Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Das erste Problem wär ja vermutlich, überhaupt ein entsprechendes Display zu kriegen. Hab bei nur Ebay Kleinanzeigen eins für 100 € gefunden. Neu dürfte das noch viel teurer sein. Das nächste Problem ist, dass man dann vermutlich eine komplette neue Vorderseite für die Maschine braucht, weil - wenn ich mich nicht irre - die Displays unterschiedlich groß sind. Vorausgesetzt, dass man die bisher benötigten Teile kriegt und alles passt, inklusive Kabelage, dann ist das nächste Problem, dass nicht n…
-
Hmmm, also rauf- und runterfahren per Menü geht, aber die Elektronik denkt trotzdem, die Brüheinheit sei verschmutzt. Man müsste wirklich wissen, wodurch diese Meldung getriggert wird. Meine Vermutung ist ja immer noch, dass das irgendwie über den Stromfluss, die Spannung oder den elektrischen Widerstand mit Bezug auf den Antrieb der Brüheinheit läuft. Jetzt die Teilekanone zu laden und einfach alles zu tauschen, was es theoretisch sein könnte, halte ich für keine effiziente Methode, weil der An…
-
So als Ansatz frage ich mich, wie die Maschine feststellt, ob die Brüheinheit gereinigt werden muss. Unter Vorbehalt äußere ich hier mal eine Theorie: Ich vermute, dass das über den Stromdurchfluss am Antrieb der Brüheinheit geregelt wird, oder über Spannungsanstieg oder Spannungsabfall am Antrieb der Brüheineinheit. Wenn die Brüheinheit leichtgängig ist, wird der Antrieb ja wenig Kraft aufwenden müssen. Ist die Brüheinheit schwergängig oder verklemmt, muss er viel Kraft aufwenden, oder er kommt…
-
Auch ne Methode. Wenn die Düsen nicht verstopfen können, gibt es ja auch kein Überlauf-Problem.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE703501DE - EQ.7 Plus L-Series | ca. Baujahr: 2010 Hallo, habe bei meiner EQ.7 Plus Series-L den Kaffeeauslauf gewechselt, weil aus dem alten der Kaffee nur noch aus einer Düse tröpfelte und allgmein aus den Überläufen austrat. Nachdem der neue Auslauf installiert war, habe ich mir gedacht, ich schau mal nach, wie es in dem alten Kaffeeauslauf so aussieht. Die Maschine hat gut 13.000 Bezüge auf dem Buckel. So sah das Oberteil von innen aus: komtra.de/forum/ind…
-
Siemens TE703501DE - EQ.7 Plus L-Series - Kaffee läuft nicht durch beide Düsen des Kaffeeverteilers
BeitragSo, noch mal eine kurze Meldung zum Abschluss des Projekts: Die Maschine ist jetzt wieder komplett dicht und macht nach meinem Geschmack sehr guten Kaffee, auch die Varianten mit Milchschaum. Hab den Kaffeeauslauf mal zerstörend zerlegt, um zu sehen, was da drinnen vor sich geht. Hab auch ein paar Fotos geschossen, stell ich dann in einen Extrathread, für die, die es interessiert.
-
Kann es sein, dass durch das Einschalten des Heizelements die Spannung vermindert, weil ja jetzt ne Menge Strom fließt, also das bei U=R*I das I sehr groß und dafür das R sehr, sehr klein wird? Wie bei einem Kurzschluss? Man müsste wissen, welche Werte da normal sind. Gibt es für die Heizelemente ein Datenblatt mit solchen Infos? Ansonsten denke ich, dass der Betriebsstrom ja von der Hauptplatine kommt, andere Stecker gehen ja nicht zum Heizelement. Ganz schön verworren und irgendwie kaum nachvo…
-
Kann es sein, dass die Schläuche am Keramikventil falsch angeschlossen sind, oder dass das Ventil irgendwie doch das falsche ist? Das Wasser geht doch vom Tank zur Pumpe und dann in das Keramikventil. Abhängig davon, wie das den Wasserfluss regelt, geht das Wasser direkt in irgendeinen Ausgang, in die Auffangschale oder durch die Heizung und dann in die Brühgruppe oder einen Ausgang. Dass das Wasser erst in die Heizung und dann als Dampf in die Auffangschale geht, ist doch merkwürdig. Vielleicht…
-
Siemens TE703501DE - EQ.7 Plus L-Series - Kaffee läuft nicht durch beide Düsen des Kaffeeverteilers
BeitragIch sag mal, danke für den Hinweis. Also bestell ich einfach einen neuen Kaffeeauslauf. Hätt ich wohl gleich machen sollen. Draußen hatte ich den ja schon mal. Man kann wohl nicht jedes Einzelteil retten.
-
Siemens TE703501DE - EQ.7 Plus L-Series - Kaffee läuft nicht durch beide Düsen des Kaffeeverteilers
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE703501DE - EQ.7 Plus L-Series | ca. Baujahr: 2010 Hallo, bin neu hier im Forum. Ich bastel gern an Dingen rum, und jetzt bin ich auf den Trichter gekommen, einen Kaffeevollautomaten reparieren zu wollen. Handwerklich würde ich sagen, dass ich halbwegs talentiert bin und über amateurhaftes Wissen verfüge. Ich komm gleich mal zur Sache: Habe mir eine defekte Maschine Siemens EQ 7 L-Series gekauft. Als die ankam, zeigte sich folgendes Fehlerbild: - Kaffee landet…