Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Ich werde es nun auf privatem Wege versuchen. Möchte mich bei allen Mitwirkenden aus diesem Forum bedanken, insbesondere bei BlackSheep der immer wieder den richtigen Riecher hat(te) was die Fehlerursache angeht. @ MOD, Thread kann geschlossen werden, Danke! Raddag
-
Maschine ist gereinigt und bereit für die Abgabe. Heute Morgen gab es noch 4 Kaffee damit :-). Wie bereits beschrieben, läuft die Maschine ohne Fehlermeldungen und man kann damit theoretisch gleich loslegen. Maschine wurde auch regelmäßig entkalkt und gereinigt. Maschine wird aber aufgrund der oben beschriebenen Eigenschaften, als "defekt" verkauft. Ich möchte für die Maschine - ich denke- "faire" 75€ haben, dazu kommen noch aufgrund des Gewichtes ca. 14€ Versandkosten. Alternativ Abholung, dann…
-
Hallo, bei Interesse mache mir doch bitte einen Preisvorschlag per PN. Grüße .
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69001 - S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, nach nun 3 Jahren in meinem Besitz werde ich meine S70 abgeben. Diese bekam ich damals aus einer Firmenauflösung und habe diese erst einmal zum laufen bringen müssen. Danke der tollen Unterstützung hier im Forum und den Anleitungen von Komtra hat dies einwandfrei funktioniert. Ersetzt habe ich damals diverse Schläuche, das Drainageventil, weiterhin Reparatur des gebrochen Niederhalters (Eigenbau, …
-
Na das hört sich doch gut an . Dann befindest du dich jetzt im Endspurt zum ersten Kaffee
-
Schale fehlt kommt auch unabhängig vom Schaltzustand des mikroschalters. DBei eingeschobener Schale muss aber das Signal vorhanden sein, hier scheint wohl eine doppelte Absicherung in Verbindung mit den 2 Kontakten vorhanden zu sein.
-
Fehler 8 erscheint wenn beim "hochfahren" der Maschine der Mikroschalter der von der Rastlasche der Auffangschale betätigt wird, nicht schaltet. Also hier mal mechanisch bzw. Elektrisch kontrollieren. Wenn man die hintere Abdeckung der Maschine entfernt kann eine art schublade geöffnet werden. Hier sitzt der Schalter.
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, ein Dorn hinten an der Auffangschale muss in der Nähe der Kontaktfedern einen Microschalter betätigen. Wenn dieser nicht betätigt wird oder defekt ist, kommt auch Störung 8. Gruß BS“ Hi Blacksheep, genau hier lag das Problem . Es war die Schaltzunge. Diese war angeknackst und dadurch nach oben gebogen. Danke und Gruß, Raddag
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69001 - S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, wie im Thread erwähnt habe ich die Fehlermeldung "Störung 8 im Display stehen. Folgender Ablauf : nach dem Aufheizen fährt normalerweise die Brühgruppe ihre Initalisierung. Bereits nach dem Aufheizen kommt aber schon der Fehler, keine sonstigen Nebengeräusche. Fehlende Brühgruppe und Schale werden von der Maschine erkannt wenn man diese während der Heizphase entfernt. Wo kann man die Fehlersuche a…
-
Zitat von spar196: „ Danke für die schnellen Antworten, an der Pumpe habe ich in der Tat ordentlich wackeln müssen, damit ich den Antrieb da raus bekam, jedoch habe ich das Brummen sofort nach dem Umlegen des Kippschalters auf der Rückseite (ohne die Maschine ganz an zu machen - eben Standby) feststellen können. Das würde bedeuten, dass die Pumpe bereits im Standbybetrieb mit Saft versorgt wird?!? - werd ich aber nochmal checken. “ nee nee, dass geht dann mit Sicherheit in Richtung Trafo.
-
Hi, das gleiche hatte ich nach dem Tausch des DV auch festgestellt. Vermute mal das es aus richtung der Pumpe kommen könnte. Evtl. sitzt diese nicht mehr sauber und hat Kontakt zum Gehäuse. Die "Gummis" sollen das ganze eigentlich entkoppeln. Muss auch nochmal schauen wo das genau herkommt. gruß
-
mit etwas Geschick und dem richtigem Winkel bekommst du es auch so ausgebaut. Einzig das Massekabel muss ab - natürlich vorher auch die anderen Schritte der Anleitung durchführen. Dann den hinteren Teil des Antriebes über die Pumpe ziehen. Ist knapp aber passt . Mittlerweile hab ich das ganz gut drauf .Bei mir an einer S70. Gruß
-
Zitat von Auerbacher: „Hallo, habe Dein Bild gesehen, hatte selbst ein neues Drainageventil eingebaut. Kann der unterer Teil verkehrt herum eingebaut werden? Hattest Du auch die Erfahrung, dass das alte Ventil etwas anders konstruiert ist als das neue?“ ja ist es. Der Einbau schien mir aber von der Logik nicht anders möglich. Das neue hatte auch "Haltenasen" die entsprechenden Vertiefungen waren im Halter.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69001 - S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, nachdem die Gute doch verstärkt Wasser zwischen Drainageventil und Brüheinheit gelassen hat, habe ich mich mal an den Tausch des Ventils gewagt. Muss sagen mit der Anleitung hier hat es Super funktioniert und ist mit ein bisschen Schrauberfahrung locker zu bewerkstelligen . Habe dann noch im offenen Zustand einige Testläufe gestartet und die Maschine für "dicht" empfunden. Nach dem Zusammenschraub…
-
Super! Danke dir. Gruß, raddag
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusamen, kurze Frage in der Hoffnung auf kurze Antwort welche Größe von Torxschrauben halten die Brühgruppe zusammen? Danke und Gruß, Raddag Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
soooo, hab nochmal ein bissl gebastelt. Da das Teil eh schon Kaputt ist, habe ich versucht mit Sekundenkleber und einem Stahlblech, das ich im Keller gefunden habe, dass ganze zu stabilisieren. Diese habe ich aber von hinten aufgesetzt und verschraubt. Die ersten Tassen sind durchgelaufen und es hält noch . Na mal schauen, für die Ewigkeit wird es wohl nicht halten . Kann mir jemand erklären was bzw. wie genau die Funktionsweise von dieser "Entlüftung" bzw. des Siebes ist? Gruß Raddag
-
...danke schon mal für deine Rückmeldung.Ja, das Set kenne ich und wäre auch meine erste Wahl.leider ist aber der Steg auch seitlich in der Halterung gebrochen. Meine Halter hat diese Dichtung mit der mittigen Nase. Gruß raddag
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69001 - S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, nach tagelangem mitlesen habe ich mich endlich einmal in diesem tollen Forum angemeldet. Der Hintergrund ist, dass ich sehr günstig an eine Surpresso S70 gekommen bin und diese wieder zum laufen bringen möchte. Nach Demontage konnte ich bereits eine Leckage gleich nach dem Erhitzer und dem Fluidverteiler lokalisieren. Habe den Verteiler, Dichtungen und Abgangsschlauch getauscht. Das ganze ist auch…