ein bis zwei Personen herhalten soll und dabei nur Kaffee verlangt,wird, dann sollte so ein Teil bei Einhaltung der vorgeschriebenen Reinigungszyklen und Verwendung geeigneter Kaffeesorten schon etwas länger ih…
-
Hallo nochmal, hatte das Teil nun doch zur Reparatur. Der Wassersensor war defekt. Viele Grüße
-
ok danke, habe noch Garantie und werde nach der Rep, berichten.
-
Hab ich gemacht, aber das unterbricht den Vorgang nur mit der Meldung "Tank einsetzen". Egal in welcher Phase ich den Tank auch rausziehe, es geht immer weiter mit dem Entkalken... Ich weiss nicht wie der Entkalkungsvorgang abgeschlossen wird und man normalerweise aufgefordert wird, mit klarem Wasser zu spülen. Da man eine festgelegte Menge Entkalker einfüllt, weiss ich nicht ob dann die Wasserendemeldung vom Schwimmer kommt oder nur ein festes Programm abgearbeitet wird.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.457.B Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe das Entkalken laut Bedienungsanleitung begonnen (schon einige Male durchgeführt), aber der Vorgang will nicht enden. Es steht immer "Entkalken Bitte warten" im Display, dabei wird auch immer Wasser angesaugt und ausgegeben. Normalerweise sind da glaube 3-4 Zyklen und dann wird man aufgefordert den Wassertank zu füllen und da beginnt der Spülvorgang. An den Punkt komme ich nun garnicht und somit wird…
-
Vielen Dank nochmal und ne schöne Woche!
-
Danke, hab mich mit dem Prozess innerhalb der Maschine noch nicht wirklich beschäftigt. Deshalb weiss ich nicht wann Wasser irgendwo "langläuft". Das heisst also, wenn ich den Entkalker in den Tank einfülle und den normalen Reinigungszyklus starte (der vor jedem Kaffeebezug automatisch abläuft), kommt der Entkalker auf jeden Fall an dem oberen Brühkolben vorbei. Das muss ich dann sicher mehrmals tun, damit die Flüssigkeit Zeit zum Wirken hat. Im Entkalkerprogramm läuft das Wasser aus der Heisswa…
-
hm, bringt mich jetzt leider nicht wirklich weiter. Viele Grüße