Siemens Surpresso TK69009 - S75 - Nach Austausch DV & Auslaufventil brummt die Leistungselektronik des Trafos

    • Siemens Surpresso TK69009 - S75 - Nach Austausch DV & Auslaufventil brummt die Leistungselektronik des Trafos

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69009 - S75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      erstmal großes Lob ans Forum...hab schon so viel Unterstützung hier nur durchs lesen bekommen. Danke! - Jetzt hab ich aber doch ein Problemchen bei dem ihr mir vlt helfen könnt. Ich hoffe ich hab keinen Beitrag übersehen in dem ähnliches gefragt wird - hab nix entsprechendes gefunden...

      Ich habe gestern bei meiner Surpresso S75 (etwa 3400 Kaffee runter) das Drainageventil und auch das Auslaufventil ausgetauscht - dazu jede Dichtung ausgetauscht die mir über den Weg gelaufen ist, alles sauber gemacht, die Dichtungen mit ein wenig Multifett versehen und die Brühgruppe revidiert. So weit alles prima. Die Maschine scheint dicht zu sein und klingt deutlich "geschmierter"

      Allerdings habe ich seit dem ersten Umlegen des Hauptschalters (auch im Standby) ein Brummen aus Richtung Leistungselektronik / Trafo. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte? - Ich bin ziemlich sicher das die Maschine vor der Revidierung noch nicht gebrummt hat.

      Hab ich irgendwo dran zu viel gerüttelt?


      schönen Tag euch!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hi, das gleiche hatte ich nach dem Tausch des DV auch festgestellt. Vermute mal das es aus richtung der Pumpe kommen könnte. Evtl. sitzt diese nicht mehr sauber und hat Kontakt zum Gehäuse. Die "Gummis" sollen das ganze eigentlich entkoppeln. Muss auch nochmal schauen wo das genau herkommt.



      gruß
    • Danke für die schnellen Antworten,

      an der Pumpe habe ich in der Tat ordentlich wackeln müssen, damit ich den Antrieb da raus bekam, jedoch habe ich das Brummen sofort nach dem Umlegen des Kippschalters auf der Rückseite (ohne die Maschine ganz an zu machen - eben Standby) feststellen können. Das würde bedeuten, dass die Pumpe bereits im Standbybetrieb mit Saft versorgt wird?!? - werd ich aber nochmal checken.

      Das der Trafo evtl nicht richtig in der Halterung sitzt ist gut möglich. Beim raus und rein fädeln des Antriebs hab ich die ganze Leistungselektronik schon ein Stück bei Seite schieben müssen. Möglich das sich da was gelöst hat - werde auch das checken.
    • spar196 schrieb:


      Danke für die schnellen Antworten,

      an der Pumpe habe ich in der Tat ordentlich wackeln müssen, damit ich den Antrieb da raus bekam, jedoch habe ich das Brummen sofort nach dem Umlegen des Kippschalters auf der Rückseite (ohne die Maschine ganz an zu machen - eben Standby) feststellen können. Das würde bedeuten, dass die Pumpe bereits im Standbybetrieb mit Saft versorgt wird?!? - werd ich aber nochmal checken.



      nee nee, dass geht dann mit Sicherheit in Richtung Trafo.
    • "Brummen" ist natürlich relatv...
      Auch die Pumpe kann brummen. Vielleicht solltest Du
      mal versuchen das Geräusch besser zu beschreiben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Es klingt nach einem elektrischen Brummen. Wie ein kaputter Halogenlampen Trafo. Daher meine Vermutung das es sich um die Leistungselektronik oder den Trafo handeln muss. Im Standby wird doch sonst nichts mit Strom versorgt oder?

      Bin leider gestern noch nicht dazu gekommen die Maschine erneut auseinander zu nehmen. Mal sehen ob ich es heute schaffe.

      beste Grüße
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)